Dankeschön !!!!
@ Harry: Den Ascona kannst du derzeit, dank ausgebauter Achse, höchstens als Schubkarre benutzen Obwohl, wenn ich an den Getriebeausgang ne Bootsschraube baue, könnte man seine Eigenschaft als Motorboot Mal testen
Dankeschön !!!!
@ Harry: Den Ascona kannst du derzeit, dank ausgebauter Achse, höchstens als Schubkarre benutzen Obwohl, wenn ich an den Getriebeausgang ne Bootsschraube baue, könnte man seine Eigenschaft als Motorboot Mal testen
Achso, bitte denkt daran mir die Adressen für den Versand zu schicken
Jetzt haste mir aber nen Schreck eingejagt, aber die hatte ich ja schon in meiner ersten PN drinn
UND UND UND ???????????????????? Schon zu Hause deine Mantarine ?? Sabber , bin völlig erregt , ähh aufgeregt mein ich
Das macht er jetzt extra, lässt uns hier auf heißen Kohlen sitzen, wo er doch ganz genau weiß, wie gespannt wir sind
Money is on Tour
ne.. Oldtimer-Rallye und Blutdruck ist nicht der Grund.
Es ist ganz alleine die Schuld von einem gewissen Hernn Flex
jetzt kenne ich auch die tiefere Bedeutung von "Kollateralschaden"
... und vielen Dank für die Genesungswünsche!
Ich könnt mich selber in der Arsch beißen, nur Mal eben grade schnell eine Stelle blank machen und dabei alle Sicherheit vergessen
das ist sehr gut, hatte schon ein schlechtes Gewissen, weil mir der Doc gestern erst Mal für min. 14 Tage das Auto fahren verboten hat
Sonntag 15.12. 14.00h Puzzel soweit erledigt, jetzt noch ein wenig Flugrost unterm Ascona beseitigen, dann kann der Einbau starten
Sonntag 15.12. 20.00h nachdem die Sehne in meinem rechter Zeigefinger doch schwäher als die Flex war , wird der Finger in der Handchirugie in Bonn mit einem Drahr fixiert. Jetzt ist erst Mal Pause
und ein herzliches Willkomen von der Ahr!
das ist zwar noch in Deutschland, aber noch Mal 40Km weiter, als da wo ich hin fahre, ich schau Mal, ob ich das an dem Tag noch zeitlich hin bekomme und sag dir vorher noch Bescheid.
Hi Brinke, dann installier ihn neu, oder machs mir Mozilla auf
ein Bericht über Marie Claude Beaumont und zu Begin ist ein Voyage zu sehen
vorausgesetzt, es liegt nicht 1 Meter Schnee, fahr ich am 28.12. nach Trier. Wenn die Bleche im Omega in den Kofferaum passen, könnt ich sie mitnehmen.
Dann wäre sie zumindest schonmal an der Ahr (also gut 140Km näher in deine Richtung)
na da haste aber noch was vor dir, denn der Escort hat ja Mal so richtig Bumms unter der Haube
Aber die Frittentheke an nem Ascona?
so viel Arbeit macht sich so mancher Polsterer noch nicht Mal, echt klasse
.................... und beim Einpressen der Gummis in den Panhardstab.
hier Mal ein kleiner Trick, wie selbst Brinkis POM-Buchsen im Handumdrehen und ohne Presse in den Panhardstab rein gehen:
Man nehme: ein Stück 1,5" Rohr, eine 30er Nuss und eine kleine Verlängerung. Die Buchse ins Rohr rein, die Verlängerung falsch herum in die Nuss stecken und dann auch ins Rohr gegen die Buchse setzen, das ganze in den Schraustock, Rohr und Panhardstab festhalten, Schraubstock zudrehen, fertig. Der Rand von der Buchse ploppt beim Aufdrehen vom Schraubstoch von selbst den Rest heraus
Also doch die Scheibendichtung.
Na siehste Yogi, wir sind nicht alleine
Ich hatte es mir vor geraumer Zeit Mal angeschaut (war bem zapen drauf gestoßen). Damals hatten sie einge Szenen in Bad Münstereifel dabei. Aber schon lustig, wie die das zusammen schneiden, die gehen in die eine Strasse rein und kommen am anderen Ende der Stadt wieder raus
Sieht sauber aus
Aber warum Puzzle, das ist doch alles schon zusammen- zumindest das Wichtige
Viel Spaß beim Bremsbeläge einbauen (die kleine Druckfeder an der Haltestange) und beim Einpressen der Gummis in den Panhardstab.
PS: die Schelle neben der Kardanwelle gehört aber nicht zur Achse
Die Deichsel hatte ich vorher schon zwischendurch überholt und das Innenleben der Hinterachse war noch tip-top (Zahnflanken liegen sauber an, kein Spiel im Diff, und alle Lager laufen sauber)
Hinterradbremse ist kein Problem (hab meine aktuelle Bremse noch vor einem Jahr neu gemacht), Buchsen im Panhadstab waren beide in 10-15 Min. drinn (passendes Werkzeug und gewusst wie ). Aber ich sach dir, bin fast wahnsinnig mit den Buchsen für die Deichsel geworden, ich Vollpfosten hab doch tatsächich versucht die großen Buchsen von der Zugstrebe da rein zu pressen
. (eigentlich kam das nur, weil ich die momentan noch verbauten, fast
neuen Zugstreben weiter verwenden will, ich aber dachte, das in die
Zugstreben die beiden kleinen Buchsen kommen und in die Deichsel muß dann natürlich die große Buchse rein ) Aber ein Anruf bei Brinki hat mich dann wieder auf den Pfad der Tugend gebracht
@ teufelsrochen: ja, genau dafür ist dir Schelle mit dem Gewicht