die komplette Buchreihe ist online, alle nicht mehr lieferbare Bände kann man einsehen. Vielleicht interessierts ja jemand
Beiträge von Ascona-A
-
-
nö, Namen bis auf ROT hat er keinen, nur gab es erstens verschiedene Stoffmuster und zweitens, falls es Kunstleder ist (kann ich nicht richtig erkennen auf den Fotos) auch noch verschiedene Narbungen. Und falls du das Ascona-A Buch vom Rainer hast, das Gelbe, dann guck dir mal die Seiten 80-85 mal ein bisschen genauer an.....
Falls du das Buch nicht hast (welch ein Frevel) sei dir noch gesagt, dass der Polstercode auf dem Typenschild im Motorraum, rechts neben dem Farbcode eingeschlagen ist.....
-
den Link nicht, nur dass die Story in der Motor Klassik April 2009 drin ist.....
-
kommt, denke ich, auf mehrere Faktoren drauf an: ist das dein Alltagsauto? Oder fährst am Wochenende mal locker 1000 km zu Treffen? Oder sundenlang die Hauptstrasse vor der Eisdiele hoch und runter? Wenn das der Fall ist, würde ich auf jeden Fall die paar Euro in die Hand nehmen und nen CIH Kühler einbauen. Opel wird sich schon was dabei gedacht haben, einen (vermutlich) ca. 30% grösseren Kühler für die CIH spendiert zu haben.
Wenn du mit dem Wagen nur ab und an mal unterwegs bist, mag der kleine Kühler vielleicht noch angehen. Aber ich würde lieber nicht damit bei 30° auf der Autobahn im Schleichverkehr unterwegs sein müssen.....
-
.....und plötzlich......
-
hier mal die Nummern für Fahrgestellnummer ab (58 )55000001
ATE Bremssattel rechts: Opel 542019 GM 90019741, links: Opel 542020 GM 90019742
Girling Bremssattel rechts: Opel 542197 GM 90018916, links: Opel 542147 GM 90018915 (diese Sättel waren allerdings schon 1981 lt. Microfish nicht mehr lieferbar)
Bremsscheibe: Opel 569015 GM 09280751 Vermerk neben den ganzen Fahrgestellnummern noch: GT/E mit Beginn
-
9292003 Auspuffrohr mit Topf 1,9 E
8981297 Auspuffrohr 1,6 1,9 ab F2564289, F9556039
3456174 Auspuffrohr 1,6 1,9 bis F2564288, F9556038
-
in der Microfish sind die verschiedenen Bremssättel und Scheiben nach Fahrgestellnummern drin. Gab auch noch verschiedene Hersteller von den Dingern. Gib mal deine Fahrgestellnummer, dann kann ich mal versuchen, die Opel/GM Nummern rauszufiltern.
By the Way: nach bald 40 Jahren darf man den Online-Katalogen nicht unbedingt bedingungslos trauen. Da tauchen dann auch mal plötzlich Bremstrommel vorne für Ascona/Manta A 1,2 auf, oder es gibt keine Unterscheidung Kurz-/Langgewinde der Zündkerzen beim 1,6 S, usw usf. Selbst Opel liess bei Aktualisierungen von Micorfish mal schnell die ein oder andere Änderung von Nummern, bzw. was ersetzt wurde, unter den Tisch fallen.....
-
die Lenkhebel sind ca. 1 cm kürzer beim GT/E, das dürfte es eigentlich meines Wissens gewesen sein mit den Unterschieden.
-
beim GT/E kamen nur die grossen Bremsscheiben zum Einsatz
-
1254058 Tankstoffmessgerät im Tank 1,9E. Glaube aber nicht, dass du das Teil in der freien Wildbahn noch irgendwo bekommst.....
-
hier gibts ein Gutachten allerdings nicht mit der von dir gewünschten Reifengrösse.
mal beim TüV vorbeifahren und nach dem Räderkatalog fragen. Vielleicht wurde diese Rad/Reifenkombination schon mal irgendwo/irgendwann eingetragen, dann müsste das in diesem Räderkatalog verzeichnet sein. Eventuell auch bei den B-Modellen oder Kadett C nachgucken lassen
-
ich benutze den , hat bis jetzt noch jedes Lenkrad geknackt.....
-
kommt mein oller Flügel doch noch zu neuen Ehren....
-
Anfang der 80er hab ich mal in den Krümmer von nem B-Kadett ein paar nicht serienmässige Löcher reingebohrt. Ergebnis war: mordsmässiger Sound, aber ausserorts doch mächtige Probleme, die Fuhre auf Tempo zu bringen, wohl tatsächlicher Leisungsverlust. War aber egal, hauptsache man hörte die Karre nachts um 23h im Ort.......
-
ich kenn da einen wo man sagt der baut gute motoren ...... dat is aber nen insider tip
schick dir die tage ne pn .... bin bischen in stress
Jaui, Keule, das merkt man. Hast nämlich voll den falschen Tread erwischt......
-
-
auch was in der Bibel gefunden
Seite 75 Technische Daten. 1,6N bis Fgst.-Nr. 68 PS sind 50 KW (nicht 55)
-
...in der Agrar-Ausführung lieferbar
-
bei dem hat ein Kumpel mal für nen Golf 1 einen neuen Kabelbaum machen lassen . Hat gut gepasst und die Kabelfarben haben auch einigermassen gestimmt. Vor Jahren gab es mal einen der auch komplette Kabelbäume gefertigt hat und in der Bucht vertickert hat. Die waren auch nicht viel Billiger wie beim Schmidt, dafür aber teilweise total unbrauchbar. Den gibt es zwar nimmer, aber ab und an tauchen von ehemaligen Käufern die Dinger in der Bucht wieder auf. Natürlich mimen diese Verkäufer die Unwissenden....