ne Manta-Karosse passt leider net so wirklich für nen Ascona ........ schaaade
Beiträge von Schrüfje
-
-
Gewinde von der Schraube mit einem Sägeblatt etwas anrauhen, etwas Hanft vom Installateur drumm, dünn Öl drauf, rein drehen, dicht
-
Mein zweiter Satz 17Zöller steckt auf meinem E-Rekord.
-
@ Brinki..... die 17-Zöller waren mir zu teuer, kann mir nur 2 Sätze 16-Zöller leisten
-
hab immer noch nur einen Ascona, aber den werd ich auch bei der nächsten Umfrage noch haben
-
musst du denn gleich wieder so gemein zu mir sein
-
hi Udo,
dann guck mal HIERda haben wir in den 80ern so ziemlich alles für die Enduros bestellt
-
ich lebe auch im Winter auf großem Fuß
-
ich hab mir für die Winterreifen nen 2.Satz Edition-Felgen gegönnt........... man will ja auch im Winter schick unterwegs sein
ist ein Schalter, damit es einem beim fahren in der Stadt nicht langweilig wird@ Master, der MV6 hat ne geschindigkeitsabhängige Servolenkung, da macht lenken erst bei höheren Geschwindigkeiten spaß
-
der ist sicher ein Bruder von dem hier
-
sach mal Brinki.... so ein schicker Kombi und dann einfache Blechfelgen?... datt geht ja gar nicht
und bei den Reifen kannst du dich wohl nicht so wirklich entscheiden. Firestone oder Fulda -
oder geh zum Installateur deines Vertrauens, der hat die Bitumenplatten auch, die kommen auf die Unterseite von Badewannen und Duschen als Dämmschutz
-
jepp... genau so mach ich das auch immer
-
Jepp, ist die Fensteschachtleist, das ist aber konstruktionsbedingt und ne Krankheit beim Omegator.
Die Gummileiste ist ja durchgezogen, auch über die Fensterrahmen und genau am Übergang vom
Fenster zum Rahmen liegt der Gummi nicht ganz an. (beim Ascona ist der Gummi ja nur am Fenster).
Das Waser tropft dann auf den Kasten der Seitenairbagsteuerung und lief dann natürlich genau da hin,
wo die Klebestelle von der Folie offen war, nu ist aber alles wieder dicht (das Wetter war ja optimal zum testen).
Aber wie Brinki schon sagte, ganz dicht ist keine Tür, nach innen sollte sie hat nur dicht sein.Das Sekundärluftgebläse ist bei mir schon längst ausser Betrieb, brauch eh keiner.
es ist ein 2.0 16V, Bj.99, EZ 00, Edition 100 bis auf Schiebedach und Leder hat er Vollausstattung
@ Jens, richtig und nach Arbeiten in der Tür muß die Folie auch wieder penibelst verklebt werden, sonst geht datt mit dem Seitenairbag nicht mehr.
Aber datt da unten war ich nicht, das war ein serienmäßiges Geschenk.datt isser
und datt sind se mal alle drei zusammen
-
Ja, seid 2,5 Jahren, wer A sagt, muß auch B sagen,
es überkam mich irgendwie
eigentlich waren wir auf der Suche nach einem Corsa für meine Frau
seit dem fährt sie den Astra G Kombi und kann sich beim Kaufen austoben
-
Montag morgen, ich setz mich in meinen Omega, aber was ist das? die Türinnenverkleidung ist am unteren Rand patsch nass.
Also bau ich gestern die Türinnenverleidung ab und geh auf die Suche, wo das Wasser wohl her kommt. Natürlich sieht man so einfach nichts.
Also Türe zu und von aussen mit dem Schlauch Wasser drauf, nach 5 Miuten von der Beifahrerseite rein steigen und mal gucken.
Und siehe da, am unteren Rand kommt ein Tropfen durch die Kelbenaht der Türfolie. Das wäre an meinem Ascona unmöglich, denn im Gegensatzt zu den neuen Autos,
ist die Folie am Ascona unten nicht einfach geklebt, sondern schön sauber durch einen Schlitz wieder ins Innere der Tür geführt.
Das nennt man nun also Fortschritt und Weiterentwicklung. -
Hi Udo,
bevor man sich Gedanken um das nachproduzieren von Teilen macht, solltest du vielleicht mal auf die Suche nach 1. Originalteilen, 2, schon vorhandenen Nachbauteilen und 3. Universalteilen machen.
Wenn du es nur für dein Bike brauchst, würde es nie im Leben Sinn machen etwas neu zu produzieren, selbst für 10 Bikes nicht (denn das was Frank geschrieben hat, kann ich so nur unterschreiben).
Einen Kettengleitschuh für dein Bike kannst du aber recht einfach selbst anfertigen (wenn es wirklich nichts zu kaufen gibt). Passenden Kunstoff in entsprechender Materialqualität kaufen und anhand des Originals mit Säge, Feile und Bohrmaschine (und etwas Zeit und Muskelschmalz) selber bauen.Ach ja, mal nur so am Rande, für welches Bike brauchst du den Kettengleitschuh eigentlich?
Gruß
Jürgen -
Hi Marco,
frag mal bei einer Spedition bei dir vor Ort nach, mit etwas Glück bezahlst du bei denen nur 40 - 50€
-
Kühlerdeckel abdrehen, Kühlflüssigkeit bis oben auffüllen, Heizungsregler auf warm, Motor starten und so lange laufen lassen, bis es im Kühler zirkuliert
-
Hi Oli,
herzlich willkommen hier im Forum!
Das sieht ja mal nach nem echt orischinalen Manta aus, gratulation