okay, das ist ein Argument.
Ich hatte damit bisher noch nie Probleme, auch nicht, als er damals mal 1,5 Jahre bei mir in der Garage stand, Batterie angeschlossen, Schlüssel umdrehen, sprang sofort an und lief auch ganz normal.
Beiträge von Schrüfje
-
-
Hm also ich hab mir Benzinstabilisator besorgt weil sich das ja neuerdings viel viel schneller entmischt als früher.
aber nur, wenn du das Auto über ein halbes Jahr unbewegt in der Garage stehen lässt -
Ok: 1 zu null für DichDie ist übrigens noch nicht repariert, Opel braucht das was länger für
Das ist doch wohl nicht denen ihr ernst?!
Das ist doch schon über 2 Wochen her, wo wir uns getroffen haben
Du brauchst drongend einen neuen Opel-Händler, oder wir bauen das auf eine gute alte mechanische Betätigung um
-
hab auch schon gehört, dass tanken bei Vollmond dem Motor mehr Leisung einhaucht
Aber mal Spaß beiseite und mal das Ganze von der technischen Seite beschauen:
......mit dem heutigen aggressiven Benzin keinen Schaden nimmt......... nun fragt euch doch mal selbst, ob euer Tank mehr rostet, oder mehr Korrosion in Benzinleitung oder Vergaser ist, als vor 10 oer 20 Jahren, Antwort: nein. Und warum? weil heutzutage wesentlcih mehr Korossionshemende Zusätze in den Kraftstoffen sind, als früher.
...auch die Ventile werden hervorragend geschmiert--Bleiersatz wird unnötig...... das würde im Umkehrschluß bedeuten, dass ein Motor mit undichten Kolbenringen oder Ventilschaftdichtingen niemals einen Schaden an den Ventilsitzen haben dürfte.
..die Kolbenringe bekommen ne bessere Schmierung....... bei richtig gehonten Zylinderlaufbahnen steht immer ein ausreichender Schmierfilm vom Motoröl an der Zylinderlauffläche an.
.......der Brennraum wird wie blank entrußt........ moderne Krafstoffe verbrennen wesentlich rückstandsfreier als noch vor 20 oder 30 Jahren und wenn ich dem Motor zusätzliches Öl durch den Kraftstoff zuführe, entstehen eher mehr Verbrennungsrückstände, als weniger.
.....heutige sehr stark reinigende Zweitaktöl....... natürlich ergeben sich mit modernen 2-Takt-Ölen weniger Verbrennungsrückstände, als noch zu goldenen Jugendzeiten im Zündapp Mofa, aber immer noch mehr Rückstände, als mit reinem Benzin aus der Zapfpistole. -
Wenn der genauso zuverlässig ist wie mein Insignia, dann mag ich den nicht haben
Hi Dominic, soweit ich weiß, hat der Cascada aber keine elektrische Heckklappe -
Für mich ist der Cascada ein schickes Auto und auch der Preis geht für das gebotene vollkommen in Ordnung.
Aber ich kauf ihn mir trotzdem nicht, hab ja keinen Geldscheißer -
och, im Fressenbuch gibt es einige interessante Accounts
Opel Owners' Register of Malaysia
Opel Ascona A
Kultkarren -
-
-
hab gerade die neue Yongtimer Welt durchgeblättert und siehe da, mittem im Bericht von der Oberehe Klassik lächelt mich doch tatsächlich das Gesicht von meinem Ascona an
Und die wollen einen Bericht vom Ascona in der nächsten Ausgabe bringenden 12 Seitigen Fragebogen hab ich schon ausgefüllt und natürlich auch unser Forum lobenswert erwähnt
-
genau.......was nicht passt, wird passend gemacht
-
das habe ich gerade hinter mir, ich hoffe nur, dass das Aussenblech bei dir besser passt als bei mir
-
wenn ich mich recht erinnere, msste ich den Schalplan auf irgend einer Wechselplatte oder DVD drauf haben, ich werd mich mal auf die Suche machen, kann aber bedingt durch meine vorzügliche Ordnung ein wenig dauern
-
hi Martin, schmeiß nicht gleich die Flinte ins Korn. Es gibt Leute, die sind schon seit fast 10 Jahren an ihrer Restauration drann.
Vielleicht kann dir auch hier weiter geholfen werden na und fragen kostet ja nichts
-
Sieht echt klasse aus....
Ich bin mir nicht sichher aber müssen die Schrauben an der VA nicht andersrum und in Fahrtrichtung zeigen???stimmt
damit man auch bei eingebauter Achse die Schrauben heraus bekommt -
da kannste echt ix mehr sagen
-
Deutschland ----------> Land der Erfinder
-
ist vielleicht ein Offroad-Lambo
-
neue Gummis bringen wirlich ne Menge
bist du ganz sicher, dass du GTE-Fedrn drinn hast?
gelb heißt nicht automatisch Koni, schau doch mal, was da drauf steht (da muß ne Nummer drauf stehen)aber rotzdem solltest du immer daran denken, dass du einen Wagen aus den 70ern hast, selbst mit nem Top-Fahrwek kannst du das nicht auch nur ansatzweise mit modernen Fahrwerken vergleichen
stell dich einfach mal Samstags oder Sonntags am Nürburgring ans Brünchen oder Adenauer Forst und schau dir an, wie die mit den neuen Autos da her ballern, vor 20 Jahren wären die bei dem Tempo noch alle in der Leitplanke gelandet -
"weich" ist ja relativ
neigt er sich denn zu stark in der Kurve? das kann auch an verschlissenen Stabigummis liegen
ich hab bei mir Manta A GTE Federn drinn und rote Konis (aber halt genau abgestimmt) der Wagen liegt wie ne