2,2 (aus Rekord E/Commodore C/Monza A oder Senator A) sowie den 2,4 (aus Omega A) gabs nur als Einspritzer. Wobei dann zumindest beim 2,4er das originale 4-Ganggetriebe wenig Sinn macht. Also müsste da dann zumindest ein Getrag 240. Weiss es nicht mehr genau, aber soviel ich weiss wurden bei den ersten Rekord E mit 2,2 E Motor auch 4-Gang verbaut. Aber auch da würde ich auf 5-Gang gehen. Und umrüsten dieser Motoren auf Vergaser macht auch nur mit z.B. 45er Weber-Doppelvergaser Sinn. Machbar ist da logischerweise viel, aber von deinen ursprünglichen Komponenten wird da nimmer viel übrigbleiben, sei es Kupplung, Bremsen, Getriebe, Kardanwelle, Kühler würde ich dann auch einen verstärkten, wie ihn z.B. Keule kürzlich angeboten hat, nehmen. Dazu dann noch Ölkühler.....und noch jede Menge anderer Kleinigkeiten......
ach so, noch vergessen: Ölwanne musst auf jeden Fall umbauen, die passen von Motoren anderer Modellen nicht rein.....egal ob du jetzt nen 1,9 S aus dem Manta B nimmst oder den 2,4 aus dem Omega A
also zusammenfassend:
Umbau von 1,6 S auf 1,9 N, S 2,0 N, S (und davon ausgehend, dass die jeweiligen Vergaser auch schon bei den Motoren mit dabei sind): Aufwand minimal, bis auf Ölwanne quasi Plug&Play (Zeitaufwand vom Ausbau des alten Motors bis zum ersten Schlüsseldreh mit neuem Motor je nach Fertigkeiten des Schraubers: halber Tag......)
Umbau auf 2,2 oder 2,4: nicht mal eben an einem Tag erledigt, da so ziemlich alles mit umgebaut werden muss, siehe oben......