Das nächste mal bitte als Hörbuch
und für die, die nicht mehr so gut hören bitte auch gleich noch Video-Anleitungen..... ![]()
Das nächste mal bitte als Hörbuch
und für die, die nicht mehr so gut hören bitte auch gleich noch Video-Anleitungen..... ![]()
ist schon im Fahrgestellnummern Tread geschehen, Januar 1971
was hat das Ganze jetzt eigentlich noch mit dem ursprünglichen Thema Fahrgestellnummer zu tun? ![]()
schnell sein: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mant…662764-234-2042
ich bin raus, weil ich hab alle... ![]()
Hallo Leute,
ich bin 18 Jahre alt und seit kurzem stolzer Besitzer eines Ascona A 16S, Erstzulassung im Februar 1971 (laut ital. Papiere). Fahrzeug ist im guten Zustand und fast Rostfrei. Kann man anhand der Fahrgestellnummer (872415935) herausbekommen wann genau mein Opel gebaut wurde, es müsste einer der ersten sein da er noch den silbernen Kühlergrill hat. Kann es außerdem sein, dass bei den frühen Modellen mit Luxus- Ausstattung der Tachorahmen schwarz und nicht in Holz Optik war? Oder wurde er getauscht?
Danke schonmal im Voraus und Grüße aus Südtirol
Leo
87 Ascona A 4-türig Luxus Modelcode LVL
2 Werk Bochum
Rest fortlaufende Nummer, gebaut Mitte Januar 1971
falls noch die Motornummer hast kann man sagen ob da noch der Originalmotor drinhängt
ausserdem sei dir das Buch vom Rainer empfohlen https://www.schneider-media.eu/product-page/opel-ascona
in dem Ort war doch vor ein paar Jahren schon mal ein weisser Voyage angeboten, allerdings zerlegt wenn ich mich noch recht erinnere....
Irmscher hatte für Kadett E und Omega A welche im Katalog....aber keine "freistehende" wie von Oehle gepostet.
kann mich an Dachflügel von Zastrow erinnern, im Ort fuhr einer sowas auf nem Scirocco. Müsste auch in alten Zastrow Katalogen drin sein.
passt zwar nicht vom Jahrgang her, wäre aber trotzdem was für den ADAC-Fan...
![]()


das Teil von dir müsste dem Maß nach die 4 4400 sein. Das ist der grössere Heckspoiler. Der kleine Heckspoiler für Ascona A hat die Kamei Nr. 4 4420. Der für die B-Modelle 4 4410
Beide nur zulässig mit Frontspoiler 4 4240
hast eigentlich beide Teile des Heckspoilers? Eins alleine ist ja nutzlos
das müsste mit Sicherheit der zweiteilige von Kamei sein. Guck heute abend mal zuhause, ob ich die Bilder, die im verlinkten Tread verschwunden sind, noch irgendwo hab. Gab ja 2 Versionen von den Dingern.
Alles anzeigenHallo Christian,
ein Willkommen hier auch von mir.
Hast Du denn schon die Verbreiterungen, wenn ja, welche, von wem?
Bei Vögele Modellbau gibt es Verbreiterungen mit Materialgutachten zu kaufen:
http://www.voegele-modellbau.de/HP/motorsport/ascona_a.html
VDH-Racing hat auch Verbreiterungen für Ascona-A im Angebot und liefert auf Wunsch auch ein Datenblatt des verwendeten Materials:
https://www.vdh-racing.de/images/Preisliste-VDH-2022.pdf
Mir ist kein anderer aktueller Hersteller/Lieferant bekannt, der mit Gutachten liefert.
Gruß
Eckhard
VDH hat doch die Teile vom Vögele ![]()
l
Meine Freundin hat dabei auch tatkräftig angepackt .
Mal sehen wer von euch Sie auf den Fotos findet ?
und Freundin hinter Gittern, nicht nett.... ![]()
![]()
ist der Voyage nich für geeignet... Anhängelast zu gering .... dat müsste dann son Admiral mit Rekord Heck wie inne 70ger sein
...
und erst der Preis.... ![]()
naja, man könnte auch sagen, ohne die Gurtrollen knallen die Köpfe gegen die C-Säule oder die Hutablage...das Ergebnis dürfte in allen Fällen gleich gruselig sein....
![]()
na, der wird doch alle paar Wochen wieder angeboten, wird dabei immer bissle billiger....in 3 Jahren gibts den dann für den berühmten Kasten Bier... ![]()
Du liest Deine Jahrbücher nicht genau durch. In der Ausgabe 2021 (Seiten 64 - 75) ist alles genau beschrieben.
Rainer
dazu hat er doch gar keine Zeit, muss sich doch um die gelben Engel kümmern....alternativ wäre dann die Bücher mitzunehmen und in der Wartezeit zu lesen.... ![]()
genau das ist meinem Onkel passiert mit einem Kadett B: am vorderen Rahmen war irgendwas nicht in Ordnung. Auch nachdem ein Techniker aus Rüsselsheim oder Bochum da war, konnte der Schaden nicht behoben werden. Ende vom Lied: nachdem er Anfang 1969 sein Kadett bekommen hatte, wurde dieser im Herbst 1969 komplett ausgetauscht. Musste nur nen kleinen Nutzungsausgleich im niedrigen 3-stelligen Bereich bezahlen. Ich war damals 7 Jahre alt, ein paar Jahre später fragte ich ihn mal, wieso er eigentlich einen seiner Kadetten nur ein paar Monate hatte. Der Händler konnte den Kadett übrigens behalten und hat ihn zu nem "Stoppelhopser" umgebaut. Hat scheinbar das nächste Frühjahr dann nicht überlebt....