Ach ja, das währe auch noch ne Möglichkeit ![]()
oder die Starterklappe kemmt und geht nicht auf (wo keine Luft, da kein Unterdruck
)
Beiträge von Schrüfje
-
-
Wahrscheinlich ist die Membrane in der Dose im Nirvana

Die Dose wird über jeweils eine Bohrung in den Saugrohren des Vergasers angesteuert. Die Bohrung sitzt im linken Saugrohr auf ca. 7 Uhr und im rechten auf ca 11 Uhr (der Vergaserdeckel mit der Startklappe muß runter, sonst siehst du die Dinger nie).
Wenn der Deckel schon mal runter war und die Dichtung zusätzlich mit Dichtungsmasse eingesetzt wurde, kann auch die Verbindungsbohrung verstopft sein.
Wenn die Membrane doch noch OK ist, baust du den Versager am besten mal aus.
Und dann wünsch ich viel Spaß beim zerlegen und reinigen.

-
Ja ja, wer den Schaden hat

Ok, sowas in der Art st mir auch schon passiert 
Es war 1985 und ich wollte endlich nen neuen Radlauf hinten links einschweißen, hab ich auch gemacht (und gespachtelt und lackiert).
Als ich wieder fahren wollte, ging das Rüchlicht und der Blinker nicht mehr, warum nur
.Seit dem kann ich auch klugscheißen

-
823,07

Es hätte schlimmer kommen können

-
Mensch Marius

lass dich doch nicht bekloppt
machen.
Einfach nach dem Typ ausschau halten, mein Asci ist ein "491".
Danke an Yogi für die Liste

-

klappt bei mir nicht
Seite wird geladen, erst ein Popup, nach wegklicken, ne andere Seite, die auch weggeklickt, richtige Seite ist wieder da,Zahl eingegeben, wieder ein Popup usw., richtige Seite wieder da, auf Download klicken und.......nix
dafür kommt ne neue Seite, wo ich Filme hochladen kann

-
mag zwar blöd klingen
, aber die Jungs sind Geschäftsleute die Geld verdienen wollen, also werden zunächst die Modelle produziert die die größten Verkaufszahlen versprechen 
Nun hätte ich da nen Vorschlag

Wir machen so eine Art Vorbestellungsliste, wo sich die Leute mit interesse an den einzelnen Modellen eintragen.

Wenn die sehen das mit den Ascis und Mannis gutes Geld verdient werden kann, wird es auch mit der Produktion schneller voran gehen

-
hab bei mir auch die vom "B" drinn, musten ein klein wenig angepasst werden, weil die Sitze sonst zu nah an der Tür saßen, aber danach alles prima 
Na ja und wo ich schon mal drann war, hab ich an den Konsolen auch noch hier etwas gesägt und da etwas geschweißt.
und schon waren meine Könige tiefergelegt 
-
jou Ralle

genau so war und idt es von Koni angedacht
du kannst aberauch eine Feinjustierung zwischen Vorder- und Hinterachse durchführen. Damit meine ich aber auch Feinjustierung (je nach Einsatzgebiet, ist aber nur was für Leute die sich wirklich damit auskennen) und nicht willenloses herumgekurbele. Wenn einer hingeht und die roten (weil meistens billiger) einfach zudreht, sollte er lieber gleich die gelben verbauen (macht sich durch längere Lebnsdauer von selbst bezahlt).
-
So, hab mal alle mir zue Verfügung stehenden Unterlagen durchstöbert, aber leider

Frag doch mal in einem Rekord/Commo-Forum nach
, sowas wird es doch geben, oder 
Alternativ, mal den freundlichen Opel-Lageristen fragen

-
Zitat
Original von 0039492
fahrer aber erst seit september 2006
Hallo Jürgen, haste deine Autos vorher getragen?
Der musste sein
Da haste aber ein schönes Original an Land gezogen

Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Asci
MfG
et Schrüfje -

Na, dann werd ich doch nächste Woche direkt mal den Besitzer des Modellbauladens bei uns auf die Modelle ansetzen
Der hat mir auch meine anderen Ascona-Modelle besorgt
und das hne überhöhte Internetpreise

-
schein so, als währst du genau so ein Jäger und Sammler wie ich 
Meine drei Mopeds und das von meinem Schatz (siehe oben) sind bei uns das ganze Jahr angemeldet, von der blauen hab ich auch noch eine als Ersatz im Hof stehen und eine auseinander gerupft aufm Speicher (da liegt auch noch ein fast kompletter Asci in Einzelteile

Und je nach dem wo die Firma meiner Frau hin umzieht, werden wir uns wohl auch noch Auto No.3 anschaffen

Was lernen wir daraus
, das perfekte Vortbewegungsmittel für uns wurde noch nicht gebaut 
Apropo, oder so
Sach ma Crazy, ist dein Asci nicht der, der bei AOL (coole Karren) eingestellt ist? Hohohoh
, da ist meiner auch drinn 
-
Ne ich mein das Teil, welches dafür sorgt, dass es nicht auf den Motor regnet 

so sah die 72er aus nem Schlachtfahrzeug nach 12 Jahren aufm Speicher aus:

dann wurde die Flex ausgepackt und die Innenseite entrostet und Teilgestrahlt:

natürlich mussten auch auf der Aussenseite die zwei Gelben und die mit Baumarktfarbe rot gerollten Lackschichten runter:

Die Innenseite ist schon wieder mit Rostschutz grundiert:

-
nicht schlecht der Link

nützlicher Nebenefekt, wer auf weiter klickt, erhällt auch infos zu den entsprchenden original ET-Nummern.
-
der Link ist tot
und in den neuen Statistiken gibt es anscheinend keine alten Opels mehr 
-
keine Panik, ich will dir deinen Bi, Em, Dabbelju ja nicht madig machen 
Ist ja auch ein nettes Wägelchen
Zum normal rumfahren, auf Arbeit und so, schüssel ich mit nem Omega rum
Mit dem "H" wird im Frühjahr in Angriff genommen, der Kleine hält gerade Winterschlaf. Ich bin ihm gerade ein neues Häubchen fürs Motörchen am aufbauen.

![Freude :]](https://www.classic-opel-forum.de/cms/images/smilies/pleased.gif)
-
Hallo Leute, ich hier ein Paar Links mit Rallye-Videos, sind jede Menge Asconas dabei

Eventuell ist der ein oder andere schon bekannt
, aber die kann man ja nicht oft genug sehen

MfG
et Schrüfje
-
aus welchem Auto hat dein Kumpel die Dinger den raus gerupft?

waren die original verbaut? -
na, da müsste man mal wissen was deiner original für nen Motor hatte und ob du den wieder einbaust oder mer Muckies verbaust.
Schlagt mich, wenn es einer besser weiß. Aber so weit ich weiß gilt das mit bis und ab FGnr. nur für den 12S und 16N.
Auf jeden Fall kanst du es an den verbauten Bremszangen bzw. Bremsbelägen sehen, kleine Beläge=kleine Scheiben, große Beläge (wie 1900er)=große Scheiben.
Ich werde aber noch mal meinen Untelagenfundus durchstöbern, irgendwo stand das ganz genau.