Beiträge von Ascona-A

    Zitat

    Original von wolfman
    Den Schmand lese ich nicht mehr :mo: :sch: :mo: :sch:

    ich les ja auch nur die Hecktriebler Berichte und berichtige in Gedanken, was die teilweise für einen Schmuh zusammenschreiben. Seit der Ansgar nicht mehr dort ist, sind scheinbar nur noch lustlose Schreiberlinge am Werke

    da man auf den Bildern ja wirklich nicht viel erkennen kann, solltest du dort anfragen, ob du Detailbilder bekommen kannst. Dürfte ja kein Problem sein. Kannst ja dann auch gleich mal anfragen, ob Steinmetz oder Irmscher als Vorbild genommen wurde. Und dann natürlich das Ganze hier veröffentlichen :no1: :wink:

    schick, schick :applaus:, aber langsam glaube ich, ich sollte mal für meinen eine neue Farbe in Betracht ziehen. Fahren mir langsam zu viele limonengrüne rum :fu:
    meine 8er gingen ohne Ziehen runter. Hab aber auch nur 185/60er drauf

    die Halter oder die Schiene ist festgeklebt. Meistens ist der Kleber schon so alt, das ein wenig rütteln schon reicht, um die Klebkraft zu überwinden. Wenn nicht: neue Halter gibt´s bei ebay, Brinki hatte auch mal Schienen (hab erst letzte Woche für 10 Euro welche in ebay gekauft). Die Gummitüllen, wo die Halter an der B-Säule drinstecken, gibt´s mittlerweile auch wieder in neu

    musst nur auf den Krümmerflansch achten: eigentlich hatten die A-Modelle den kleinen Flansch dran, bei Umbauten auf z.B. 2,0 E wird dann aber der Krümmer aus den B-Modellen mit dem grossen Flansch genommen.

    Lenk hat auch ne Anlage, kostet aber fast 700 Euro. Der hat aber auf jeden Fall Hosenrohre mit dem kleinen und dem grossen Flansch

    ohje, hab ich da oben blau geschrieben? sag ich jetzt mal lieber nichts zu... :laugh: grün isser, der Ascona, mit schwarzen Irmscherstreifen auf der Seite, Kennzeichen fängt mit FT- an. Ist übrigens ein Restaurierungsbericht.

    Zitat aus der Oldtimer Markt 3/09, Seite 10:

    Der Einbau eines anderen Motors vom gleichen Hersteller ist dann zulässig, wenn der Motor selbst bereits mindestens 30 Jahre alt ist, auch wenn der Einbau erst in jüngerer Zeit erfolgt ist.

    Der Einbau eines anderen Motors von einem anderen Hersteller ist dann zulässig, wenn der Motor nachweislich vor mindestens 20 Jahren eingebaut worden ist

    GTÜ, Stuttgart

    soll heissen, ein 2,0 E gibt es bereits seit 1977, wenn du gestern einen eingebaut hast, wird der heute mit H-Abnahme abgesegnet.
    Wenn ein BMW Motor in einem Ascona mit H-Kennzeichen abgenommen werden soll, muss der Motor schon mindestens 20 Jahre (also seit 1989) drin sein.

    hier noch der link zur GTÜ:

    hatte nach einer OP letzte Woche genug Zeit und Muse mal endlich mein Gerümpel in meiner Wohnung näher zu beäugen. Darunter jede Menge VHS Kassetten, die schon lange darauf warten, endlich auf DVD zu kommen.
    Unter anderem kam ein VHS Band zum Vorschein mit 2 Dokus vom WDR: eines Über Opel von 2002, eines über Ford von 2001
    bei der Opel Duko kommen unter anderem Spots vom Kadett A, den Swinger Modellen, Opel GT vor, aber auch W. Röhrl rührt im Getriebe von nem C-Kadett rum, Filmausschnitte z.B. Schimanski neben limonengrünem Ascona A, der DEA Spot darf auch nicht fehlen, und noch einige Nettigkeiten mehr.
    bei der Ford Doku gehts über 70 Jahre Ford in Köln. Historische Filmaufnahmen, Werbespots, auch viel aus den 60ern und 70ern.

    Nun hab ich sie endlich mal auf DVD gebracht, wenn jemand Interesse an einer Kopie hat: PN an mich

    (da das Band auch schon über 25 Jahre alt war und schon öfters bespielt wurde, sind die ersten paar Minuten recht verwackelt)

    wobei mein TüV-Mensch letzte Woche gesagt hat, dass er eh nichts mehr einträgt, wenn man mit einer Brief- oder Gutachtenkopie daher kommt. Entweder, man bringt ein Originalgutachten bei, oder man kann genausogut zuhause bleiben. Oder es steht in den Unterlagen, die dem TüV vorliegen. z.B., wenn eine bestimmte Rad/Reifenkombination schon mal irgendwo eingetragen wurde. Wobei auch dies scheinbar nicht in alle Ewigkeiten in Stein gemeisselt ist....