die Dinger wurden bis Mitte der 80er Jahre von Lexmaul verkauft.
Beiträge von Ascona-A
-
-
weiss jemand wo diese Teile hingehören? Sollen für Ascona A sein, kann mich aber nicht daran erinnern, sowas jemals an einer Limousine gesehen zu haben. Eventuell Voyage oder Manta A?
und ne zweite Frage (will keinen Extratread deshalb aufmachen)
hab in meinem Zafira A ein Grundig-Kassettenradio (weil ich im Moment meine ollen bald 40 Jahre alten Bänder anhöre). Ab und an hätte ich schon mal gerne wieder was vom USB-Stick oder SD-Card. Aber keine Lust, jedes mal wieder das Radio zu wechseln. Gibts da noch irgendwas, was ich in den Kassettenschacht schieben kann und daran daran dann SD-Card oder Stick anschliesse? Wenn nicht, jemand nen Tipp wegen FM-Transmitter mit USB oder SD-Card?
Danke schonmal
-
langsam gehst mir mit deinen Beiträgen hier auf den Sack.....ist ja nicht mehr auszuhalten dein immer wieder kehrendes Geschwätz
-
unter der Bestellnummer 30-104 bzw. 30-105 gabs von Steinmetz Rahmenverstärkungen für vorne und hinten, leider ohne Bild.
da gabs noch vieles, z.B. Rennfahrwerke unter der Nummer 30-004 für Manta und 30-005 für Ascona mit allem incl. Wattgestänge....
möchte nicht wissen, wie teuer so ein komplett umgebautes Fahrzeug war, wenn dann auch noch Bremse und Innenraum dran war. Motor auch nicht zu vergessen. Da dürfte dann mal schnell der dreifache Neuwagenpreis weg gewesen sein....
-
geistert ja auch schon seit einiger Zeit immer mal wieder durchs Netz. Weiss jetzt aber nicht, ob das immer von diesem Anbieter war oder der Manta ein Wanderpokal ist.....
-
diese Firma ist mir auch schon aufgefallen. Die schreiben ja nie Preise dazu, auf meine Anfrage wieso eigentlich nicht kam die recht merkwürdige Aussage, dass es ihnen als gewerbliche Anbieter in den Ebay-Kleinanzeigen NICHT gestattet wäre Preise anzugeben.....ich sollte doch bitte jedes Teil extra anfragen....hab dann kopfschüttelnd darauf verzichtet....
-
Fahrgestellnummer:
59 Manta Luxus
2 Werk Bochum
der Rest: fortlaufende Nummer, Mitte Juni 1972
402 Saharagold Metalic
351 schwarz Stoffbezug
Motornummer für 1,9 S aus Juni 1972, scheint der Original-Motor zu sein
-
Manta A war für Irmscher eh nur eine Randnotiz, da der ja im Rennsport nicht wirklich eine Rolle spielte. Und da Irmscher in der Anfangszeit eher im Rennsport unterwegs war und das Privatkundengeschäft mangels Unterstützung von Opel erstmals Steinmetz überlassen musste, spielte halt der Ascona A (Röhrl) und Kadett B (Mander) eine weitaus grössere Rolle. Sieht man aber halt nur, wenn man mal die Manta-A-Brille mal abnimmt...
. Obwohl, der SI ist eigentlich ganz nett anzugucken....und bin schon gespannt darauf, wann der Uwe G. seinen mal auf Vordermann bringt. Wenn der genauso akribisch aufgebaut wird, wie er es normalerweise mit Commodore A und Rekord C macht wird das was Tolles...
Ansonsten warte ich eigentlich schon seit Monaten auf das Irmscher Buch, da wird der Veröffentlichungstermin ja auch laufend verschoben. Mittlerweile wirds wohl vor dem Frühjahr 2019 nix werden......
-
für einen guten Überblick ist mal das zu empfehlen http://www.manta-a-online.de/ und für weitergehende Details natürlich die Manta Bücher vom Rainer. Ist ja auch einer der Betreiber der Manta A Seite
-
das einfachste wäre doch, einfach die Antwortfunktion im Marktbereich zu entfernen.
Gibt dann sicherlich trotzdem einige, die das nicht toll finden, da sich vielleicht technische Fragen auftun. Aber die haben meiner Meinung nach eh nix im Teilemarkt zu suchen da sie dort nur in den Tiefen des Forums verschwinden. Man kann ja dann gegebenenfalls einen neuen Technik- oder was-weiss-ich-was für einen Tread aufmachen.
Wie Greenie schon geschrieben hat, wenn ich bei Ebay-Kleinanzeigen was kaufe weiss ich auch nicht was für ne Pappnase dahinter steht. Ist mir aber auch ehrlich gesagt reichlich wurscht, genauso wie hier auch. Wenn einer was verkaufen will, so what. Entweder ich will das Teil oder auch nicht, mir doch egal ob er eine geerbte Garage räumt oder sein Hobby an den Nagel hängt oder was auch immer......
-
der SH Motor ist aus dem Rekord D. Gab soviel ich weiss 2 Versionen, einmal mit 97 PS und dann eine mit 90 PS. Unterschied war die Verdichtung, die beim 97 PS 9,8:1 war, beim 90 PS 8,8:1. Verwendung fanden die Motoren von 1972-75, wobei die 90 PS-Variante nur 1975 in Produktion war.
Beantwortet allerdings deine Frage nach Unterschied S zu SH nicht, da dürften aber die gravierensten Unterschiede eh im Zylinderkopf zu finden sein.
-
Bin kein Freund vom registrieren…
genau deshalb biste ja auch hier registriert.....
-
was hält dich davon ab dich dort zu registrieren?
Geht ratzfatz wie in den meisten Shops und dann kannst einkaufen....
-
oder selber in den alten Katalogen stöbern
http://www.steinmetz-automobiltechnik.de/pageflip_katalog_72_73/index.php
-
-
der Dino wohnt doch grad nebendran.....notfalls könnte ich auch schnell nach Freiburg düsen und holen, aber erst nächste Woche wieder
-
-
-
braucht er das um sich da reinzulegen?
-
und ich kann die Stahlflex von Probrake empfehlen. Machen auch Sonderanfertigungen und das ziemlich flott....ansonsten hat ein Kumpel, bei dem es schnell gehen musste, seine alten Bremsschläuche ausgebaut und ist damit zu einem Hydraulikschlauchladen im nächsten Ort gegangen, nach knapp ner halben Stunde hatte er die fertigen Schläuche in der Hand.