Im ganzen Forum. Nicht nur in diesem Beitrag. Zumindest unter den neuen Beiträgen
Beiträge von Jo815
-
-
Leute, ich misch mich da mal kurz ein:
Ich lese ja zu 95% unkommentiert mit und das, was ich lese sind überwiegend negativ Kommentare. Lasst doch die Leute einfach ma machen. Es wird immer jemanden geben der es besser weiß oder dem es nicht gefällt. Aber ständig dieses mimimimi. Das nimmt mir echt den Spaß und das Interesse hier ma einen Beitrag bis zum Ende zu verfolgen um vllt auch was zu lernen.
-
Ich hab ma ne Hinterachse verschickt und mir aus 12er OSB Platten ne Kiste gebaut unter die auch ein Hubwagen fahre kann. Versand selber war dann ca 75€
-
So Leute, ne ganze Saison, ca 3.000 km bin ich jetzt damit gefahren und es gab nicht die geringsten Probleme.
Kupplung läuft so, wie sie muss. 👌🏽Die Reparatur war also erfolgreich.
Ciao und schönes we wenn’s da ist✌️ -
Zündkabel vom dritten Zylinder kaputt

Schon quer getauscht und ausgetauscht. Nix anders
-
Du hast gesagt, DOHC. Das sind zwei unabhängige Vergaser in einem Gehäuse eingebaut
Weber Querstrom Doppelvergaser genannt..... .also Synchronisieren....Jap. Da hatte ich nen Denkfehler. Du hast recht. Danke dir 👌🏽
-
Da ist nur ein vergaser drauf
-
Ist nicht viel mitsynchronisieren. Ist ein kleiner OHV

-
Okay das hab ich aber alles schon geschrieben

40er Weber dcoh
Halbe Stunde überland ca 25km
Falschluft hab ich schon getestet mit bremsenreiniger an die Dichtfläche. Also nicht nur bisschen angepustet sondern immer wieder alles abgesprüht. Da ändert sich nix. -
Also ich hab mal die dritte schwarze gegen die erste getauscht und bin 25km gefahren. Die erste ist wieder braun und die dritte seltsamerweise jetzt auch.
Jetzt hab ich mal am vergaser an den co schrauben gespielt. Ma ne doofe Frage: müssen die beide in selber Position stehen? Ich hab jetzt erst die eine so eingestellt bis ich den besten Mittelwert gefunden habe und dann die andere. Aber die stehen vllt ne halbe Umdrehung anders zueinander. Jetzt läuft er nicht perfekt aber bedeutend besser.
Bisher hab ich die immer auf selbe Position gedreht gehabt 🤔 -
Jup. Schon zwei mal. Gab auch beim zweiten Mal keine Differenzen
-
Zündspule hab ich auch schon mal getauscht.
-
Also Kompression ist auf allen Zylindern da. 12 bar.
Ventile waren/sind auch neu eingeschliffen.
Die Frage ist wo der Fehler liegt. Der Kerzen sind alle neu. -
Alles anzeigen
Ich würde mal die Zündspule auch noch tauschen.
Dann würde ich mal die Spannung an der der Spule messen, nicht dass Du Spannungsaussetzer an der Zündungsversorgung (Korrsion an den Kabelschuhen ?) hast.
Das schliesst mal die üblichen Fehlerquellen aus.
Das Zündmodul ist eigentlich ganz einfach.
Der elektronische "Zündunterbrecher" (Hallgeber) ist mit einem 2 Adrigen, Abgeschirmten Kabel an das Modul angeschlossen.
Die Abschirmung (könnte Blau sein) geht an Pin 3, die 2 Adern jeweils an Pin 5 & 6
Grün an 5
Braun an 6
Die kabelschuhe sind alle neu. Der „neu“ Verteiler selber sieht so aus:

-
Also die verteilerwelle selber sieht meiner Ansicht nach sehr gut aus. Keine bzw. kaum spürbares Spiel bei hin und her bewegen.
Spannung und Masse kann ich beides ausschließen. Ich habe mittlerweile eine 12v zündspule verbaut und auch eine andere getestet. Selbes Problem.
Massepunkte sind alle io.
Was ich beobachtet habe ist, dass beim Zündung abblitzen der zzp manchmal „flackert“ bzw. für einen kurzen Zeitpunkt Richtung spät rutscht.
Der Verteiler war mal einer mit unterbrecherkontakt und wurde vom Vorbesitzer auf kontaktlos umgebaut. Vermutlich sitzt da der Fehler…?
Hier mal ein Versuch ein Video von der Welle hochzuladen. Ist da schon zu viel Spiel?
Watch unnamed | Streamablestreamable.comWas auch auffällig ist, alle Kerzen bis auf die von Zylinder 3 sind rehbraun. Zylinder drei ist schwarz

-
Moin Leute,
Ich steh ein wenig auf dem Schlauch.
Ich habe aktuell Probleme mit meinem Motorrundlauf. Diese läuft sehr unbeständig und unruhig, aber auch nicht rhythmisch unruhig, sondern immer mal wieder mit kleinen zündaussetzern verbunden. Ich habe wirklich schon meiner Ansicht nach so gut wie alles durchgecheckt:Neuer Verteilerfinger
neue Verteilerkappe
neue Kerzen
neue ZündkabelVergaser abgestimmt und abgedichtet
Zündung aktuell auf 15° vor OTMotor ist ein 12S. OHV mit 40er Weber ansonsten alles Serie.
Nun hab ich noch einen Transistorzündung von einem Corsa A da liegen. Habe alles bis auf den Kabelbaum dafür da. Der aktuelle Verteiler ist ein Bosch Verteiler, der mal auf kontaktlos umgebaut wurde. Ich habe die Vermutung, dass es da irgendwo eine Störung gibt.
anhand der Zeichnung im Anhang wird dargestellt, wie diese verkabelt werden muss. Allerdings ist die Zeichnung mir nicht zu 100 % klar.1. Aus dem Verteiler kommt ein grünes und ein braunes Kabel.
Welches von beiden kommt in Pin 6 und welches in 5?
2. aus PIN drei kommt ein Kabel, welches auf die Kabel aus jeweils PIN fünf und PIN sechs geht. Was ist das?
3. Das hellgrüne Kabel von PIN eins geht auf minus von der Spule. Das dunkelgrüne ist, wenn ich es richtig verstanden habe, der Geber für die Drehzahl. Stimmt das?
4. letzte Frage und der ein oder andere wird bestimmt lachen aber wer nicht fragt, bleibt dumm: was ist das für ein gelbes Symbol mit Strich in der Mitte zwischen den grünen und braunen Kabel, was aus dem Verteiler kommt?
besten Dank schon mal im Voraus
Grüße
Johannes -
Also Ventile tauschen kostet bei uns im Dorf maximal was in die Kaffeekasse
-
Was ist denn „schwatt?“
-
Sicher bin ich mir nicht. Ist aber auch eher unwahrscheinlich. Hab ich zumindest bei den Ohv Motoren noch nie erlebt und auch noch nie gehört.
Aber ich bin auch kein wandelndes Lexikon
Das würde aber auch trotzdem nicht den extrem frühen Zündzeitpunkt erklären.
-
Spule ist auch schon neu
