ZitatOriginal von 19_SR
Der ist von Zender.
hab ich noch einen ![]()
ZitatOriginal von 19_SR
Der ist von Zender.
hab ich noch einen ![]()
Eigentlich kommen da nur BBS-Speichen o.ä. in frage. ![]()
Um Himmels willen nicht so neumodische Felgen ![]()

ZitatAlles anzeigenOriginal von Blitzpilotin
aslo ich muss ja gestehen, dass ich schon tage und nächte damit verbracht habe, Asconas am Grafikprogramm "umzulackieren".Uwe G.
bitte nicht böse sein, dass ich deinen Ascona genommen habe, aber der gefällt mir so gut. Soll nicht verunglimpfen oder sonst irgend was.
Wenn es dir nicht recht ist, dass ich das veränderte Foto hier poste, bitte kurze PN.Aber hier mal so meine Vorstellung:
Vielleicht noch eine schwarze Motorhaube wie cih-2.4 vorgeschlagen hat?
Was meint ihr?
Nu schau mal an, was ist das denn für ein schicker Ascona
![]()
ZitatOriginal von manta2009
und wer reißt die backpulvertütchen auf?
Hab grad nachgefragt, gibts im Bäckereigroßhandel säckeweise
![]()
Jetzt nicht lachen, ich hab mir letztens auch erst mal die Ohren sauber gemacht und zuerst an meinem Gehör gezweifelt. Der Ultimative Tip von einem Profierestaurator BACKPULVER zum strahlen benutzen, da verzieht sich nix und es wird nicht unnötig Material abgetragen.
![]()
Hi Rainer, ein kleiner Tip:
Stell einfach die Frage nach dem Aussehen der Karte und wie sie Aufgebaut sein soll.
Bis wir uns einig sind, vergeht eh min. ein Jahr.
In der Zeit kannst du in aller Ruhe die Sache in Angriff nehmen
![]()
Dann, ab dafür ![]()
Das größte Problem bei den Fächern besteht darin, dass sie (sofern überhaupt genau berechnet) auf leistungsgesteigerte Motoren mit 2.0 und mehr Hubraum ausgelegt sind.
Würde sich jemand die Arbeit machen, einen Fächer genau auf einen Serienmotor mit 1.9 oder 2.0 (in Yogi´s Fall auf 1.6) auszulegen, wäre auch eine effektive Leistungssteigerung zu ereichen.
Das Geheimnis der Fächer besteht darin, die Abgase schnell und verwirbelungsfrei (Luftwirbel können den effektiven Querschnitt um bis zu 60% verringern) aber mit einem vordefinierten Staudruck abzuführen.
Zum Hintergrund etwas Motorentechnik:
Die Ventilsteuerung arbeitet imer mit einer gewissen Überschneidung von Ein- und Auslassventil (Auslassventil ist noch geöfnet, wenn das Einlassventil schon öffnet). Hierbei wird duch die Soogwirkung im Abgaskanal das Verbrennungsgas in den Brennraum gesaugt und der Brennraum wird ausgespült.
Ist nun der Staudruck zu groß, verbleiben Verbrennungsgase im Brennraum. Ist der Staudruck zu gering, wird das Verbrennungsgas in den Abgaskanal gespült (Ergebnis in beiden Fällen, Leistungsverlust).
Eine kostengünstige aber empfehlenswerte Tuningmaßnahme an der Auspuffanlage besteht darin, die Abgasführenden Leitungen zu entgraten (Gußgrate im Krümmer, Schweißnaht am Flansch im Hosenrohr usw.), sowie die Verbindungsstellen (Kopf->Krümer->Hosenrohr) so anzupassen, dass hier die Übergänge im Abgaskanal möglichst genau aufeinander angepasst sind.
So, genug geklugscheißert ![]()
einfach nur G E I L ![]()
2 Ascona A bei der RKA 2008 ![]()











Klemme 30 vom Anlasser zur Lima? Biste da sicher?
Muß mir nachher mal den Schaltplan schnappen ![]()
Auch wenn es ein Ascona ist. MadX hat recht. An Tragenden Teilen, ist überlappende Lochpunktschweißung angesagt. Stumpfes Anschweißen und durchgezogene Nähte halten nix in Sachen Steifigkeit. ![]()
klasse Beitrag, aber das Lenkrad ![]()
Oder du holst nen Beifahrer nit Zewa mit. Wirds dem auch nicht langweilig
![]()
Ach Rainer.
warum sollte es bei den Youngtimern anders sein, als bei den Oldtimern
![]()
Die Rools, Bentley und Benz Fahrer rümpfen die Nase, wenn man mit nem Ascona kommt, sind aber selber zu blöd ne Kerze zu wechseln. Weil Auto vom Profie für 10000 oder mehr Restauriert oder aus Zeitvertreib gekauft.
![]()
Mich würde aber deren Komentar zu der Qualität interessieren.
Deine Rückversandkosten bekommste auch erstattet, Vernabsatzgesetzt
![]()
Hallo Thomy, was mir in deinem Text fehlt, ist die Stellungsname von Dr. Manta. Bevor du deinen Frust hier ablässt, solltest du doch eigentlich zuerst bei ihm reklamieren und ihm ne Möglichkeit geben, auf die Fehler einzuwirken. Meine bestellten Teile waren (wenn auch teuer) immer OK.
Da ist das Gewinde beim Ascona in der C-Säule

Am Radhaus bitte nicht nur ein Blech mit Mutte einschweißen. Bau ein U-Profil aus min. 2mm Blech, min. 100mm lang. Soll ja auch bei einem (hoffentlich nie eintreffenden Unfall) halten. ![]()
Und da sind die Halter für Punkt 3

Die Kugel liegt logischerweise auf einem Dichtring auf, ist der defekt oder es hat sich etwas dazwischen gesetzt, hilft auch die neueste Kugel nüscht ![]()
ZitatOriginal von Rouberl
hab schon ne andere pumpe rein und die feder mit kugel im deckel getauscht. hab auch ein 10W 60 öl drinn....
hast auch den Dichtsitz der Kugel getauscht?
Öl------ welche Marke
Bist du sicher, das deine Druckanzeige / Geber richtig funktioniert? Keine Kontaktfehler?