ZitatOriginal von knoXy
Er meinte der motor is mit einem "Trijekt Steuergerät" gelaufen, meine frage was is das nun???
mfg
das würd ich aber auch gerne wissen
ZitatOriginal von knoXy
Er meinte der motor is mit einem "Trijekt Steuergerät" gelaufen, meine frage was is das nun???
mfg
das würd ich aber auch gerne wissen
ich hatte mal in einem Ascona A (Karosse steht noch bei mir rum) einen 3,0 E aus einem Senator A drin.
Fahrerlebnis: gigantisch, ein Vortrieb wie von der Rennstrecke, Höchstgeschwindigkeit war irgendwo bei knapp über 200 km/h
Handling: absolut besch....eiden (Motor war allerdings nicht nach hintenversetzt). Schon eine leicht feuchte Strasse reichte aus, um die Antriebsräder (225/50/15) durchdrehen zu lassen, beim Gasgeben in feuchten Kurven konnte einem schon mal das Heck überholen....am besten 150 kg in den Kofferraum laden um das Heck ein bisschen zu belasten....
Verbaut war ein 4-Gang Getriebe an den Original-Aufnahmen. Hat übrigens auch ganz schön gerasselt....
und was noch vorkam: die Original-Hinterachsen waren den Drehmomenten nicht gewachsen, bei einer Achse hat es sogar die Halbwellengehäuse abgerissen....
Im Sinne einer vernünftigen Gewichtsverteilung muss der Motor nach hinten versetzt eingebaut werden, das Getriebe rutscht dann ebenfalls ein Stück nach hinten, die Heizung wirste dann vergessen können, manch einer hat auch schon die Kühlanlage in den Kofferraum versetzt.In Anbetracht dessen würde ich das nicht machen. Lieber einen vernünftigen 4 Zylinder rein, schöne Weberli´s drauf und gut ist. Aber auch hier gilt: eine vernünftige Bremsanlage und eine sehr gute Hinterachse ist erforderlich
Für einen 6 Zylinder Umbau hat HIPO vermutlich noch Teile für die Vorderachse, die muss auf jeden Fall verstärkt werden, sonst freut sich der TüV.....
3-5 T Euro sind ja schön und gut, nur bezahlen wird das vermutlich niemand. Da müsste er schon tiptop dastehen. Irgendwo zwischen 2 und 3 Tausend wird da realistisch sein, sollten noch grössere Arbeiten anstehen, könnte auch ne 1 vorne stehen....
aber wie Thommy schon schrieb, Bilder könnten hilfreich sein...
ZitatOriginal von Thomy
hinterachse musste ne große holen, da genügen nicht nur die großen trommeln.
stimmt nicht ganz. Bei meinem 2,0 E ist ne kleine Hinterachse mit umgefrickelten Manta B Bremsankerplatten drin (von der Vorbesitzerin umgebaut). Aber einfacher ist natürlich schon ne grosse Hinterachse zu nehmen. Manta/Ascona B passen auch, sind nur auf jeder Seite 2,5 cm breiter (zwischen Bremstrommel und Federteller)
Schlüsselnummer des GT/E: 245, in Spalte 3 des KFZ-Briefs
Fahrgestellnummer fängt mit 58 an (Standard), es sei denn, er wurde als Luxusversion geordert. Dann mit 59.
hier gibt´s nen Tacho-Rechner. Gibt allerdings auch Firmen, die Tachos justieren. In der Oldtimer Markt stehen immer mal wieder welche im Anzeigenteil
ich denke mal, beim Lenk-Flügel dürftest du bei einem Blick in den Innenspiegel mehr sehen als beim Zastrow. Ansonsten kann man das wahrscheinlich nur am Fahrzeug selber bewerten, wie Gesamtergebnis zusammen mit der Verbreiterung ausschaut.
aber trotzdem: mutig mutig mit so was rumfahren zu wollen
ZitatOriginal von irmschervectra
Jetzt such ich nur noch n Steinmetz-Ventildeckel,und ein Steinmetzlenkrad.
hier gibt´s ein (nicht wirklich günstiges) Lenkrad:
ein 1,6N mit der niedrigen Verdichtung und dann 40er draufknallen? Wenn du den originalen Vergaser noch hast, schraub den nochmals drauf und probier das Ganze nochmals aus.
Du kannst den Motor zwar soweit bearbeiten, dass er mit den 40ern hamoniert, aber der Aufwand dürfte schlussendlich viel zu gross sein. Besser gleich nach nem 1,6S Ausschau halten, das wird dann einfacher werden. Obwohl, ein paar Kleinigkeiten gehören dann halt trotzdem, wie Rainer schon sagte, gemacht
bei den Riesenrädern, die der draufhat, sind das meiner Meinung nach keine Verbreiterungen, die mal für einen Opel gedacht waren. Höchstens irgendwelche Universalverbreiterungen, vielleicht auch eine Eigenkreation
klasse Wagen . Ähem, was ist den das für eine Gerätschaft neben der Zündspule
?
bis FGST ist bis Baujahr 7/73, ab FGST ist ab Baujahr 8/73
ein paar Unterscheidungsmerkmale:
2 anstatt einer Wischwasserdüse für ab FGST
links und rechts im Amaturenbrett (bei den Türen) Frischluftöffnungen für ab FGST
eckiger statt runder Rückspiegel links für ab FGST
das waren jetzt nur mal die augenfälligsten Änderungen, gibt allerdings durch Bastelleien natürlich auch Fahrzeuge mit Komponenten für ab und bis FGST.
...und mit ein paar gezielten Hammerschlägen lässt sich alles richten. Möchte nicht wissen, wo die noch überall an der Karosse rumgeklopft haben...
für alle, die Zündkerzen rumliegen haben und nicht wissen für was sie sind. Einfach unter ARTIKELDIREKTSUCHE die Bezeichnung eingeben, auch von anderen Anbietern. Kommt dann automatisch die Vergleichsnummer von Beru und die dazugehörige Zuordnung. Hat mir jedenfalls in meinem Durcheinander sehr geholfen
ausserdem noch der Link zu Udo:
und dann gibts noch den:
aber hier gibt´s den Ascona 6 Euro billiger
könnte das der hier sein??
Übrigens: auf dieser Seite sind 4 Steinmetzkataloge drauf, kann man ausdrucken
da kannste dich tarnen soviel du willst...bei dieser Postleitzahl schrillen alle Glocken...bist halt bekannt wie ein bunter Hund
hab mal ein paar Fotos von Autos, die in der Vergangenheit die Bekannschaft mit meiner Flex machen durften
das Beste an dem war der Motor: 1,2 S mit knapp 100tkm, frisch überholt mit Dichtsatz. Wartet darauf, mal endlich in meinen Kadett B versenkt zu werden
die Karre haben wir mit festgefressenen Bremsen 6 km durch die Gegend gezogen , fiel schon fast durch blose Berührung zusammen
Blech gut, Motor gut, aber durch Überfluss Anfang der 90er schnell im Abseits gelandet
hatte erst 50tkm drauf, war ein Behindertenumbau, und wie gehabt: viel zuviel rumstehen gehabt, keiner wollte ihn, also mal wieder die Flex geschwungen
...und noch nen komplett verfaulter GT/E. Die gesamte Technik liegt noch rum, in 30 Jahren hab ich sicherlich mal Lust und Laune....
und von den weiteren ca. 10-15 Ascona A, die dahingeschieden sind, hab ich leider keine Bilder. Manche kamen am Morgen auf den Hof um am Abend bereits in der Tonne zu landen.
Jetzt möchte ich natürlich Fotos von weiteren Schlachtplatten sehen
in schneereichen Gebieten dürften die Dinger doch der Hit sein, solche Schieber hat nicht mal ein Räumfahrzeug zu bieten
ZitatOriginal von wolfman
Den Schmand lese ich nicht mehr![]()
![]()
![]()
ich les ja auch nur die Hecktriebler Berichte und berichtige in Gedanken, was die teilweise für einen Schmuh zusammenschreiben. Seit der Ansgar nicht mehr dort ist, sind scheinbar nur noch lustlose Schreiberlinge am Werke