Beiträge von Andrea Sitzwerkstatt

    Hallo,

    die Oldtimer Markt ist gerade frisch reingekommen. Da biete teiner alle möglichen Blechteile an, u.a. auch 2 Manta Türen. Keine weiteren Angaben ob mit Scheiben, Zustand usw.. Mein Mann hat sich nur gerade in einem unbeobachteten Augenblick ;(;(meine Zeitschrift geschnappt.

    Handynummer muss ich also später nachreichen.

    Oh, ich bin Schüler, sehe ich gerade.

    Vielleicht hilft es ja auch eine rosarote Brille beim Einsteigevorgang aufzusetzen. Über Geschmack lässt sich eben nicht streiten. Wozu auch. Habe ein Nudelsieb in gleicher Farbe von meiner Vorgängerin:kotz: übernommen, stört mich auch nicht, also die Farbe ne. Kann aber auch nicht meckern, habe den Mann in sehr gutem Zustand ohne große Gebrauchsspuren übernommen.:D Die Altlasten waren auch echt süß.

    @ Crazy,

    da geht doch gar nicht genug rein und atmen soll er ja auch noch. Weiß auch nicht ob die samentötende Imprägnierung oder Flüssigkeit schmeckt? Da sind mir meine mundgeblasenen Riedels doch viel lieber.

    peter,

    ja so bin ich wirklich.

    Brave Mädchen kommen in den Himmel und böse überall hin. Wer will denn schon in den Himmel, da ist es doch bestimmt total langweilig.:kopf:

    Aber diese Farbe passte wiederum in die Bauzeit. Bin ja eher der absolute Original-Freak, kann es aber auch verstehen wenn der Besitzer sein Auto in seiner Lieblingsfarbe lackieren lässt. Ob man dafür Abzüge in der B-Note bekommt oder beim späteren Verkauf Preisabzüge hinnehmen muss, damit muss er dann eben leben.

    Vielleicht hat er auch nur eine Farb-Sehschwäche und weiß es gar nicht.

    Ist ja immer Ansichtssache wer was wie eklig findet, Geschlechtskrankheiten sind ja nun auch nicht gerade so der große Hit und wenn man das dem Partner noch verpulen muss wo man sich das dann geholt hat, na ja. Würde sagen, da ist so ein Fetzen Latex doch das geringere Übel.

    Jedem das seine und Schluss jetzt. :saint:Wir wollen doch beim Thema bleiben.

    Arbeite immer so als wäre es für mich selbst, da ist schlechte Beratung, liebloses Arbeiten und Pfusch schon mal ausgeschlossen. Für mich würde ich es zum Airbagnähen ebenfalls offiziell weg geben.

    Das muss jeder selbst mit sich ausmachen, d akann ich keinem helfen. Kann dazu nur sagen wie ich es in dem jeweiligen Fall machen würde.

    Kann mich bei Interesse gern mal erkundigen, was die dafür haben wollen. Solche Arbeiten kommen bei mir nur alle paar Jahre mal vor, muss also aktualisiert werden. Und ob Du die anderen Nähte selbst schliessen kannst, spart ja auch noch was. Der Zuschnitt muss ja schon gemacht sein, die nähen dort dann nur noch die Airbagnaht.

    Solchen anthrazitfarbenen oder schwarzen Besatzstoff (so heissen die unifarbenen Stoffe am Rand wenn es bunte Mittelteile gibt) habe ich da, glaube von Mercedes. Nicht 100% gleich aber sehr ähnlich.

    Wenn Du ihn Dir selbst einnähst kann das ja .... Nur ich als Fachbetrieb darf es einfach nicht mit Airbag, auch wenn ich gern beim Sparen helfen würde. Reich rechtlich sind mir da die Hände gebunden.

    Ja, ist halt eine sehr beanspruchte Sektion. Aber man könnte ja das Stoffteil aus dem Beifahrersitz rausbeilen/heraustrennen, diese Seite sind ja immer noch gut. Nimm am besten gleich mehrere Stoffteile mit, vielleicht habe ich den Stoff sogar da. Habe fast 500 VW-Stoffe im Programm, könnte was dabei sein. Passat's hatten wir auch mal 3 ea in Serie. Nachher hatten wir das auch mit dem Winterproblem gelöst, einfach die Luftschläuche erneuern, dann ging er auch im Winter im Kaltstartmodus nicht mehr aus.

    Muss bei Interesse mal nachfragen wie die "Airbager"das gerne haben möchten. Habe da mal so einen aufgeplatzten Unfallwagen-Lederbezug hingeschickt. Glaube die trennten lieber selber auf, muss da mal in meine Unterlagen schauen.

    Hallo,


    es handelt sich da wohl eher um eine Rückenlehne-Aussenbacke. Airbagnähte werden mit eienr speziellen Nähmaschine genäht, die auch kalibiert werden muss, damit sie einen Code auswirft, der auch in die Naht eingenäht werden muss. Ist nicht richtig kalibiert, näht sie einfach nicht. Dieser Code wird über 10 Jahre archiviert. In einem Versicherungsfall mit Personenschaden wird sehr genau geguckt. Wenn ein Airbag nicht oder nur sehr zeitverzögert auslöst, zahlt die Versicherung nicht.

    Selbst habe ich kaum Aufträge mit Airibags, deshalb habe ich weder das Zertifikat durch Schulung beim TÜV noch eine solche Nähamschine erworben, es rechnet sich unterm Strich einfach nicht für mich. Zumal es diese RL-Bezüge auch noch als Ersatzteil käuflich zu erwerben sind.

    Weiß nicht ob sich das wirklich lohnt. Ich lege da keine Hand dran, zumal man den Sitz auch ohne Zertifikat nicht mal ausbauen darf. Es gibt aber Autosattler, die machen das ohne Magenschmerzen, ich nicht.