Beiträge von der mit den Längsträgern
-
-
-
Hallo,
über den hat Rainer im letzten Jahrbuch berichtet, da war er noch teurer.
Gruß
Eckhard
-
Sportlicher sieht es aus wenn man zwecks Gewichtserleichterung jede Menge Löcher hineinbohrt.
Gruß
Eckhard
-
Alles Gute!
Gruß
Eckhard
-
Soll ein Beispielbild sein.
Bei 55er Durchmesser sind 8er Schrauben drin.
Gruß Eckhard
-
Hallo,
ich habe einen Auspuff vom Bernd drunter.
Da sind solche Schellen verbaut: https://i.ebayimg.com/images/g/~1QAAOSwmVxegMuK/s-l500.png
Nennt sich Edelstahl-Gelenkbolzenschelle.
Gruß
Eckhard
-
Hallo,
vielen Dank für die Glückwünsche!
Lieben Gruß
Eckhard
-
Zitat
Also ggf. würde ich auch was organisieren, wenn ihr mir mehr erzählt.
Moin Marius,
geh zu einem örtlichen Autoglaser und lass dir ein Angebot machen.
Dann nimmst Du Bestellungen an und wenn genug da sind Anzahlungen (50%).
Danach erst bestellen.
Gruß
Eckhard
-
Passte einwandfrei, oder wie meinst Du das?
Gruß
Eckhard
-
Ich glaube wir haben ziemlich die letzten gekauft, war mit Uwe und seinem Kumpel Stefan da.
Aber fragen kostet nichts.
Ich habe auch noch eine Scheibe mit Keil von meinem ersten Manta, gewonnen bei der Tombola beim Pfingsttreffen in Fulda 1988, meinem ersten Treffen.
Die hatte damals der Nils Helm gespendet.
Gruß
Eckhard
-
Wow, ich habe unter 200 bezahlt.
-
Hallo,
ich habe letztes Jahr noch eine Neue von Rolf Berkemeier (0170 5181 393) gekauft.
Gruß
Eckhard
-
Hallo Harald,
die Abreißschraube kann man mit einem kleinen Meißel, eventuell Körner, lösen und dann rausdrehen.
Da muss nichts gebohrt und geschnitten werden.
Gruß
Eckhard
-
Hallo,
ich habe diesen hier verbaut: https://www.coolexperts.co.uk/product/opel-m…inium-radiator/
Der muss bei mir aber auch mehr Hubraum kühlen, was funktioniert.
Gruß
Eckhard
-
Habe ich nicht gesagt.
Bei Facebook habe ich heute gelesen das der Birol seinen Stoff jetzt weben lässt, früher wurde er bedruckt.
Gruß
Eckhard
-
Hier mal eine Botze (Hose) aus dem Stoff:
Gruß
Eckhard
-
Zitat
In FB gibt es einen der auch Stoffe nachmacht.. Birol Oeztürk heißt der glaub ich... Der macht auch die 400er Stoffe
Hallo,
bei dem gab es zeitweise gewaltige Qualitätsprobleme.
Gruß
Eckhard
-
-
Hallo,
mein Senf dazu:
Die unteren Heckbleche aus neuerer Produktion egal von welchem Hersteller sind alle von bescheidener Qualität.
Sie werden alle auf der gleichen ausgelutschten Presse gefertigt.
Relativ gute Reparaturbleche sind nur die aus alter Produktion.
Diese gibt es gelegendlich auf Teilemärkten zu kaufen, manchmal auch bei EbayKleinanzeigen.
Das gilt auch für die Radlaufbleche.
Die Bleche vom Wüster sind auch die schlechten aus neuerer Produktion.
Nur die von Wüster gefertigten Bleche sind GUT.
Radläufe und Heckbleche käuft er auch zu.
Gruß
Eckhard