Beiträge von Ascona-A

    also, ich würde jetzt mal das Anzeigengerät wechseln, bevor ich da gross auf die Suche gehen würde. Das hört sich erstmal so an, als ob das Teil einen Schuss abhätte. Vielleicht hängt ja auch das Termostat....wie sieht denn das Kühlwasser ansich aus? Uralt mit div. Ablagerungen oder Neu? Schon mal durchgespült?

    Hi Philipp

    willkommen hier.

    Für nen Überführungskennzeichen brauchst du in Deutschland nix, ausser den Kennzeichen und ner Versicherung. Und den Fahrzeugbrief/Schein, den du aber nicht bei der Zulassungsstelle vorzulegen brauchst. Die einzigste Anforderung dass an das Auto gestellt wird: es MUSS verkehrstauglich sein. Dies liegt jedoch einzig und alleine in deiner Verantwortung. Da wird nix von irgendjemanden vor der Fahrt geprüft. Was natürlich nicht heissen soll, dass, falls du in eine Kontrolle geräts, das Auto nicht geprüft werden kann. Umbauten müssen auch nicht im Brief eingetragen sein, nur sollte halt z.B. die Bremse zu 200 PS passen und die Kiste nicht grad auseinanderbrechen wenn sich jemand dagegenlehnt.

    oder man holt sich einen Universalteppich und schnippelt den selber zu. Von dem hier hab ich die passgenaue Kofferraummatte geholt, gute Qualität. Nehme mal an, der angebotene Teppich hier ist aus dem gleichen Material....


    für den Ascona A hatte ich mal von Bruhy nen Teppich geholt, so ein Ding bestehend aus ca. 15 Teilen....der sah eingebaut einfach nur bescheiden aus.....naja, vielleicht hab ich mir nur auch keine Mühe gegeben. Bei Ebay gibt es diesen oder einen gleichartigen immer mal wieder von div. Anbietern.....

    es gab jede Menge Gaszüge, hier mal die Masse für die Linkslenker:
    1,6S, 1,9 : 663 mm
    1,6N: 696 mm
    dann gab´s für 1,6 und 1,9 noch einen 672 mm langen Gaszug (für Schweden, Automatik?)
    der für die 1,2 hat ne eigene Nummer, aber keine Längenangaben

    Für Rechtslenker gabs längere Gaszüge (fast doppelt so lang wie die für Linkslenker)

    Alle Angaben aus dem Ersatzteilkatalog

    Für Doppelvergaser braucht´s aber nen Extragaszug. Frag mal hier nach: , der macht viel mit OHV-Motoren

    in meinem Ascona ist ein 2,0 S drin, den der Vorbesitzer auf E umgebaut hat. Als ich den KAT vor 12 Jahren eintragen wollte (in einer freien Autowerkstatt) fiel dem Prüfer das S auf, woraufhin er meinte: bin noch 15 Minuten da, mach mal aus dem S ein E und dann bekommst den Stempel....

    Also, dass die Prüfer bei dir so ein Zinober veranstalten verstehe wer will. Und wenn ich das jetzt alles interpretiere, kannst du bei denen kommen mit was du willst, die schmeissen dich immer wieder raus. Wenn dir der Weg nix ausmacht, ruf doch einfach mal beim TüV in Berlin an, erklär denen dein Problem, ich bin ziemlich sicher, die helfen dir weiter. Immerhin fuhren und fahren tausende von Alt-Opel mit nach- und hochgerüsteten Motoren spazieren....

    ich hab meinem im Ascona vor 10 Jahren bei Bruhy gekauft, das Ganze zum Sattler gebracht und der hat mir das für 75 DM eingebaut....hat alles wunderbar gepasst....gibt´s den Bruhy eigentlich noch? Webseite ist ja schon seit ner Ewigkeit nicht mehr aktualisiert worden....

    ...und das Wichtigste: schmeiss die Batterie raus und hol dir ne Neue, ganz egal, wie alt die Jetzige ist....und behandel das Blech, dass mit der Batteriesäure in Berührung gekommen ist....es sei den, du willst in ein paar Monaten einen freien Durchblick in Richtung deiner Pedale haben.... :D

    also ich würde dir empfehlen, den Rainer mal zu fragen, ob er noch alte Manta A Zeitungen hat und diese dann studieren....ich glaube, im Laufe von über 20 Jahren wurde da jede vom Werk verfügbare Variante in irgendeiner Form beschrieben und teilweise auch abgebildet. Ansonsten mal eines der Manta Bücher von Rainer aus dem Podzun-Verlag kaufen (gibt´s allerdings soviel ich weiss nur noch ab und an bei ebay)

    ich hab zwar so einen Umbau selber noch nicht gemacht, und mache den auch sicherlich in diesem Leben nicht mehr (vor allem weil ein DOHC oder OHC in einem Hecktriebler nix zu suchen hat.... :D ) hab aber mal bei nem Kumpel, der einen Ascona A umgebaut hat zugeschaut. Der hat fast alles selber angefertigt, oder sein Vater, der Werkzeugmacher ist. Mein Fazit war: wenn ich da das meiste nicht selber machen kann, dann lieber gleich die Finger davon lassen. Von den ganzen Umbauteilen, die es zu kaufen gibt, passt kaum etwas auf Anhieb. Da muss angepasst und umgefrickelt werden, da muss der Motor rein und wieder raus und wieder angepasst werden und wieder rein und wieder raus usw....

    ....wenn man da mal die Motivation verliert, findet sich das Objekt bald in der Rubrik: Hobbyaufgabe wegen besonderer Umstände....

    wenn du unbedingt scharf auf so einen Motor im Manta A bist, such doch einen passenden. Wird schlussendlich sicherlich auch nicht teuerer, als deinen umzubauen. Und du hast den Originalen noch dazu....

    Ich will dich ja nicht entmutigen, nur, wenn du selber nicht in der Lage bist, handwerklich einen Grossteil der Arbeit selber zu stemmen und vor allem auch das geeignete Werkzeug dazu hast, würde ich die Finger davon lassen. Sich auf Andere zu verlassen oder das Ganze auch noch in gewerblichen Werkstätten machen zu lassen, kann ganz schnell zu einem finanziellen Fiasko ausarten.

    hab ich auch mal gehabt in meinem Ascona, Massekabel an der Batterie gewechselt ebenso wie das Pluskabel zur LiMa, und dunkel war sie....ob´s jetzt nur das bei dir ist, kann ich natürlich auch nicht sagen. Wie alt sind denn die ganzen Kabel? Mit den Jahren werden die auch immer unzuverlässiger. In letzter Zeit flackert sie bei mir wieder kurz nach dem Starten, so 5-10 Sekunden. Wenn ich ein Strommessgerät an die Batterie halte, habe ich immer einen kurzen Spannungsabfall nach dem Starten (bis unter ca. 8V runter) und die Batterie braucht ein paar Sekunden, bis sie wieder über 12V kommt. Das deutet zumindest mal darauf hin, dass die Batterie ihre besten Zeiten hinter sich hat....
    Falls du ein Messgerät zur Hand hast, einfach mal in allen möglichen Betriebszuständen die Batterie und LiMa durchmessen, oder gleich zu nem Bosch-Dienst tigern.

    zum Glucksen aus dem Kofferraum: schon mal nach ner halbvollen Flasche geschaut, die irgendwo dort hinten rumliegt? :laugh: