Beiträge von Ascona-A
-
-
ich glaub der Rainer hat den schon ein paar mal Live und in Farbe gesehen.....
-
meine Microfish ist auch von 3/81, jüngere hab ich noch nie gesehen. Such schon länger eine von 75 oder 76 weil die noch recht komplett sind.
vom B-Kadett gabs noch 1987 noch eine. Wenn ich die jedoch mit welchen aus den 70ern vergleiche ist die schon recht ausgedünnt....
Wenn Teilenummern ersetzt wurden, wurde das ja ne zeitlang in den Microfish aufgeführt. Z.B. Katalognummer 123 456 ersetzt durch 123 654. Irgendwann fiel die alte Katalognummer dann untern Tisch....
Microfish mit nicht mehr lieferbaren Teilen gabs auch, weiss aber nicht ab wann. Hab nur eine von 1997. In der Liste werden nur die Teilenummern aufgeführt, auch ob und durch welche Teilenummer erstetzt. Aber was und für welches Modell die Nummer ist, steht nicht dabei
dann gabs noch Microfish für allgemeines Zubehör der Gruppen 15/17/19. Da ist meine älteste von 1986, aber weit und breit keine Spur mehr von den A-Modellen drin, jedenfalls nicht bei modellspezifischem Zubehör.
Microfish gab es bis ca. 1997/98, danach das EPC. Im EPC gab es aber z.B. den Manta B, Rekord E, Commodore C nie. Ging erst bei Corsa A, Ascona C und Kadett E los. Die meisten Opelhändler haben bis vor einigen Jahren noch mit beiden gearbeitet, meine Microfish incl. Gerät hab ich vor ca. 10 Jahren vom örtlichen Händler bekommen....aber die meisten werden das Ganze irgendwann entsorgt haben....
-
qualmt mal schön weiter, irgendwie müssen ja die dauerklammen Staatskassen gefüllt werden.....
-
hab mir jetzt auch mit dem Vorsatz, dass es bei der ersten Ausgabe bleibt, eben jene besorgt. Seh ich das richtig, pro Rad gibts eine Ausgabe? Wow....
Die seelige Opel-Serie sollte ja damals auch in ca. 70 Ausgaben geben, dann waren es plötzlich über 115 und dann wurde nochmals die silbernen Modelle hinterher geschoben. Am Ende über 130 Ausgaben....nur das die Modelle immer gruseliger wurden. Bis auf Ascona A und Kadett B hab ich die alle wieder verscherbelt....
nicht dass dann hier auch auf einmal noch mehr als die 110 Ausgaben gibt.
mein Zeitschriften-Mensch meinte gestern noch, dass er sich lange überlegt hat, den Bausatz ins Sortiment zu nehmen. Seiner Erfahrung nach werden ca. 80% aller Serien irgendwann sang- und klanglos eingestellt....
ich belass es bei der Nummer 1, das Geld ist sinnvoller in schönen Felgen angelegt....oder mal ner gscheiten dezenten Auspuffanlage.....oder wenn ich mir das zusammenrechne, reichts vielleicht sogar für Beides....
-
Jupp, Lütti´s seiner....aber der war ja vor ein paar Jahren schon mal in ner Oldtimer-Zeitschrift, ich meine sogar in der Classic Cars....
-
Rainer hatte mal in einem seiner Manta-Jahrbücher einen grösseren Beitrag dazu gebracht
-
59 Manta Luxus SZL
9 Werk Antwerpen II
Rest fortlaufende Nummer, dürfte in der ersten Februar-Woche 1972 gebaut sein
529 WW Farbe Ziegelrot Uni-Lack, müsste auch noch Acrylic vor dem Feld mit Farbe/Polster eingeschlagen sein
791 Polster schwarz Kunstleder
-
stimmt, hattest ja oben schon mal geschrieben dass das Ding passt....
werde ich mir auch mal bei Gelegenheit gönnen....
-
-
die Recaro-Konsolen für Ascona/Manta A und Kadett C sind 100%ig gleich, Fahrer- wie Beifahrerseite. Vom B passt die Fahrerseite, Beifahrerseite hat ja den Bogen Richtung Kardantunnel.
kannst ja dann berichten, ob die Wichers dann bei dir gepasst haben, ich hab rechts im Moment halt die vom B drin....
-
Willkommen
jetzt weiss ich wenigsten wo das Teil gelandet ist....der hat mir auch auf den Bildern gefallen....
-
Original:
https://up.picr.de/36448342qq.jpg
Lösung für Grobmotoriker: (sieht man aber nicht, da ja Rolle davor)
-
also Meister Zonendoebel. Hab mir deine Bilder nochmal genau angeguckt. Die Lasche gehört genau dort hin wo jetzt die Rolle ist (gehört auch ne Gummiabdeckung dann drüber) und die Rolle wie gesagt B-Säule unten. Und zwar an den untersten Zipfel der Seitenverkleidung. Da ist auch kein Loch im Teppich nötig, weil der gar nicht bis dort hin geht. Gibt ne Seitenverkleidung für Statikgurte und eine für Automatikgurte. Die für Automatikgurte hat unten wo die Rolle dran kommt ausgestanzte Löcher. Deine dürfte dort keine Löcher haben, kann man jedenfalls erahnen. Also Türgummi in dem Ecken lösen und nen Blick hinter die Verkleidung werfen....
-
die Rolle gehört unten an die B-Säule. Die Lasche an den Innenschweller in der Position wie jetzt die Rolle ist....dann klappt das auch mit dem Einsteigen hinten. Sieht ja wirklich nach übler Falle aus......
-
schönste Farbe auf tollem Auto....
-
kann man nur sehen, dass in den 70ern Kopfstützen noch als völlig überbewertet galten....
blätter auch immer gerne in alten Zeitschriften rum, da werden Rohrleitungen durchs Auto verlegt, H-Träger Gurte verbaut und dann Sitze rein, wo die Rückenlehne diese Bezeichnung eigentlich gar nicht verdient....
-
wenn ich Ascona-Coupe haben wollte, wäre der schon den ein oder anderen Blick wert....schon alleine weil KEIN GT/E, SR, weiss ich was noch....
-
-
die 75 Pferdchen gabs ab Januar 1975