Hi,Yogi!
Also.....: Grundsätzlich entsteht Druck nur durch Gegendruck, sprich Widerstand!! Dieser Widerstand setzt sich deiner geförderten Ölmenge, die die Pumpe verläßt, in Form von Ölkanälen, Lagerspiel und Überdruckventil im Ölfilterflansch ( oder neuere Ausführung, im Pumpendeckel) entgegen. Heißt.....dein Öldruck ist eben nur so gut wie o.g. Kriterien es erlauben. Absinkender Öldruck, Hauptproblem aller Motoren, ergibt sich meist aus verschlissenen Lagerschalen, also vergrößertem Lagerspiel. Manchmal auch, bei unseren alten Kisten, aus einer nicht sauber im Sitz befindlichen Ventilkugel o.g. Überdruckventils. Soweit ich weiß, sind alle unsere CIH Pumpenräder identisch, in Serie wohlgemerkt. Den DRUCK veränderst Du mit Tausch anderen Ritzel, wenn diese nicht gerade im Mors sind, NICHT!! Was hier verschleißt ist das STEUERGEHÄUSE (Alu) wo die Stahlräder drin laufen. Da machste nix mehr ......Sportölpumpen haben höhere Pumpenräder, wás ein geändertes Pumpengehäuse und Deckel vorraussetzt, und somit eine höhere FÖRDERLEISTUNG, was widerum, bei gleichen Gegendruck zu höherem Öldruck führt, wollen ja jetzt schließlich mehr Ölfreaks zur gleichen Zeit am Lager sein, also gibts Gedränge
So,nun aber viel wichtiger: was fürs denn wieder im Schilde???