Beiträge von Ascona-A

    wenn du die richtige Geschwindigkeit drauf hast, geht das schon mit dem Lenken.... :D , beim rückwärts einparken vor der Disco solltest aber schon genau wissen, was du tust.... :tongue: , oder 3 mal wöchentlich in die Muckibude....eventuell hilft ja auch der Einbau einer dirketeren Lenkung was....

    hast den alten Anlasser probeweise nochmals montiert? Nur um 154%ig auszuschliessen, dass es etwa am neuen Anlasser liegen könnte, wenn der Motor trotzdem weiter rumzickt....naja, kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass dein Problem was mit dem Anlasser zu tun hat, denn wie der Name schon sagt, der lässt den Motor an und hat dann Pause....

    Kann der Zusatzkühler im Kühler des automatic, der ja eigentlich für das automatic-Öl vorgesehen ist, die Drücke vertragen, die das Motoröl hat ?

    Kann man(n) also im Schalter das Motorenöl dort ein wenig kühlen ??


    das hab ich mich vor Jahren, als ich nen Automatik geschlachtet habe, auch gefragt und bin damit flugs zu nem Opelmechaniker, der kurz vor der Rente stand, gegangen. Der meinte, dass der Kühler das rein theortisch aushalten müsste, eventuell ein Druckventil einbauen. Er würde allerdings trotzdem zu nem seperaten Ölkühler raten, da man den strömungsgünstiger anbringen könnte und vor allem hätten die wahrscheinlich auch eine grössere Kühlfläche. Was ich dann auch gemacht habe....

    am besten lässt du die eine Opelnummer geben, es gab sowohl einzelne wie auch im Komplettsatz erhältliche Zierstücke für vorne und hinten. Stossstangen gab es lt Ersatzteilkatalog vom März 73 für vorne 3, für hinten sogar 4 Ausführungen. Hinten Ascona und Manta gleich.
    Umlaufende Schutzleisten gab es auch schon bei den Bis-Modellen

    und vor allem die Drosselklappe kontrollieren. Das war schon zu Produktionszeiten des Varajet II ein Ärgernis, die Dinger gingen teilweise schon nach ein paar tausend Kilometer hopps.Wenn du den teilweise oder ganz ersetzen musst, darauf achten, dass du auch wirklich Teile für den CIH bekommst. Auf den OHC waren auch welche drauf die Varajet II hiessen, die sind aber in Details anders aufgebaut und vor allem anders bedüst. Äusserlich waren sie ziemlich gleich

    tja, dann werfe ich mal zurück und frage mal welches 24h Rennen du meinst? Das in der hinteren Mongolei oder das in der Serengeti? Oder jenes im Nildelta, oder doch eher das Rennen quer durch den Irak...... :wink:

    Stimmt, Rudi heisst der gute Mann. Allerdings hat der die komplette Vorderachse umgebaut, Zugstreben mit Uniballgelenken, Stabi vom Omega A, die Federbeine sollen wohl von Gerrent sein usw.... Machbar ist alles, dürfte nur ne Frage des eigenen Könnens resp. des Notgroschens sein. Von der Stange bekommst da jedenfalls rein gar nix.....

    nö, ein Gewindefahrwerk setzt ein Federbein voraus. Und das gabs bei unseren Kisten nicht. In den nordischen Ländern fahren allerdings einige Umbauten rum, irgendwo geisterte hier auch mal ein roter Manta mit ich glaube Volvo Vorderachse rum.....

    in Natura sieht das Ganze eigentlich nicht schlecht aus, vor allem die Dachpartie sieht nicht mehr nach nem doppelten Überschlag aus......hmmm, dafür hängt die Fahrertür durch, wie es sich für ein bald 30 Jahre altes Auto gehört...... :D