soweit ist dem von Markus nix grosses mehr hinzuzufügen, nur noch, dass für Rallye-Fahrzeuge auch noch deutlich kürzere Übersetzungen im Bereich von über 5 zum Einsatz kommen, da kommst dann teilweise mit der Höchstgeschwindigkeit in den Bereich von nem 50 PS Diesel, auch wenn 200 PS unter der Haube hast. Dafür geht die Fuhre dann halt aber untenraus wie Hölle.....
Beiträge von Ascona-A
-
-
-
AU Pflicht Ja oder Nein hängt von der Erstzulassung ab, die irgendwann Ende 60er, Anfang 70er Jahre liegt. Alles was nach diesem Termin zum ersten Mal zugelassen wurde braucht eine AU. Eventuell gibt es für Diesel-Fahrzeuge eine andere Regelung, aber das betrifft uns ja nicht
die meisten Zulassungsämter verlangen mittlerweile auch vor Erteilung einer 07-Nummer eine Prüfung des Fahrzeuges nach H-Richtlinien. Mein Zulassungsamt noch nicht, hab in 12 Jahren, die ich die Nummer jetzt habe, noch kein Fahrzeug vorführen müssen. Im Nachbarlandkreis ist das aber mittlerweile vorgeschrieben. Scheinbar kocht da jeder Landkreis sein eigenes Süppchen.....
-
bei mir läuft das so schnell wie immer.....
glaub deshalb nicht, dass das am Server oder Forum liegt
sollten allerdings "Riesenfotos" im Beitrag sein, geht es auch bei mir ziemlich langsam....aber das liegt eher daran, dass die Bilder zu gross sind...
-
ich hab die Strauss SKT01 draufgemacht, 246x20, da passen die ATS 8x13 wunderbar drauf. Das einzigste, was nicht Plug&Play passt, ist das Bremsstaubblech. Da entweder das vom B-Manta mit Schwimmsattel nehmen, oder kurzspitz die Flex anwerfen, das hab ich gemacht. Ausserdem den Bremsschlauchhalter am Rahmen von vorne nach hinter die Feder verlegen. Achso, hab GT/E Lenkhebel drin und musste am Sattel 1 oder 2 Milimeter abnehmen....
-
du meinst das Hosenrohr vom Krümmer? Naja, meistens sind die Schrauben ja mehr oder weniger fest, mit viel Rostlöser einsprühen und dann ist es halt ein Geduldsspiel.....bin auch schon mit x-Verlängerungen an der Ratsche unterm Auto gelegen und hab schlussendlich bis jetzt ALLE Schrauben, ohne dass mir je eine abgerissen wäre, gelöst bekommen. Die Schrauben zum Motor hin brauchst ja nicht komplet rausdrehen, da kannst das Hosenrohr wenn die anderen 4 Schrauben draussen sind, wegziehen
-
-
Die waren schon drinnen, denke das sind PU. Ich schätze mal die sind von Splendid Parts, aber die haben aktuell auch nur rote drinnen. Ich kanns leider nicht sagen
MfG
Philippdenk mal, dass die weissen Buchsen Teflon sind. Gab es früher mal bei Leidinger, MLK und HiPo. PU Buchsen sind zwar in der Regel rot, gibt mittlerweile auch gelbe (Splendid hatte zumindest welche, Timms auch). Für neuere Fahrzeuge gibt´s auch Barbie-Farben pink, rosa, lila und so ein Zeug. Teflon Buchsen sind, wie Achill bereits geschrieben hat, brettharte Dinger und eher nicht für den normalen Strassenbetrieb zu empfehlen....
-
das obere Loch bei der 5 ist Wischwaschleitung, beim unteren Loch kommt bei mir ein rotes Kabel mit weissen Punkten raus, das sich zur Lichtmaschine hinzieht. Ausserdem noch ein paar zusätzliche, nicht serienmässigen Kabel.Und wie Crazy schon angemerkt hat: Loch für den Kabelbaum neben dem Kupplungszug fehlt noch.....
-
Danke Jungs, dann mach ich das genauso mit den Haltern.....
-
hab die SKT01 Bremse mal in den 90ern neu gekauft, aber erst vor ein paar Tagen, nachdem die alten Sättel zugemacht haben, montiert. Ging ja mehr oder weniger Plug & Play, bis auf die Bremsschläuche.
dabei war dieser Gummischlauch, der mit ner Hohlschraube am Sattel befestigt wird. Dürfte wohl eher für die B-Modelle sein, aber mit ein bisschen gutem Willen bekommt man den, obwohl, wie ich meine, zu lang, in den Halter am Bremsstaubblech rein. Problem ist jetzt der Gummibremsschlauch vom Ascona A, der ja mit den Überwurfmuttern der Bremsleitungen verschraubt sein will. Aber auch der mitgelieferte Bremsschlauch will den Bremsschlauch eingeschraubt bekommen.
Hab zwar schon an Strauss geschrieben, ob es da spezielle Adapter oder einen kompletten Bremsschlauchsatz für Ascona A gibt, aber bis jetzt keine Antwort erhalten. Deshalb die Frage jetzt hier. Hat die Anlage einer von euch drin und wie habt ihr das mit den Bremsschläuchen gelöst? Will hier ja auch nicht rummurksen, die Fuhre sollte nach Möglichkeit ordnungsgemäss zum Stehen kommen..... -
die im Moment am Markt befindlichen Auspuffanlagen für Manta/Ascona A, sofern nicht Original, kommen alle aus der gleichen Quelle, Master of Sound/Friedrich. Hab nur schon von vielen gehört, egal wo gekauft, dass das Hosenrohr von den B-Modellen und nicht für die A-Modelle sein soll. Vor ungefähr einem Jahr hat einer aus dem OHF mal die meisten Anlagen verschiedener Anbieter ausprobiert, aber immer Theater mit dem Hosenrohr gehabt....
Ansonsten kann ich über Leidinger seit bald 20 Jahren nur Positives berichten, selbst Kleinigkeiten werden sofort erledigt, ebenso E-Mail-Anfragen ruckzuck beantwortet.
zu den Spax Dämpfern gab es kürzlich auch im OHF einige Beiträge, dass die Qualität doch sehr schwankend sein soll. Ich glaube, da stand auch was davon, dass die zwischendurch auch mal Pleite waren....
-
naja, falls man grad um die Ecke wohnt, so ein Brocken sucht, holen und schlachten.....bei dem Preis kannste da wahrscheinlich nix falschmachen, selbst wenn Brinki nix von der Karre hält, ein paar Teile kann man immer brauchen
-
gibt es das, blöde Fragen? Naja, dann mal der Versuch einer schlauen Antwort:
bei meinen Luftfiltern, die hier so rumliegen, ist eine Gummimanschette, die innen am Luftfilterfuss anliegt. Kann jetzt natürlich sein,dass bei dir mit den Jahren diese Manschette spröde, verhärtet, oder vielleicht auch gar nicht mehr vorhanden ist. Kann mir dann schon denken, dass das Ganze bei dem dauernd Gerüttel, dass der Motor im laufenden Betrieb so von sich gibt, nicht mehr hält und sich losvibriert. Andere Möglichkeit wäre, dass du schlicht und einfach einen falschen Luftfilterkasten drauf hast mit grösserem Querschnitt als der Vergaser.
-
Keule hat ja schon kurz und knackig geschrieben was der Unterschied ist. Ein weiterer Unterschied: der N ist ein lahmer und behäbiger Geselle. Vom Verbrauch her ist er auch nicht besser wie ein S. Gibt eigentlich keinen Grund, sich so nen Klotz ins Auto zu heben. Hatte mal nen Ascona B mit 1,9 N (75 PS), den ich dann durch nen 1,6 S (80 PS) ersetzt hab, ein Unterschied wie Tag und Nacht
Achso, den 1,9 N gab´s im Manta/Ascona A nicht, erst in den B-Modellen und im Rekord D. H-fähig, falls es dir darauf ankommt, ist er aber auch im A-Manta. -
zunächst mal: ich bin begeisterter Mountain-Biker.....und zwar genau deshalb, weil ich mitten im Wald mich nicht mit den verrückten Motorradfahrern rumärgern muss....
mal generell gesagt: wer als Radfahrer NICHT auf den Radwegen, sofern vorhanden, fährt, handelt grob fahrlässig an sich selber.....ich versuche tunlichst Strecken zu vermeiden, auf denen ich auf öffentlichen Strassen rumfahren müsste. Und ich benutze dann auch den Radweg.
Ich wohne zum Glück in einer Gegend, wo ich ruckzuck mit dem Bike in Wald und Wiese bin und deshalb kaum mit dem normalen Strassenverkehr in Berührung komme. Besonders schlimm ist es hier mit den Motorradfahrern, nicht nur als Radfahrer. Besonders in Rechtskurven muss Wochenends laufend Angst um seine Aussenspiegel haben, weil die entgegenkommenden Motorräder in solchen Kurven mal gerne ihre Helme in den Gegenverkehr halten....ist recht kurvig bei mir im Südschwarzwald, die Schweiz ist nicht weit und dieselbigen mit ihren Motorrädern blochen wie die Gestörten durch die Gegend....zum Thema Rennrad: lt. Strassenverkehrsordnung braucht ein Rennrad bis zu einem bestimmten Gewicht (weiss aber auch nicht genau bis wieviel KG dann so ein Ding wiegen darf) weder Licht noch diese Reflektoren in den Speichen. Ein Mountain-Bike schon (weil die meisten Serien-Bikes über diesem Gewichtslimit liegen), aber ca. 105% aller Mountain-Bikes fahren von daher illegal durch die Gegend....
was mir aber ehrlich gesagt auch vollkommen wurscht ist, solange es hell genug ist.....
zum zweiten kann ich es schon verstehen, dass die meisten Radrennfahrer NICHT auf Radwegen fahren, den die sind meisten in einem miserablen Zustand. Schon kleinste Löcher oder Unebenheiten können bei grösseren Geschwindigkeiten verherrende Wirkung zeigen. Immerhin haben die ziemlich dünne Reifen, die auch noch mit bis zu 6-8 bar aufgepumpt sind. Da spürst du jeden Stein....und wenn da mit 40 oder 50 km/h in ein Schlagloch fährst kannste schon mal den eleganten Übersteiger übers Lenkrad üben....anders ist es mit den dicken Mountain-Bike Schlappen, selbst voll aufgepumpt, was sie aber selten sind, macht so was nix aus.....By the way: auch ich reg mich immer wieder auf, wenn ich abends von der Arbeit heimfahre, wenn auf vielbefahrenen Strassen ein verhältnismässig langsamer Radrennfahrer unterwegs ist, aber genauso nerven mich diese Schwachmatten mit ihren Gurkenroller, die die ganze Fahrbahn brauchen und kaum von der Stelle kommen. Wie immer sollte eigentlich gelten: cool und locker bleiben, auch wenn man kurz vor der Explosion steht....
in diesem Sinne:
Gute Fahrt mit was für einem Vehikel auch immer.....
-
die hinten passen rein. Vorne wie der Vorschreiber geschrieben hat, nit....naja, mit viel gemurkse schon, vor allem die Staubkappe von der Kolbenstange ist im Weg. Aber so zerstört, wie die Buchsen aussehen, haben die Dämpfer sicherlich kein leichtes Leben hinter sich......
-
am Sonntag mal mit dem C-Ascona durch die Gegend gezuckelt und bei nem Schrotter einen Omega A 3000 24V entdeckt. Kein sichtbarer Rost, innen schaut er super aus, Windschutzscheibe hat nen Riss. Ach ja, auf dem Tacho stehen gerade mal 87tkm. Gerade bei dem Schrottie angerufen: ABWRACKPRÄMIE....nach Auskunft des Schrotties bis auf die Heckflügelbefestigungslöcher so gut wie rostfrei, bis zuletzt werkstattgepflegt, erste Hand, letzter grosser Service im August letzten Jahres, und dort hatte der Besitzer dann den Vertrag über ein neues Auto gleich unterschrieben......und diese Woche wird er noch plattgemacht.....
-
wenn Keule mit Testen nit in die Puschen kommt, kannst doch du nix dafür..... :
-
Teilchen kamen gestern, sehen ja lecker aus
.....jetzt muss ich mir noch überlegen, welche Achsen ich damit bestücke.....