Beiträge von Schrüfje

    :wink: hätte da auch noch was.

    ABE Walker-Sebring Sportauspuffanlage Ascona Manta A
    ABE Scheiben-Sonnenblendsteifeb-Aufkleber AScona Manta A
    ABE Raid-Lenkrad Ascona Manta A
    ABE Sonnendach Ascona A
    ABE Kamai Frontspoiler Ascona A
    Gutachten Zender Heckspoiler Ascona A
    ABE Rial Felgen 6x13 Ascona Manta A
    Gutachten Fischer-Hydraulik Stahlflex Bremsleitungen
    ABE für 75er VA-Ersatz-Anschweißendrohr

    Scannen und auf ne CD Brennen kann ich das Ganze, ab wem soll ich es schicken?

    An der ganzen CD hätte ich auch interesse :up:

    du sollst ja nicht warten bis er glüht :lol: :lol:
    Luftfilterdeckel ab, normal starten(wenn er kalt ist), kurz laufen lassen, einmal Gas geben und die Starterklappe ist auf. Oder du machst ihn einfach nach ner Minute aus und öffnest die Starterklappe bei Vollgasstaellung von Hand. Danach einfach ohne Gas starten und schon läuft er bei kühlem Motor ohne Starterklappe und bei normalem Standgas. Nu kannst munter Testen ohne dir die Finger zu verbrennen.

    Wie ist denn dein Leerlauf kurz nach dem Start, wenn er mit offener Starterklappe durchläuft?
    Wenn er dann schon nen schlechten Leerlauf hat, versuch mal was er macht, wenn du das Ventil von Hand schließt.
    Wenn er dann sauber läuft, liegt es am Ventil, wenn nicht: einmal große Fehlersuche.
    Wir hatten doch letztens nen Link auf ne Seite wo die ganzen Ersatzteile in englisch mit Sprengzeichnung waren. Konnte man da nur gucken oder auch kaufen?
    Finde den Link nicht mehr.

    Ah jetzt ja =)

    Das Ventil sorgt bei heissem Motor für etwas zusätzliche Luftzufuhr (so ne Art Antichoke für heissen Motor).
    Wenn das Ventil undicht ist oder ständig geöffnet springt der Kalte Motor schlechter an, wenn es falsch oder gar nicht öffnet, läuft der kleine zu Fett bei heissem Motor, du hast dann meistens einen unregelmäßigen Leerlauf.

    Welche Varianta hast du?
    Die mit der gebogenen U-Feder und dem eingeschraubten Ventil oder die mit der geraden Feder und dem kleinen Stift-Ventil?

    :nd: :ka: so, habt ihr euch alle wieder beruhigt? Gut so, wir sind doch (gehe ich mal von aus) Erwachsene Leute mit Spaß am Hobbie.
    Zunächst einmal ein Lob an Wofman und Brinki, dass sie es sich überhaupt getraut haben den Vorschlag hier rein zu setzen, nachdem ich den ersten Beitrag von Wolman gelesen hatte, befürchtete ich nämlich genau die Antworten, die anschließen kamen.

    Nu noch ein Vorschlag zur Kostensenkung. Ab einer gewissen Stückzahl ist Druck um einiges günstiger. Wir haben für unseren Motorradclub T-Shirts anfertigen lassen (kleiner Aufdruch vorne und auf einem Arm, großer Aufdruck mit Nordschleife und Motorrad auf dem Rücken), kosteten uns irgedwas so um 5-10 ohne Shirt (musste noch mal genau fragen. Ähnlich bei unseren Jacken, leichte Jacke (erstklasiges Material, wasserdicht mit Innenfutter), gleicher Aufdruck 45 inkl. Jacke bei Abnahme 30 Stk. (Gott sei Dank, gabs die Jacke nur in dunkelblau).
    Das ist nur als Anregung und Vorschlag gedacht, also bitte nicht wieder zerreden oder aufregen.
    Weitere Infos und Bilder stelle ich gerne zur Verfügung.

    ja ja der 32er Dita.
    Eventuell ist auch die Welle der Starterklappe etwas verbogen oder verschlissen, oder die Einstellung stimmt an der Starterklappe (beim elektrischen in der Dose) doch nicht,dann steht er fast immer auf der ersten Raste und hat deshalb zu hohes Standgas, oder, oder, oder.....

    :wink: so, nu geb ich auch noch meinen Senf dazu =)

    Die Lager sind auf der Steckachse aufgepresst, die Steckachse krigste mit nem Schlagabzieher raus.
    Wenn das Lager nicht total hinüber ist oder sich schon anfängt zu zerlegen, wirst du kein Spiel feststellen können ohne die Steckachse raus zu holen.
    Bau mal die Trpmmeln und die Backen ab, löse mal die Halteschrauben der Steckachse und versuch dann mal an der Achse zu drehen, wenn es weg ist, könnte auch einfach nur Dreck zwischen Halter und Welle gewesen sein.
    Kannst du die Achse aber ohne Abzieher herausziehen, kammt etwas mahr Arbeit auf dich zu.
    Wenn das Geräsch nach entfernen der Halteschrauben noch da ist, Steckachse mit Abzieher rausholen und ein neues Lager aufpressen (macht dir der Freudliche normalerweise für kleines Geld).

    Zitat

    Original von crazy
    :wink:


    hättest du auch gleich bei schreiben können :tongue:

    den hatte ich hier schon mal bei "Innenausstattung Black Magic" reingesetzt, aber anscheinend ist bei Imageshak wieder mal ein Server platt, datt Bild war nicht mehr da :sch:, habs jetzt noch mal neu hochgeladen.

    Die beiden Sondermodelle Manta und Ascona 1975 muß ich erst noch scannen.

    aber natürlich doch :tongue:
    Black Magic, TE 2800, GT/E 1974, die Ascona/Manta Sondermodelle von 1975 (siehe auch Schrader-Motor-Chronick von Rainer Manthey, Seite 82, 86 und 87) von den Sondermodellen und vom Black Magic habe ich sogar noch die Originalanzeigen aus ner Zeitschrift von 1975 :up: :up: