Beiträge von Commander

    Hi,Yogi!
    Also.....: Grundsätzlich entsteht Druck nur durch Gegendruck, sprich Widerstand!! Dieser Widerstand setzt sich deiner geförderten Ölmenge, die die Pumpe verläßt, in Form von Ölkanälen, Lagerspiel und Überdruckventil im Ölfilterflansch ( oder neuere Ausführung, im Pumpendeckel) entgegen. Heißt.....dein Öldruck ist eben nur so gut wie o.g. Kriterien es erlauben. Absinkender Öldruck, Hauptproblem aller Motoren, ergibt sich meist aus verschlissenen Lagerschalen, also vergrößertem Lagerspiel. Manchmal auch, bei unseren alten Kisten, aus einer nicht sauber im Sitz befindlichen Ventilkugel o.g. Überdruckventils. Soweit ich weiß, sind alle unsere CIH Pumpenräder identisch, in Serie wohlgemerkt. Den DRUCK veränderst Du mit Tausch anderen Ritzel, wenn diese nicht gerade im Mors sind, NICHT!! Was hier verschleißt ist das STEUERGEHÄUSE (Alu) wo die Stahlräder drin laufen. Da machste nix mehr ......Sportölpumpen haben höhere Pumpenräder, wás ein geändertes Pumpengehäuse und Deckel vorraussetzt, und somit eine höhere FÖRDERLEISTUNG, was widerum, bei gleichen Gegendruck zu höherem Öldruck führt, wollen ja jetzt schließlich mehr Ölfreaks zur gleichen Zeit am Lager sein, also gibts Gedränge ;)

    So,nun aber viel wichtiger: was fürs denn wieder im Schilde??? :bn:

    Zitat

    dumme Antworten!!!

    genau ,Yogi!! Viele Dumme Antworten!!

    Na, ich meine bei Viktor Günter den passenden Satz Düsen besorgen, bzw. abgleichen. Jede Hubraumveränderung bedarf einer Anpassung um optimale Funktion zu erhalten....

    ach Jungs.... ;(
    Der Commander zwingt Euch ja nur ungern seinen Willen auf, aber ich muss sagen, daß mein bisheriger Vorschlag doch wohl die beste Lösung darstellt, da es ein Kompromiss ist. Nämlich aus " selbst aussuchen, und zugeteilt bekommen"!! Wenn wir dann die " 100 " mal als Grenzpunkt nehmen, was natürlich beliebig ist, brauchen wir uns doch nur um einige neue Begriffe kümmern, und nicht um 12!! Wenn wir die " 100 " noch unterteilen in, sagen wir zwanziger Schritte, brauche wir nur 5 stimmige, lustige, knappe Begriffe zu wählen. Und die aus dem Bereich Kfz-Technik. Das ist doch besser als Typenbezeichnungen :up:

    ABGEMACHT???? :sch: :sch:

    ach Jungs.... ;(
    Der Commander zwingt Euch ja nur ungern meinen Willen auf, aber ich muss sagen, daß mein bisheriger Vorschlag doch wohl die beste Lösung darstellt, da es ein Kompromiss ist. Nämlich aus " selbst aussuchen, und zugeteilt bekommen"!! Wenn wir dann die " 100 " mal als Grenzpunkt nehmen, was natürlich beliebig ist, brauchen wir uns doch nur um einige neue Begriffe kümmern, und nicht um 12!! Wenn wir die " 100 " noch unterteilen in, sagen wir zwanziger Schritte, brauche wir nur 5 stimmige, lustige, knappe Begriffe zu wählen. Und die aus dem Bereich Kfz-Technik. Das ist doch besser als Typenbezeichnungen :up:

    ABGEMACHT???? :sch: :sch:

    Zitat

    Brinki .. lesen bildet .. nix Ölkrise

    Ja,klar!!! 60PS Logo :( war halt schon spät...da greift man im Hirn mal in die falsche Schublade; die ÖLKRISE bedingte allerdings die schlechte Kraftstoffqualität, da mann nämlich gezwungen war, mit den ADDITIVEN zu GEIZEN, sonst wären die Preise gar nicht zu halten gewesen :bn:

    ..MEHR LESEN BILDET MEHR!!! :tongue: Siehe ARAL-Fibel Ausgabe 5/89

    DAS ist nur die halbe Wahrheit; Hubraum ist falsch, PS stimmt- will heißen , die letzten Asc.-A liefen teilweise mit "beschnittenem" 16S mit 75 PS vom Band, sowie es auch 16N dort mit 55 PS gab; alles Folgen der Ölkrise

    saubere Arbeit dafür zweimal den DICKEN FINGER :up: :up:

    und.....Jeff-Glenn-Fox und Yogi..logo gabs die 19N im Asc.-A; die letzten Modelle hatte sie, und für den US-Markt gab es den 78SAE-PS Motor schon vorher, wegen des Sprits drüben
    Harry fährt diesen, von mir geliehenen ;) Motor, schon seit einigen Jahren, und ist von Drehmoment und geringem Verbrauch begeistert!!!