Danke für den Tip mit Redline, aber da ist auch wieder nur 1,9 und 2,0 angegeben.
Bei der Frage wurde mir mitgeteilt, dass das Thema schon über ein Jahr nicht mehr aktuell ist, und es besser wäre ein neues Thema zu eröffnen .
Danke für den Tip mit Redline, aber da ist auch wieder nur 1,9 und 2,0 angegeben.
Bei der Frage wurde mir mitgeteilt, dass das Thema schon über ein Jahr nicht mehr aktuell ist, und es besser wäre ein neues Thema zu eröffnen .
mein Solex spinnt auch, und ich möchte auf Weber umrüsten. Bei Splendidparts per Mail angefragt, und wie das ja imer so ist, hat man keine Zeit auf Antwort zu warten. Also 2 Tage später per Telefon versucht, hatte ich vorher auch schon, kam aber nie durch. Nun hatte ich das Glück den Gott der Gasfabriken zu erreichen. Ich erwähnte meine Email und bekam nur zu hören, dass das so nicht lieferbar wäre, und darum hätte er nicht reagiert.
Ich habe einen 16s Automatic in meinem Voyage, und da muss es doch möglich sein das Dingen, er hat nur für 1,9er bzw. 2.0 auf Lager, mit anderen Düsen auszustatten. Da könnte er nicht helfen, und sein englischer Zulieferer würde eh kaum Ersatzteile haben. Nun frage ich euch, gibt es eine Möglichkeit irgendwo solche Düsen zu erwerben?
Wäre dankbar für Hilfe.
mein Solex spinnt auch, und ich möchte auf Weber umrüsten. Bei Splendidparts per Mail angefragt, und wie das ja imer so ist, hat man keine Zeit auf Antwort zu warten. Also 2 Tage später per Telefon versucht, hatte ich vorher auch schon, kam aber nie durch. Nun hatte ich das Glück den Gott der Gasfabriken zu erreichen. Ich erwähnte meine Email und bekam nur zu hören, dass das so nicht lieferbar wäre, und darum hätte er nicht reagiert.
Ich habe einen 16s Automatic in meinem Voyage, und da muss es doch möglich sein das Dingen, er hat nur für 1,9er bzw. 2.0 auf Lager, mit anderen Düsen auszustatten. Da könnte er nicht helfen, und sein englischer Zulieferer würde eh kaum Ersatzteiel haben. Nun frage ich euch, gibt es eine Möglichkeit irgendwo solche Düsen zu erwerben?
Wäre dankbar für Hilfe.
Ich bin meinem Orischinol einfach zum Schlüsselkünstler um die Ecke gefahren und konnte auch gleich ausprobieren, ob der neue Schlüssel passt:


und siehe da, er passte, da habe ich dann keinen Bock auf Internetsucherei
Ich habe sie Silber gepulvert und dann abgeklebt und schwarz gepinselt, original war zwar andersrum, aber Dreck sieht man besser auf hellem Untergrund und kann ihn auch besser entfernen.
War der nicht schon mal mit anderen Bildern aus einer Halle im Angebot?
Rainer
ja, meine ich, auch letztes Jahr schon, aber bei den Nummernschildern bin ich mir nicht so sicher,
Wenn ich die Preisvorstellung und die Ungereimtheiten sehe, frage ich mich, für wieviel ich meinen anbieten müßte, wenn ich mal zu alt für das Hobby bin......
geht das jetzt nicht langsam weit am Thema vorbei??????
Versicherungsbeiträge und Elektrokrams haben doch nix mit dem Thread zu tun, oder bin ich jetzt auf dem Holzweg?
Also ich hatte nen Kommilitonen ausm Kreis PI mit nem Einser Golf. Der hätte hier weder ne Zulassung noch n H Kennzeichen bekommen. ?♂️
das lag bestimmt am Golf....
Folieren , einfach komplett folieren .
mit Alufolie und dann zum Schrotti
Und ich dachte meiner hätte komische Spiegel.
die legen sich bei hohen Geschwindigkeiten automatisch an, iss halt Ärodünamisch................
Ich glaube du meinst slowenische Hände.....
jo, so isses richtig
wenn der in unsere begnadeten polnischen Hände gelänge.................
alte Kalender bis '72 habe ich schon gefunden, ich suche weiter.....
Ich habe da noch ein paar uralte OPEL Kalender, da waren jedes Jahr ein paar Designerskizzen drin. da waren schon echt starke Ideen zu sehen. Ich muss da mal suchen, wenn Interesse besteht.
nd da ist schon wieder einer....
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/opel…7921628-216-361
So , war dann heute mal mit dem Kombi bei den Kittelträgern , hab es ohne
Probleme hin und zurück geschafft. Plakette hat er auch bekommen , ohne Mängel.
Jetzt nur noch im Oktober die beiden Manta hin. Dann ist erst mal wieder Ruhe.
Gruß Klaus
Glückwunsch, aber zeige ihn dann doch auch mal bitte....
Mit entsprechenden Bearbeitungsmaschinen (englisches Rad etc.) und viel Können, ist das kein Problem.
Rainer
eben, das Können ist wichtig, mal zur Erklärung: einfach mal englisches Rad auf WIKI suchen
allererste Sahne, das sind Blecharbeiten, die hat man zuletzt in den 60er Jahren in den Werkstätten sehen dürfen.......
Da gab es noch richtige Karosserieklempner, das waren richtige Künstler, die brauchten auch beim Ausbeulen vorm Lackieren keinen Feinspachtel, die hatten Finger, die waren anscheinend auf das Mikrometer geeicht....
alt sein ist einfach nix für Feiglinge.........