Beiträge von Schrüfje

    :wink: Genau so isses, guckt euch meine Asci an, alles zeitgenössische Umbauten, habe das "H" ohne Probleme bekommen. Und die Prüfung habe ich nicht wegen meinen Beziehungen bestanden. Wie genau der Prüfer war, sieht man daran, dass ihm bei der Begutachtung der 2.2er-Aludventildeckel aufgefallen war und er mich bat, diesen doch gegen einen zeitgenössischen zu tauschen.

    :wink: Also ich verstehe die ganze Aufregung nicht. So wie es jetzt ist, spart es enorm Serverplatz und ist kinderleicht.
    Einfach ein zweites Fenster öffnen und die Seite aufrufen.


    Auf "Durchsuchen" klicken, Bild auf dem PC suchen und doppelklicken

    Das Häckchen bei "resize image?" setzen und Bildgröße "640x480" oder "800x600" auswählen
    (reicht für´s unser Forum aus und die Seite wird anschließend schneller geladen).
    Anschließend auf "host it" klicken. Das Bild wird hochgeladen (dauert manchmal etwas)

    Ist der uload fertig, öffnet sich ein neues Fenster, hier ganz nach unten gehen und auf
    "+ Show Advanced Linking" klicken, nun den ganzen Link bei "Direct link to image" kopiern.

    Kleiner Tip, wer mehrere Bilder ochladen möchte, sollte eine Textdatei öffnen und die ganzen
    Links der Bilder hier einfügen.

    In der Eingabemaske im Forum auf "Bild einfügen" klicken

    Es öffnet sich ein Fenster, hier den Bilderlink einfügen und auf "OK" klicken,
    (Vorsicht "http://" steht schon da, also nicht zwei mal einfügen)

    bei mehreren Bildern einfach in der nächsten Zeile das Ganze wiederholen. Jetzt auf "Neues Thema erstellen" oder "Antwort erstellen" klicken, fertig.

    Der einzige Unterschied gegenüber einem direkten upload besteht darin,
    dass mann mit einer zweiten Seite arbeitet.

    Zum Einfahren aber unbedingt normales mineralisches nehmen.
    mit synthetischem Öl geht das nicht, die Schmierung ist zu gut.
    Kannst ja beim ersten Ölwechsel nach 500-1000Km auf synthetisch wechseln

    Eigentlich hat Rainer alles gesagt, was es zu sagen gibt.

    @ Yogi: du brauch für normalen Betrieb "nur" Mineralisches ÖL.
    Aber ACHTUNG! Finger weg von dem Baumarktmüll.

    Auch, wenn es einige nicht war haben wollen, es gibt enorme Qualitätsunterschied bei Motorenölen. Also sinnigerweise nur Markenöle von Castoll, Shell verwenden.

    @ Rainer: die Zeiten in denen es wegen der hohen Reinigungswirkung nicht zu empfehlen war synthetisches Öl einzusetzen, sind lange vorbei. In Sachen Reinigungswirkung spielt es bei den Markenherstellern keine Rolle mehr ob mineralisch oder synthetisch.

    Wer sein Fahrzeug halbwegs "normal" bewegt, für den ist mineralisch die bessere Wahl.

    Synthetisch ist die Empfehlung für Kurzstreckenfahrer, Winterfahrer, Ölwechselmuffel, Nordschleifenprofies.
    Nachteile: Preis, durch das sehr dünnflüssige Öl kann es bei verschlissenen Ölpumpen zu Druckabfall kommen, sehr dünnes Öl hat eine geringere Dämpfungswirkung daher sind die Motorgeräusche etwas lauter (Ventilklappern, Steuerkette usw.).
    Vorteil: enorm stabieler Ölfilm, sehr schnelle Ölverteilung/Öldruckaufbau im Motor, etwas geringerer Ölverbrauch, geringere Reibung im Motor (Stichwort Leichtlauföl).

    Kurzum, mein Ascona (auch der Alltagsastra) bekommt mineralisches von Castroll und meine Rennsemmel synthetisches :laugh: