ich hab mit Mattigfedern 185/60er drauf, aber auch gebördelt. Allerdings hat der Reifenhändler geflucht, weil er die kaum draufbekommen hat. Die Frage dürfte auch sein, welche von den im Gutachten genannten Reifen es überhaupt noch gibt. Denke mal, bei über 205er dürfte es mittlerweile mau aussehen. Kannst ja mal unseren Reifenhändler hier, den Marco (targamanta) fragen
Beiträge von Ascona-A
-
-
hier ist auch noch ne Farbcode-Liste
-
Thema zum Teppich wurde hier schon des Öfteren diskutiert. Die heutigen Teppiche sind alle Puzzles. Soll heissen, das Ding besteht aus mehr als 10 Einzelteilen. Ich hab meinen vor ungefähr 12 Jahren bei Bruhy gekauft. Soviel ich weiss, verkauft er heute selber nix mehr, sondern fertigt für PS-Autoteile Teppiche und Himmel an. Die Qualität des Teppichs selber war super, man konnte sogar die Einfassung in Wunschfarbe bekommen. Verlegt werden sollte das Ganze mit Sprühkleber, weil der Teppich ansonsten ein reges Eigenleben führt. Ich hatte den allerdings nur knapp ein Jahr drin, weil es halt doch ziemlich "bescheiden" in der Optik aussieht und hab nen halbwegs vernünftigen Originalteppich reingemacht. Hab mir aber wahrscheinlich auch beim Verlegen nicht genug Mühe gegeben....
Neben den Teppichen von PS-Autoteile gibt es zumindest noch den Arnold Autoteppich (oder so ähnlich, inseriert immer in der Olditimer Markt), der für olle Opels solche Mehrteiler anbietet. Daneben gibt es mittlerweile formbare Meterware (in ebay ist da einer, der das hat, oder hatte....), weiss allerdings nicht, wie gut oder weniger gut das zu verarbeiten ist. Formteppiche macht leider keiner, da erstens die Werkzeuge dafür viel zu teuer wären und dann auch noch das Problem mit dem Versand dazu kommen würde
-
-
grossen Sinn seh ich darin auch nicht, vor allem, wenn du die Leitung mehr oder weniger versteckt verbauen willst. Ruck zuck isse beschädigt und schon hast die Sauerei im Innenraum. Könnte mir auch denken, dass die Herren vom TüV nicht sehr erbaut darüber sind, Spritleitungen am oder im Schweller zu verlegen, event. Sicherheitsbedenken bei Unfällen. Wäre vielleicht, wenn du ein Unfall hast, vielleicht beser, wenn es aussen brennt und nicht gleich im Fahrgastraum. Andererseits verbaut man ja auch Benzinpumpen im Kofferraum. Hab aber auch dort schon öfters die Schläuche gewechselt, weil die halt nach ner gewissen Zeit immer zu stinken anfangen......
-
-
AlterSchwede, die, die du angeschrieben hast, das ist der Rainer....hier auch besser oder genauso bekannt als Monzablau......
-
gab von Mattig Federn einzeln, oder als Komplettfahrwerk. Das eine waren dann die 021, das andere die 022, weiss aber grad nicht, welche Nummer zum Komplettfahrwerk gehörte (waren mit Koni Gelb). Wurden auch verschiedene Tieferlegungen angegeben, bei der einen Feder um die 30 mm, bei der anderen um die 60mm
-
neben den ganzen (tatsächlichen oder auch nur nach aussen kommunizierten) Technikproblemen wird aber auch immer wieder gesagt, dass schon während der Entwicklung klar war, dass der Omega eh in die Wüste geschickt wird....Tatsache ist aber auch, dass Opel (mit dem Wohlwollen von GM) viel Entwicklungsarbeit geleistet hat, dadurch natürlich auch einen Haufen Kosten hatte. Technische Teilllösungen wurden von anderen Konzernmarken umgesetzt, Opel hatte wie so oft nix davon, mal von den Kosten abgesehen......
aber diese Vauxhall sind trotzdem feine Wägelchen......
-
hier kannste deinen Farbton finden
-
hier Fahrwerksfrage wegen H-Zulassung gings schon mal um die 004. Sind für die B-Modelle
-
mit sowas hab ich schon Dutzende Türen ein- und ausgebaut....das einzigste, was ab und an kaputtgeht, sind die dazugehörigen Bolzen, die der Verkäufer in einer anderen Aution auch anbietet. Solltest vorher ein paar Stunden mit WD40 oder sowas die Splinte fluten....
-
und um Yogi den Tag entgültig zu versauen:
meiner, und dank Teilen vom Brinki (Vergaser) läuft die Fuhre auch wieder......
Beryllgrün mit komplett grüner Innenausstattung, Luxus, 90 Pferdchen....
ich glaub, ich häng gleich mal die Batterie rein, 07 Nummer dran, und dreh ne Runde zu Ehren Yogi´s
-
die 1668SPD1 sind ca. 40 mm kürzer wie die normalen Koni 1801 Sport.
-
das Problem sind nicht die Auslässe, die passen. Das Problem wird sein, dass du mit dem Teil nicht am Stabi vorbeikommst. Falls du den Sportstabi beim Brinki bestellt hast, könntest Glück haben und der Fächer passt dort
-
eventuell Magnetschalter, oder Anlasserritzel "verharzt". Wenn du noch ein zweiten Anlasser zur Hand hast, probier den mal aus.....
-
Yogi hat natürlich recht, gilt fürs Ascona Coupe.......der E-Teile Katalog ist da bissle unklar, der listet auch für Ascona Limo/Caravan das auf. Allerdings glaube ich, die haben bei Opel die Abbildungen vertauscht, die einfachste Armlehne ist zwar in der Zeichnung drin, taucht in der Microfish aber in der Beschreibung nicht mehr auf......
-
schliess mich Yogi an, gabs ab Rekord C/Commo A aufwärts. Für die B Manta/Ascona können sie ja gar nicht sein, die Sitzflächen sind bei denen doch viel flacher......
-
so aussehende gab es zumindest. z.B. beim Berlinetta, oder Luxusausstattung, könnte auch vom B sein, wobei ich glaube, bis auf die Farben sind die gleich.....hast mal nach ner Nummer geguckt?
-
ich denke mal, das ist die Hersteller Nummer. Opel Nummer kann es eigentlich keine sein, die sind 6stellig, die alten auch 8 oder 9 stellig. GM Nummern sind 8 stellig