Beiträge von Schrüfje

    Im TV hört man immer wieder was von Klimaerwärmung. Aber wo ist die, wenn man sie braucht :ka:

    Aber ohne Quatsch, ohne geheitzte Garage oder Halle gibt datt in nächster Zeit wohl ich nichts :bn:

    Alsl ich mit meinem Bekannten (er ist Polsterer) damals den Himmel in den Ascona gemacht hab, hatte ich schon 6 Stunden vorher die Heizung an. Er sagte mir damals: unter 15°C brauchen wir noch nicht Mal auch nur ans Anfangen denken, am Besten geht es ab 20°C. Aber vom Fön wurde trotzdem reichlich gebrauch gemacht.

    Aber wie steht in dem Bericht so schön.......... eine weitverbreitete Vorgehensweise........ es geht 1.000.000x gut und fast jeder Autoschrauber (ob Hobby oder beruflich) hat es wohl auch schon gemacht. Hier kann man aber wirklich von Pech reden X(
    Also dann doch lieber doch in passendes Werkzeug investieren!

    :wink: Hallo und herzlich Willkommen hier im Forum!

    Wenn die Bremse hinten schleift, kann auch der Radbremszylinder hin sein (Korosion am Kolben, hatte ich auch schonmal).
    Ob Automatik oder Schalter ist in Sachen Auspuff kommt an Karosse eigentlich egal, meist hilf ordentlich ausrichtnen der einzelnen Auspuffteile.

    Ach ja, zum Anpassen der Friedrich Gruppe A brauchst du nur nen Hammer und ne Säge :lol: , hab die auch drunter #))

    na und damit die Bilder auch oihne klicken zu sehen sind, helf ich einfach Mal :D

    :wink: Es scheint ein bekanntest Problem bei allen Omega´s (auch bei Astra, Zafira und o.) zu sein.
    Denn sowohl im TIS, wie auch im Werkstadthandbuch gibt es hier eine Abhandlung drüber.

    Im TIS ist es wie folgt beschrieben:
    Fehler: Luft im Hydroagregrat
    Behebung: Rückförderpumpe über Tech 1 betätigen und gleichzeitig System mit einem Druckentlüftungsgerät entlüften.

    Und hier noch die entsprechende Seite aus dem WHB (im Hinweis ist es beschrieben):


    Ich hoffe, dass du es damit hin bekommst :)

    Das kann wirklich am ABS liegen. Bei den BMW-Motorrädern muß die Bremsflüssigkeit an den verschiedenen Nippeln am ABS-Steuergerät in einer bestimmten Reihenfolge entlüftet (bzw. gespült) werden. Ich schau morgen Mal im Werkstadthandbuch nach (hab ja selber einen Omegator B) :up:

    :wink: Bei mir kommt nur die Bremsflüssigkeit von ATE rein, da mach ich keine Experimente! Hatte auch schon Mal die SIlikon-Bremsflüssigkeit von Castrol drinn, gab aber keinen Unterschied. :ka:

    EIne weiche Brems kann viele Ursachen haben: Luft in der Leitung oder abgenutze Scheiben, oder der Bremsbelag hat sich vom Belagträger gelöst (dann muß man erst immer den Spalt beim bremsen zu drücken, das hatt eich schon oft bei den Enduros gehabt).
    Bezüglich abgenutzer Bremsscheiben hatte ich noch im Sommer ein Aha-Erlebniss mit unserem Astra (den ja normalerweise meine Frau fährt). Da musst ich sogar noch mehr druck aufs Pedal geben, als beim Ascona mit Gummi-Leitungen. Vorne neue Scheiben und Beläge drauf gemacht und alles war wieder Tip-Top. :up:

    :wink: angeschlossen ist alles richtig (Eingang und Ausgang) und ja, ich hab rund herum Stahlflexleitungen :D

    Der Anschluß mit der kleinen Leitung ist jetzt erstmal nur Testweise so, wenn das Getriebe getauscht ist, fahr ich zum TÜV (da arbeitet ein Bekannter von mir) und dann wird das Bremssystem gecheckt. Wenn die Bremse so hinten richtig funktioiert, dann lass ich mir eine neue Stahlflexleitung mit den richtigen Anschlüssen bauen und setz den BDM nach hinten :up: