die haben doch den Ar.... auf
Beiträge von Schrüfje
-
-
dann frag mal vorsichtshalber nach.
Kompression sollte bei warmem Motor gemessen werden.
Wenn bei kaltem Motor gemessen wurde, sind deine Sorgen eventuell in Sachen Verbrennungsraum um sonst. -
@ joachim´ s ascona a
sach mal, hast die Kompression eigenlich bei kaltem oder warmem Motor gemessen? -
Zitat
Original von joachim´ s ascona a
ja das ist klar aber kann sonst noch was sein was ärger machen kann??
hast dir mal das Lager vom Verteiler angesehen?
Wenn da oben die Lagerführung nicht vollkommen in Ordnung ist oder die Nocken eingelaufen sind, läuft er auch wie auf drei 1/2 Pötten.
Hatte ich schon mal. -
solange du die Kolben noch nicht ausgebaut hast, würde ich (ei den Kompressionswerten) auf jeden Fall die Finger vom Kolbenringe auswechseln lassen.
Die Zylinder sind nach entsprechender Laufzeit immer minimal unrund. Das macht aber nichts weil weil sich die Kolbenringe daran angepasst haben. Baust du die Kolben raus, dauert es nach dem erneuten Einbau immer etwas bis die Ringe wieder richtig sitzen. Bei neuen Kolbenringen müssen sich erst Kolbenringe und Zylinder aufeinander "einschleifen". Daher, wenn die Kolben raus gebaut werden, am besten Zylinder auf nächste Übergröße aufbohren und Motor mit entsprechenden Übergrößekolben zusammenbauen. -
am besten, erst hin fahren und fragen und danach erst umbauen
-
ist ein dem Original entsprechedes Ersatzteil (gab es auch serienmäßig gegen Aufpreis und hat ne Zulassung), also kein Problem
-
Wenn du nen verständnisvollen Prüfer findest der beide Augen zudrückt, könntest du den Stampel mit viel Glück bekommen.
Müssen muß er aber nicht, weil erst jetzt und nicht innerhalb der ersten 10 Jahre nach Bj. verbaut. -
Zitat
Original von GIJoe26
Kann man da 2 40er Solex draufmachen oder andere Doppelvergaser, evtl auch 45er, die der TÜV trotz H-Kennzeichen abnimmt?Wenn du nen verständnisvollen Prüfer findest der beide Augen zudrückt, könntest du den Stampel mit viel Glück bekommen.
Müssen muß er aber nicht, weil erst jetzt und nicht innerhalb der ersten 10 Jahre nach Bj. verbaut. -
und hier gibt es auch Schalldämpfer und jede Menge Ersatzteile
-
einfach nur klasse
wenn da jetzt noch die Artikelnummern stehen würden
-
Zitat
Original von Yogi
Nehmt einfach Rekord-E-Federn, schneidet 2 Windungen ab und Ruhe ist!! Sieht eh viel besser aus.aber auch dran denken die Enden wieder plan zu legen(letzte Windung mit Grippzangen auf Mass bringen und mit Schweißbrenner gleichmäßig dunkelrot glühen und langsam abkühlen lasse), sonst zerlegt sich gerne der Federgummi und die Federn brechen gerne durch die erhöhte Endpunktbelastung
-
öh hier gings doch eigentlich um Federn.
Für alle die das mit den Maßen der GT/E-Federn genau wissen wollen, einfach hier klicken, dann auf Informationen, dann auf dies&das und dann auf Ausstattung und Modellpflege klicken. Etwas runter scrollen, da ist der GT/E genau beschrieben. -
-
-
Die Federn gibt es in verschiedenen Ausführungen.
vorne gibt es die vom 1200er, die für die CIH-Modelle und die GT/E (Manta) / SR (Ascona).
Für hinten gibt es noch mehr unterschiedliche, bei den hinteren weiß ich, dass die auf jeden Fall durch unterschiedliche Farbkodierungen gekennzeichnet sind. Ich hab auch irgendwo mal die Aufschlüsselung in einer Liste gesehen. Werd mal auf die Suche gehen.
Wenn ich fündig geworden bin, setz ich die Liste mal rein. -
wie war noch mal der Ablauf nach einer Beförderung
Ach ja, der Beförderte gibt einen ausGlückwunsch zum brotlose Ehrenamt
-
Das obere Bild zeigt die gelb/blaue Standard-Feder Ascona/Manta A und die Dopplwindung zeigt, das die Feder mal per Schweißbrenner gestaucht wurde (Tieferlegung made by günstig)
An originalen Opel-Federn findest du übrigens auf dem letzten Stück der oberen Wndung immer die eingeschlagene Teilenummer. -
wo habt ihr die lustigen Maße her?????
Manta GT/E Federn sind bei CIH-Modellen vorne 22mm und hinten 14mm tiefer als die Standard-Federn. Das gilt aber nur wenn ihr neue Standard-Federn gegen neue GT/E-Federn tauscht. Nach 35 Jahren haben sich nämlich auch die Standard-Federn schon etwas gestaucht.
Einen richtigen Gewichtsunterschied bei den gefederten Massen gibt es bei den CIH-Modellen übrigens nicht, egal ob 1600er oder GT/E. -
ha, wenn ich einmal die Flex in der Hand habe, hält mich nix mehr
Mich ärgern heute noch manchmal meine früheren Schweißereien. In den 80ern hab ich immer nur kleine Blechstücke reingeschweißt, nachher hats daneben gerostet
Jetzt fliegt alles großzügig raus und wird durch verzinkte Bleche ersetzt.
Müsstest mal die Bilder von meiner Kofferraumrestro sehen