.. sieht ja besser aus, wie neu
Beiträge von Schrüfje
-
-
... find ich auch
-
...... und.. hier ein paar Bildas von Sonntag bei der Barbarossa Classics 2013
Foto: http://www.photoahrt.de/
Foto: http://www.photoahrt.de/
Foto: http://www.photoahrt.de/ -
Gertiebe, Kardanwelle, Achse ???? oder wat du gesammelt hast
hier geht es um den Bremsdruckregler
Nu mal hübsch ruhig mit die Pferdchen, ich hab nur auf das geantwortet, was mich Joachim gefragt hat und für den Umau braucht man halt den Bremsdruckminderer -
Meinst Du meine Umbau mit dem 5-Gang und der Traverse?
Ja, so in der Art wird es bei mir wohl auch aussehen. Getriebe und Kardanwellen hab ich in den letzten Jahren schon fleißig gesammelt
Zuerst wollte ich eine 3,67er B-Achse rein bauen, aber dank Wolfmann hab ich jetzt auch eine 3,67er A-Achse
Okay, in Planung ist der Umbau ja schon lang, bin Mal gespannt, ob es diesen Winter hin haut@ Dominc: Sein net so vorwitzig
-
Umbau von ganz kurzer, kleiner Achse und 4-Gang auf kurze große Achse mit 5-Gang Getrag
-
Auch von mir ein herzliches Willkommen
-
.... nu aber von mir auch ein herzliches Willkommen
-
der Umbau steht mir auch noch bevor
-
sieht echt gut aus, könnte glatt orischinol sein
-
Herzlich Willkommen hier im Forum
-
Na dann aber auch ein swingendes herzlich Willkommen von der Ahr
-
-
Hi Dominic, Länge Mitte Befestigungsloch bis Oberkante Schloß ca. 285mm (beim Ascona).
-
Also falls das irgendwie weiterhilft, das wird mir von Norton gezeigt:
Blockierter Angriff: Web Attack; Styx Exploit Kit 6
jepp, das zeigt mir mein Norton auch so alle 2-4 Tage an. Bin aber hier mit dem Firefox in der Version 22.0 drinn. Mit dem Browser hat es dann wohl nichts zu tun.
-
Hallo Joachim, ich habe meine von Fischer Hydraulik. Die haben sogar eine ABE
-
looks like perfect
-
Nachbaukotflügel? Na ja
Einmal hab ich mich dazu verleiten lassen. Neuer Kotflügel für die Beifahrerseite, aber der passte erst nach viel Ausrichten, nachdengeln und anpassen so gradeund zum krönenden Abschluß musste ich sogar noch die obere Ecke zur Tür hin mit Blech zusätzlich aufbauen, denn an der seitlichen Karosseriekante bis Oberkante verbreiterte sich das Spaltmaß zur Tür auf ca. 10mm
Seither arbeite ich lieber einen angerosteten oder verbeulten original-Kotflügel wieder komplett auf, denn das ist weniger Arbeit als den Nachbaukrempel anzupassen -
.... auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum!
-
hab meinen Ascona gerade in der neuen Youngtimer Welt entdeckt, ein klasse Bericht von der Brohltal Classic