Beiträge von Ascona-A

    hab den 220er Tacho mit 2,0E, 240er Getrag und 1,6N Hinterachse drin. Bei ca. 150 (lt. Fahrradtacho) hat er locker schon die 220 hinter sich gebracht. Ein Kollege hat dann mal ne 21er oder 22er Tachoschnecke im Getriebe eingebaut. Naja, war dann bei 160 erst bei Anzeige über 220.....hätte wohl nur ein Tachoumbau was gebracht. Aber für die paar Meter, die ich fahr is mir das eh wurscht.....

    grob gesagt hängt die Tachoanzeige von den Komponenten Hinterachsübersetzung, Getriebeübersetzung, Abrollumfang des Reifens ab. Deshalb gibt es ja schon serienmässig X-verschiedene Tachos für unsere Autos, erkennbar an der W-Zahl....

    sowas hab ich mir schon gedacht, Rainer.....aber schön, das noch weitere Opel-Bücher in der Pipeline sind....sach ma, ist dieser Schneider der gleiche Schneider, der 1987 das gewichtige und bis heute (meiner Meinung nach) beste Opel Buch zum 125sten geschrieben hat?

    hmmm, kündigt sich da vielleicht schon das nächste Ascona -Buch an? Ascona im Motorsport, dann vielleicht auch mit dem B? :D :D

    hab gestern, als ich ein Plätzchen für das Buch im Regal gesucht hab, ein Mantabuch über den A und B aus Anfang der 90er gefunden, das in der Hauptsache aus zeitgenössischen Zeitschriftenartikeln bestand. Tests, Vergleichtests und so. Und da ich einige Dutzend Zeitschriften aus der Bauzeit der A habe, hab ich mir gedacht, wäre doch was, all die schönen Artikel in einem Buch zu haben. ;)

    hey Alex

    wurde zwar schon des öfteren erwähnt: ich lade Bilder zu hoch. Auf der linken Bildschirmhälfte erscheinen neben dem Bild 4 Schaltflächen, die gelb unterlegt sind. Die zweite Schaltfläche nennt sich IMG-Code für Foren und schwarze Bretter. Diesen Code mit der Maus kopieren und dann einfach in deinen Text einfügen.....fettisch...... :D achso, beim Hochladen darauf achten, dass die Bilder nicht grösser wie etwa 800x600 sind, sonst dauert es teilweise ne Ewigkeit, bis die Bilder hier geladen werden, wenn man den Tread öffnet.......

    jau, bis zum erscheinen des Commodoere A 1967 gab es den Rekord C mit 2,2 Liter Sechsender. War allerdings kein grosser Erfolg. Im A und B Rekord gabs den alten OHV 2,6 Liter Sechszylindermotor. 2,3 Liter gab es definitiv als Sechsender nie von Opel

    ich wage mal zu behaupten, dass sich unsere alten CIH NICHT umrüsten lassen. Es müssen ja die Innereien des Motors angepasst werden (härtere Ventile z.B.). Die Einspritzanlage muss angepasst werden, Tank und Spritleitungen sowieso. VW z.B. hat für Exportmärkte E85 Varianten. Es gibt auch Umrüstsätze für die Einspritzanlage an neuen Autos am Markt, kosten so um die 800 Euro. Aber ob es da alleine mit dieser Anpassung getan sein wird, wage ich mal zu bezweifeln. Da werden in vielen Fällen noch im Motor selber Teile getauscht werden müssen.

    Wenn das alles so einfach wäre, hätte es nicht diesen Aufstand schon bei E10 gegeben.....

    mal ganz davon abgesehen, dass sich dein Motor bei dir bedanken würde mit dieser Suppe. Auch steigt der Verbrauch erheblich an. Um ca. 30-40%, damit dürfte sich der günstige Preis schon wieder relativiert haben. Opel gibt für einen neuen Motor nicht das E10 frei, und unsere ollen Gussklumpen willst mit E85 malträtieren..... :laugh:

    ich fahr meinen 2,0 mit E-Anlage und G-Kat. Hab den Wagen seit 15 Jahren, und bis jetzt keinerlei Probleme mit der Anlage. Ok, sind natürlich ein paar Kabel mehr wie beim Vergaser, aber wenn das mal alles verlegt ist und sauber läuft wird das Jahre ohne grosse Einstellerei und Gefummel laufen.

    Anfang der 90er hatte ich mal ein Ascona mit 1,9 und 40er Irmscher Solex Anlage. Wenn der Wagen nur ein paar Wochen mal nicht bewegt wurde, dann hat da nix mehr richtig gepasst. Damals gab es bei mir noch jemand, der sich damit auskannte, heute ist da in meiner Gegend keiner mehr. Der Verbrauch war auch weit jenseits von Gut und Böse, und die Endleistung war trotzdem ziemlich enttäuschend.

    Naja, der Midi-Kit würde ja nur EIN Weber-Vergaser benötigen, und das ist ja einfacher abzustimmen. Kommt halt auch drauf an, was du vorhast. Im Alltagsbetrieb würde ich so ein Auto nicht mehr bewegen wollen wie vor über 20 Jahren den Ascona. Dann doch lieber die problemlose E-Anlage drauf.

    Thema Varajet: wenn er läuft, dann läuft er sauber. Hab ich bei meinem C-Ascona (ja ja, ich weiss, Frontkratzer) drauf, und nachdem ich von Brinki mal ein paar neue Drosselklappenteile bekommen hab und das Ding überholen lies, läuft er super. Hab ihn bei einem älteren Opelmechaniker überholen lassen, der nur die Augen verdreht hatte, als ich mit dem Vergaser ankam. Anfang der 80er hatte Opel da jede Menge Ärger mit den Varajet, da waren die Drosselklappen teilweise schon nach 1000 km im Eimer.

    Aber wenn du den Midi-Kit drauf machst, halt uns auf dem Laufenden. Würde mich schon interessieren, wie das funktioniert.

    seit Anfang Februar befindet sich die Lexmaul GmbH in Insolvenz. Homepage ist mittlerweile auch schon vom Netz....wieder einer der Alten weniger, bald dürfte es keine mehr geben..... ?( Schade, auch wenn sie in den letzten Jahren nix vernüftiges mehr auf die Beine gestellt haben und zum Gemischtwarenladen verkommen sind.....

    ich weiss zwar nicht, wer hier noch so alles auch im OHF unterwegs ist. Schaut euch mal den Aufbaubericht eines Manta B an, von einem in Russland. Wenn man diese Fragmente eines Etwas am Anfang gesehen hat und wie es mittlerweile (handwerklich durchaus geschickt) jetzt wieder dasteht, kommt man schon ins Grübeln, was bei uns allles so geschlachtet wird.....

    wie gesagt, altbekannte Masche, zuerst landeten plötzlich jede Menge oller Opelz in Irland, dann war jetzt 2 oder 3 Jahre Spanien dran, und nu isses Griechenland. Die Story vom "Verkäufer" dazu ist auch immer die Gleiche..... :oh:

    wie jetzt, Spanien und Irland sind out? Naja, ohne dass ich was darüber weiss, aber wenn ich schon höre, mit deutscher Zulassung irgendwo im nirgendwo, dann schrillen sämtliche (auch noch nicht verlegte) Alarmglocken.....wo bist denn über den gestolpert? Ehrlich, der sieht mir nicht danach aus, dass mit dem einer aus Deutschland nach Griechenland gezuckelt ist.......

    wenn ich mich nicht irre, hast du beim 16V ja eh das Problemchen, dass der Krümmer auf der "falschen" Seite liegt. Da wirste mit Stangenware für den CIH nicht weit kommen ohne grösseres Gebiege....komisch, wo sind denn hier die ganzen 16V-Fahrer abgeblieben?? :D