ich fahr meinen 2,0 mit E-Anlage und G-Kat. Hab den Wagen seit 15 Jahren, und bis jetzt keinerlei Probleme mit der Anlage. Ok, sind natürlich ein paar Kabel mehr wie beim Vergaser, aber wenn das mal alles verlegt ist und sauber läuft wird das Jahre ohne grosse Einstellerei und Gefummel laufen.
Anfang der 90er hatte ich mal ein Ascona mit 1,9 und 40er Irmscher Solex Anlage. Wenn der Wagen nur ein paar Wochen mal nicht bewegt wurde, dann hat da nix mehr richtig gepasst. Damals gab es bei mir noch jemand, der sich damit auskannte, heute ist da in meiner Gegend keiner mehr. Der Verbrauch war auch weit jenseits von Gut und Böse, und die Endleistung war trotzdem ziemlich enttäuschend.
Naja, der Midi-Kit würde ja nur EIN Weber-Vergaser benötigen, und das ist ja einfacher abzustimmen. Kommt halt auch drauf an, was du vorhast. Im Alltagsbetrieb würde ich so ein Auto nicht mehr bewegen wollen wie vor über 20 Jahren den Ascona. Dann doch lieber die problemlose E-Anlage drauf.
Thema Varajet: wenn er läuft, dann läuft er sauber. Hab ich bei meinem C-Ascona (ja ja, ich weiss, Frontkratzer) drauf, und nachdem ich von Brinki mal ein paar neue Drosselklappenteile bekommen hab und das Ding überholen lies, läuft er super. Hab ihn bei einem älteren Opelmechaniker überholen lassen, der nur die Augen verdreht hatte, als ich mit dem Vergaser ankam. Anfang der 80er hatte Opel da jede Menge Ärger mit den Varajet, da waren die Drosselklappen teilweise schon nach 1000 km im Eimer.
Aber wenn du den Midi-Kit drauf machst, halt uns auf dem Laufenden. Würde mich schon interessieren, wie das funktioniert.