den Fehler gabs bei mir die letzten Tage, aber seit gestern nicht mehr....ob das wohl ein Wanderfehler ist??
Beiträge von Ascona-A
-
-
naja, wenn sich das Getriebe bis auf die paar Tropfen unauffällig verhält, wieso dann überholen lassen? Kommt halt auch drauf an, ob du 30tkm oder 1tkm im Jahr machst. Aber solange das Getriebe ruhig ist, würde ich es nicht unnötig überholen lassen. Wenn du es trotzdem machen lassen willst, im OHF gibts einen namens Foti, der macht das TipTop....
-
müssten eigentlich 50 KW sein beim N mit 68 PS, aber vielleicht gab es für Österreich abweichende Leistungsdaten. Meiner ist ein ehemaliger 1,6N, und da ist, bis auf die Hinterachse und Bremse, ansonsten alles gleich wie bei den S.
-
steht doch bei mir im geposteten Brief drin, zwar durchgestrichen, weil mittlerweile auf Spritze umgebaut und eingetragen. Aber eingetragen war er mal mit 74 kw.....
-
keine Ahnung, Yogi, stand jedenfalls bei HiPo mal in der Preisliste drin, hatte mit dem damals telefoniert. Er sagte mir, er hätte welche von Lenk gehabt und verkauft, aber konnte mir auch nicht sagen, wie die Dinger eigentlich aussehen sollten...hab mal in den 90igern einen Ascona A mit so ner Art "Käfig im Motorraum" gesehen. Hab leider keine Bilder davon, sah aber sehr lustig aus, eine Handvoll Vierkantstücke, die kreuz und quer durch den Motorraum liefen.
nochmals für hinten: selbermachen dürfte kein Problem sein. Rundrohr und an beiden Enden gebogene Auflageplatten dranschweissen.
-
gibts keine mehr. Hab vor ungefähr 12 Jahren die letzte, die HiPo noch hatte, gekauft, aber auch noch nicht eingebaut....der hatte damals noch für vorne im Angebot, aber die war dann ausverkauft und auch sonst nirgends mehr eine zu bekommen....
-
hier ist nochmal einer, aber diesmal ein Gemeingefährlicher....
-
........
-
jep, die hab ich auch drin, passt wunderbar....für den Preis kann man das Selbermachen getrost vergessen......
-
hat sich der jetzt geweigert den Motor einzutragen, oder bist du nach erfolglosem TüVen wieder heim. In meinem Ascona A (ehemals 1,6N) ist als erster anderer Motor der 2,0 S in Verbindung mit Bremsanlage vom 1,9 S-Motor eingetragen worden, danach wurde der Motor auf E umgebaut, ist auch eingetragen mit der Bremsanlage vom 1,9 S. Also sollte das ja eigentlich rein gar kein Problem sein, den Motor einzutragen, da du dazu ja nicht mal die Bremsanlage umbauen musst.....
-
Ich bin die letzten Tage mal Escort III gefahren, mit Schaltung.
:
du undFrontkratzer??????
nicht, dass das noch Liebe wird......
-
selber kennen tue ich die IMASAF Anlagen nicht, hab nur schon von anderen gehört, dass Anlagen von denen schneller zusammenfaulen sollen als man gucken kann......
-
Rainer, dein Buch wird in der letzten Oldtimer Markt sehr positiv bewertet und als das bisher Beste, das zu einem Opel-Typ erschienen ist, gewertet Und gleichzeitig wird die Hoffnung geäussert, dass noch weitere solche Bücher über andere Opel-Typen erscheinen werden.....
-
nur nochmals kurz zu Kennzeichen/Adresse: in der Schweiz ist/war es möglich, ein (offizielles) Verzeichnis zu bekommen, wo jedes Kennzeichen mit Name und Adresse vermerkt ist. Warum das überhaupt möglich ist: das Kennzeichen gehört in der Schweiz lebenslang zum Fahrer, kann auch vererbt werden. Vor allem beliebt, wenn man niedrige Nummern hat.....BS 1 z.B. Es gibt Spezialisten, die wissen aus aus dem Stehgreiff aus jedem Kanton, wer die Nummern 1-9 besitzt.....
-
es haben schon welche erreicht, dass Nummernschilder und sonstige Kennzeichnungen (was immer das sein soll) auf Veröffentlichungen in Medien unkenntlich gemacht werden müssen. Also so ganz aus der Luft gegriffen ist das, was Dino schreibt, jetzt nicht. Mir persönlich wär es aber auch wurscht wenn mein Auto irgendwo im Nirgendwo rumsteht und ein Bild im Netz auftaucht. Solange da nicht der Anfahrtsweg zur heiligen Halle mit dabei steht......
aber grundsätzlich ist mir in den letzten Monaten vermehrt aufgefallen, dass in Fernsehsendungen oft ALLE Kennzeichen unkenntlich gemacht werden, ebenso wie die Flasche Bier in der Hand oder die Kappe dem Kopf nur noch als verschwommenes Etwas wahrzunehmen ist.....
-
meine, dass es 20 mm waren, dazu noch Bilstein Stossdämpfer. Hab meine leider irgendwo im hintersten Ecken verbuddelt, sonst hätte ich mal ebenst nachgemessen.....
-
diese Felgen gabs entgegen den Aussagen im Link von Yogi, meine ich, erst für den C-Kadett und die B Modelle von Manta Ascona. Allerdings stimmt es, dass es kein Gutachten oder ähnliches gibt, da die Felgen exclusiv für Opel mit GM-Zeichen gefertigt wurden und daher in der ABE für das Fahrzeug integriert war. Gängige Reifengrösse war damals 185/70.
Sollte es in den letzten 30, 35 Jahre mal irgendwo jemand gegeben haben, der eine andere Reifengrösse auf den Felgen eingetragen hat (wovon ich mal ausgehe), dann ist das beim TüV im sogenannten Räderkatalog nachzulesen. Da stehen alle Rad/Reifenkombinationen drin, die irgendwann mal eingetragen wurden. Würde mal beim TüV nachfragen, oder bei nem Reifenhändler, da es vom TüV auch eine (kostenpflichtige?) Ausgabe vom Katalog gibt.
-
wie die Bremsleitung legen, vor dem Rätsel stand ich auch nach dem Umbau auf Schwimmsattel. Hier im Forum gefragt, und siehe da, zahlreiche Antworten wiesen den Weg: den Bremsschlauchhalter von vor dem oberen Lenker hinter den oberen Lenker zu legen....naja, sollte ich dann nur mal endlich in Angriff nehmen.....die Lösung von Sinan erscheint mir zumindest pragmatisch. Was hat denn der TüV dazu gesagt?
-
war ja zu erwarten. Möchte nicht wissen, wieviele Millionen an Steuergeldern diese Hirnis für diese Mistgeburt ausgegeben haben.
-
den hier gibts auch noch von IXO. Vor allem die Rückleuchten sehen aus wie Bratpfannen....aber weil ich den für um die Hälfte des Preises und das dann noch direkt aus Portugal bekommen hab, isses ok.
Der neue Ascona ist ja mittlerweile auch schon wieder in der Bucht zu haben, fast doppelt so teuer wie im Laden. Schon lustig, was Unwissende bereit sind zu zahlen, dabei gibts die Dinger noch beim Verlag zum Nachbestellen......
für den C-Kadett GT/E wurden auch schon Preise bezahlt als wenn es ein Minichamps-Modell wäre....gleiches für den Manta A GT/E