dann musst es halt nicht haben wollen, wenn dich sowas anpisst...... man man......
Beiträge von Ascona-A
-
-
GT hat ne andere Nabe wie Manta Ascona A. Wenn du das Ding trotzdem im Manta haben willst, wirst wohl oder übel das Lenkrad an eine Nabe für den Manta anpassen müssen. Ob das mit der Originanabe oder einer für die div. Sportlenkräder geht weiss ich nicht. Oder nach dem tiefgeschüsselten Lenkrad mit passender Nabe für den Manta auf die Jagd gehen. Gab es auf jeden Fall schon, hatte ich mal in nem Ascona A in den 90ern drin. Sah aber in meinen Augen recht "bescheiden" aus......
-
-
ich weiss schon, wieso ich dieses Sonderheft schon seit Jahren nimmer hol...
-
jep, wie Yogi sagt, such dir einen Prüfer, mit dem du das Projekt absprichst. Ist immer das Sicherste. Aber grundsätzlich gilt/galt: was bis zu 10 Jahren nach Erstzulassung möglich gewesen wäre ist Abnahmefähig. Also auch dein 2,8 Motor. Nach den neuen H-Richtlinien soll es ja auch möglich sein, ein Auto, dass bis heute Original rumfährt, zeittypisch umbauen zu können. Heisst also, wenn du einen Manta A heute auf TE2800 umbaust, dürfte das kein Problem mehr sein, wenn du mit historisch korrekten Komponenten arbeitest....was die D-Jetronic betrifft: die hätte ja auch 1976 in einen TE eingebaut werden können, damit dürfte sie H-Konform sein.
-
meine 246er Innenbelüftet hab ich von Pink Opel Power, der sie wiederrum von SKT Strauss hatte. Passt ohne irgendwelche Änderungen und mit 8x13 ET1 ATS auch ohne Spurplatten.
-
hol dir lieber den....
-
wie schon geschrieben, Lenksäule muss abgelassen werden (was ja kein Hexenwerk ist). Selber hab ich schon X-Mal das Amaturenbrett bei meinem Ascona A mit eingebauter Frontscheibe gewechselt....denke mal, beim Manta dürfte es da eigentlich auch keine Probleme geben. Und Unterschiede in der Länge gibt es ja keine für Ascona Manta A, auch nicht bei den Bis und Ab Ausführungen....ist halt immer ein bisschen gefummel, aber geht eigentlich ganz einfach....
könnte mir nur vorstellen, dass sich dein Amaturenbrett vielleicht durch die Lagerung verzogen hat.
-
na, da gibt es noch mehr Unterschiede, mal ganz davon abgesehen, dass das hier schon in dem ein oder anderen Tread geschrieben wurde....
Grundsätzlich: BIS-Fg bis BJ 7/73, AB-Fg ab 8/73 (nach Werksferien). Weitere Merkmale: Amaturenbrett mit 4 Lüftungsdüsen, eckiger statt runder Rückspiegel, Vorderachse leicht abgeändert, beim Ascona Plastikgrill statt Alu usw usf...falls ihr die Manta A Zeitung vom Rainer habt, irgendwo stehen da mal alle Änderungen während der Produktion drin. Übrigens wurde ja nicht nur zu diesem Zeitpunkt geändert, sondern schon Anfang 1971 kamen schon die ersten Änderungen....z.B. irgendwas mit der C-Säulenentlüftung....
bei heutigen Modellen spricht man ja nimmer so oft von BIS und AB, sondern z. B. vom Rekord E1 und E2, Omega B1 und B2 usw......
-
soviel ich weiss, passt die C-Kadett Nabe nirgends sonst und alle anderen Naben (Ascona Manta A B) passen nicht beim C-Kadett. D.h., drauf bekommen tust die die zwar schon, sind aber contraproduktiv in der Funktion.
-
könnte eventuell für den C-Kadett sein, der hatte ne Spezialnabe drin.....aber auch beim Corsa A stand das Lenkrad irgendwie seltsam krumm im Raum.....
-
der Schalter aus Manta/Ascona B bis FG Nummer 92500003 bzw. 95000000 passt auch im Ascona A (gleiche Opelnummer 1240584). Für US-Manta A wurde ab FG 8014780 ein anderer Schalter verwendet (Opelnummer 1240583). Was sich jetzt beim Ab-FG Ascona/Manta B Schalter geändert hat, kann ich auch nicht sagen. Vielleicht nur die Anschlüsse?? Jedenfalls wird bei den Anbietern für die Schalter im Manta/Ascona B kein Unterschied gemacht, wenn die die runden Anschlüsse haben, dürften die schon passen. Falls Flachstecker draufkommen, musst halt die Zuleitungskabel abändern
-
nettes Spielzeug, hatte auch mal ein paar Jahre 2 von der Sorte in meiner Schrauberhölle stehen (gehörten nem Kumpel) und immer mal wieder geliebäugelt, zumindest einen davon wieder flott zu machen.....es blieb beim liebäugeln....
sach mal, deine Schwester hat aber auch nen unruhigen Gasfuss gehabt, dem Reifen nach zu urteilen.....
-
Glückwunsch zur Hochzeit, aber die Karre find ich echt hässlich wie die Nacht dunkel....sorry, in so ein Gefährt würde man mich nur vollbesoffen reinkriegen (was schwer werden dürfte, da ich keinen Alkohol trinke....
)
-
da beim GT nix geschraubt ist (Kotflügel) ist der Vorbau besonders zu begutachten, ebenso die Radhäuser. Und da die Kiste ja auch keinen Kofferraumdeckel hat ist behendes Klettern hinter die Rücksitze angesagt....Taschenlampe nicht vergessen zum Ausleuchten des Hintern.....
Ansonsten ist es ein Opel wie jeder Andere aus der Zeit auch, gammeln kann er überall. Worauf auch noch zu achten wäre, wären Ausstattungsdetails. Kommt halt auch auf den Preis des Wagens an, aber Vollständigkeit der Zierleisten/Innenausstattung schont die Nerven bei Suche und anschliessend auch den Geldbeutel.. Den Link zu Udo hast ja schon, dort gibt es fast alles, um nen maroden GT wieder auf die Strasse zu bringen.....
edit: hier das Forum , Teile Teile Teile
-
kein Kuddelmuddel und sonstiges, ne astreine BIS-Karosse, da die AB-Karossen erst ab 8/73 im Einsatz.....vielleicht war´s ein Vorführwagen.....
-
immer wieder köstlich....
-
hätte schwören können, das ist er. Hat aber keinen Unterfahrschutz und einen geraden Auspuff und ein anderes Kennzeichen.....aber sonst der Zwillingsbruder.....
-
hier mal ein paar Bildchen von meinem seit über 30 Jahren bekannten Neuzugang....
Das Wägelchen hat mein Chef und sein Bruder vor über 30 Jahren aus nem Hühnerstall gezogen. Vorher natürlich die Hühner rausgeschmissen.....Viel zu machen war damals nicht, Motor lief, ne neue Lackierung, hier und da ein bisschen dengeln, gut wars. Ein paar Jahre und Kilometer später blieb die Kiste ausgerechnet bei einer Hochzeit stehen, Motor war fest. Tja, und seither war er bei diversen "Spezialisten", ein paar Jahre sogar vollkommen verschollen. Während dieser Zeit zogen wir mit der Firma um und haben Anfang der 90er 2 Paletten mit Neuteilen entsorgt....
, ungefähr 5 Jahre später tauchte die Isetta ein paar Hallen weiter wieder auf. Naja, seither ist sie ein paar mal von Bastler zu Bastler gegangen, und seit gestern steht sie bei mir. Mittlerweile sind auch die meisten der Teile, die noch im Auto waren, auf wundersame Weise verschwunden. Tja, und nu wissen wir nicht recht: verkaufen oder nochmals nen Anlauf starten......??
-
lt. EPC 4,0 sind für den C24NE Motor ab E 01061525 folgende Schrauben nötig:
5 Stück M12x65 GM Nummer 90412675, 5 Stück M12x98 GM Nummer 90412676, 2 Stück M8x110 GM Nummer 11083272
aber was für ne Art Schrauben das sind, keine Ahnung
seh grad, die Schrauben hast du bestellt, andere gibt es bei Opel auch nicht
edit: vielleicht kann der dir auf die Schnelle weiterhelfen....