geeignet ist jeder Benziner. Ob es wirtschaftlich sinnvoll ist, sei dahingestellt. Vor allem aus Holland und Belgien kommen z.B. immer wieder olle Karren mit Gasumbauten.....
Beiträge von Ascona-A
-
-
mitreden bei der allgemeinen Rumspamerei hier, was? Ist doch immer der gleiche Dödel, der hier seinen Gehirnpupps reinsetzt......
-
. Wer weis mehr über die Studie, die 1972 entworfen worden sein soll.
na, in div. Manta-Büchern wird über den Prototypen geschrieben. Ausserdem isser im Opel-Prototypenkalender von diesem Jahr drin.....
-
in den letzten Monaten tauchten in der Bucht immer wieder CD´s mit Steinmetzkatalogen auf, hab mir zwar keine davon zugelegt, aber vielleicht bietet derjenige sie mal wieder an. Eventuell auch mal die beendeten Auktion durchforsten, falls da noch was ist, hast dann zumindest mal ein Kontakt-Account....
-
Hi Alois
so was hatte ich vor ein paar Jahren auch mal im grösseren Umfang. Ein Schrauberkollege hat dann mal den Tankdeckel abgenommen, Auto gestartet, ein paar Minuten laufenlassen und dann abgestellt. Kam nix mehr raus aus dem Schlauch. Hab dann nen anderen Tankdeckel draufgemacht und hab seither Ruhe mit tropfendem Entlüftungsschlauch.....kann sein, dass es bei dir das Gleiche ist....
-
hauptsache der geneigte Betrachter des Kalenders erkennt, dass es sich um einen Ascona A oder Manta A handelt. Kannst ja auch mal so ein Blechwürfel wie vor 25 Jahren in Wetten das....ablichten, der Typ, der anhand von gepressten Autos den Typ rausgefunden hat. War auch ein Ascona A drunter damals.....
aber musst jetzt nicht extra einer deiner Manta´s in die Presse schieben deshalb.....
-
und lecker Ascona A´s....
aber was hat denn der zweitunterste Ascona A für ne seltsame Scheibenwischerstellung?
-
Herzlich willkommen, du Kackstelze.....
-
und schon steht der nächste in den Startlöchern.....
-
Kardanwelle ist schon klar.....
aber Dichtungen hab ich an der Kardanwelle noch nie gesehen.....
-
Kardanwelle, Dichtungen? Versteh nur Bahnhof.....
-
da geb ich dir dann allerdings auch Recht. Hier isses ja noch recht beschaulich, was die Namen betrifft. Wenn ich da manche im OHF sehe, frag ich mich manchmal auch, was die sich so den ganzen lieben langen Tag so einpfeiffen.....
-
hach, lass doch, wird doch sicherlich wieder lustig werden, was diese Pappnase anzubieten hat....innenbeleuchtete Tangas vielleicht, Kondome mit CW-Wert von unter 0,12.....
-
sind doch nicht durch den Deckel, sondern nur unterm Blech vom Watt-Gestänge....
-
Ja,früher war halt alles besser,vor alle dem die Autos.
Aber das gleiche zeichnet sich bei Manta a Treffen ab,es kommen meist die gleichen zu den Treffen,auch wenn es bei den Mantas vielleicht einige mehr sind.Allerdings teilt sich besonders bei weiten anreisen die Spreu vom Weizen,das wird sich auch in zwei Jahren wieder zeigen wo das Treffen in der Schweiz stattfindet,hier kommt nur der harte Kern.
Na ja,meine Viniette von 2003 klebt ja noch an der Frontscheibe und ist ja wohl noch gültig oder ? Bei den Preisen.
Heiko
ist das Treffen dann wieder hinter Luzern? Irgendwie find ich nix mehr zum Manta Club Innerschweiz.....
Wenn du bei Basel über den Zoll gehst, werden die dich ohne neue Vignette erst gar nicht reinlassen inne Schweiz. Übrigens haben die vor ca. 2 Wochen am Gotthard eine grosse Kontrolle gemacht, hunderte von Urlaubern ohne erwischt und kilometer- und stundenlange Staus produziert.....Kostet dann übrigens anstatt 40 Franken schlappe 200, wenn erwischt wirst..... -
in der nächsten Oldtimer Markt (September 2012) ist ein grösserer Bericht über die Berliner Lady angekündigt.....
-
konnte jetzt auf Grund von Rainers Buch feststellen, dass die Umstellung vom einen zum anderen Bremsstaubblech August 1974 erfolgte, lt. den in der Microfish genannten BIS und AB Fahrgestellnummern
-
stimmt, gab 2 Ausführungen. Der Wechsel dürfte so um die Einführung des GT/E rum gelegen haben, den Fahrgestellnummern in der Microfish zu urteilen. Hab Rainers Buch grad nicht zur Hand, kanns also nur vermuten. Welches Blech von dir jetzt das BIS und welches das AB ist, kann ich dir leider auch nicht sagen, kann man in der Microfish nicht erkennen. Vielleicht findest irgendwo noch ne Nummer.....
-
scheinbar gibt es Lexmaul wieder, allerdings unter den Fittichen von dbilas. Soll wohl demnächst wieder Lexmaul-Teile geben, wenn alles mal lagermässig erfasst ist. Sind sogar weitere Artikel unter dem Label Lexmaul geplant. Kann man nur hoffen, dass das dann besser gemacht wird als die Mantzelverramscherei durch diesen BMW-Futzi....
-