Beiträge von Ascona-A

    naja, den wirste wahrscheinlich tauschen müssen. Glaub nicht, dass man so ein Blechtank wieder in Form bekommen kann. Hört sich auch so an, wenn da ne Benzinlache drunter war, als ob da irgendwo ein Riss drin wäre. Wenn der sich zusammenzieht, könnte da schon ne Naht platzen. Da wird sich wohl der Entlüftungsschlauch zugesetzt haben

    ich bin zwar kein Freund von Zensur (wie z.B. im OHF gerne und oft ausgeübt) aber im Sinne einer einigermassen guten Übersichtlichkeit sollte hier dieses zwischenzeitliche Kasperltheater aufgeräumt werden. Vielleicht nicht grad gelöscht, man könnte ja eine neue Ruprik mit dem Namen: Haut den .....LUKAS (wer auf wenn und wieso auch immer) einrichten

    Ansonsten freu ich mich über eine komplette Buchsenserie, wenn möglich mit allen Hülsen und als Krönung des Ganzen noch die Schrauben. Alles aus einer Hand find ich Klasse, und da wie ich vermute Keule ja eh die Teilchen vorher zugrunde testen darf wird´s wohl dann auch an der Qualität nix auszusetzten geben.

    nur das Carlo die Firma, als sie endlich richtig gut lief, schlauerweise flugs ebenfalls an irgendwelche Amis verhökert hat......kam kürzlich auch in Hessen 3, da war ein Bericht über 125 Jahre Opel gesendet worden....

    OHV-Welle: nur ein Gelenk (hinten)

    CIH-Welle: zwei Gelenke (vorne und hinten)

    es gibt insgesamt 4 verschiedene Wellen: einmal die OHV, dann eine für den 1,6N, eine für die S-Motoren, eine für Automatik/5-Gang.

    hier mal die für Stefan interessanten 2 Wellen für CIH, wie sie in der Microfiche 1981 beschrieben sind:

    für 1,6 1,9:
    Katalognummer 450256 Gelenkwelle Komplett
    - 1,6N ausser 84 89 (das sind die Modellbezeichnungen für den Voyage/Kombi)
    bis F 2453080, F9483907
    Norwegen ab 2724058

    für 1,6N:
    Katalognummer 446188 Gelenkwelle Komplett
    ab F 2453081, F 9483908
    Norwegen bis 2724057
    KZ: FL auch für AA

    Sodele, jetzt noch gefährliches Halbwissen, da um 5 Ecken ohne eigene Voyage/Kombi Erfahrungen: der Kombi hatte scheinbar immer die grosse Hinterachse drin, dann denke ich auch mal mit den 230er Trommeln. Vielleicht kann Brinki oder ein anderer Voyage-Fahrer Licht ins Dunkle bringen.....

    ihr habt Sorgen.....und ich jede Menge schweizer Tankstellen um mich rum.....dort soll das nämlich erst eingeführt werden, wenn die Nachhaltigkeit (wie auch immer) nachgewiesen ist..... :tongue:

    und nicht nur das: Diesel vor 2001, und alle Motorräder vor 2004.....

    Und es würde z.B. auch so sein, dass man auf Stadtautobahnen auch nicht mehr fahren dürfte. Also z.B. direkt nach der Grenze A5/Basel wäre schon Feierabend, da die ersten ca. 10 km Autobahn quer durch Basel gehen. Damit dürfte dann ein Treffen in der Schweiz wie in Ascona ein ziemlicher Hindernisslauf über die Dörfer werden, falls die nicht auch noch alle darauf einschwenken.

    Aber mittlerweile laufen schon einige Unterschriftsaktionen. Auch wenn die Gesetzgeber im Moment noch vorhaben, das Ganze ohne die allseits beliebten Volksabstimmungen durchzuziehen. Falls es doch zu einer Volksabstimmung kommen sollte, könnte das ähnlich wie die mittlerweile unzähligen Abstimmungen über den EU-Betritt werden: alle Jahre wieder.....

    Andererseits waren die Schweizer in den 80ern recht flott und konsequent, als sie z.B. den Import und Verkauf von 2CV, R4, Mini und Konsorten kurzerhand verboten haben......

    Jedenfalls ist das für einen, der wie ich an der schweizer Grenze wohnt, gar nicht so lustig. Hat ein paar schöne Treffen da drüben, die dann wohl alle mehr oder weniger auf der Kippe stehen dürften. Andererseits kann es dann durchaus sein, dass die Oldibesitzer ihre Fahrzeuge in Massen loswerden wollen....was sich dann natürlich auf den Preis auswirken wird.....

    Wie dem auch sei, ich denke mal, die Betroffenen in der Schweiz werden schon nicht die Füsse stillhalten.....

    in den diversen Oldtimerzeitschriften werden auch jedes Jahr die Versicherungen aufgelistet, mit Anforderungsprofilen für die Autos und den Versicherungsnehmer. Müssten eigentlich immer um diese Zeit rum sein, einfach mal im Zeitschriftenhandeln die Hefte durchblättern....meine z.B. kostet mich im Jahr ca. 110 Euro für die 07-er Nummer, brauchte aber auch noch nie ein Wertgutachten oder so was vorlegen. Mittlerweile verlangt diese Versicherung allerdings genau das mit einem Mindestwert der Fahrzeuge für Neuverträge.

    ein Kumpel hat das mal probiert, aus nem Senator B 24V, hat aber hinten und vorne nicht gepasst. Ich denke, das sind die gleichen Sperren wie beim Omega, und die passen definitiv nicht, wie du ja schon geschrieben hast