Beiträge von der mit den Längsträgern
-
-
-
-
-
Ist meiner Meinung nach nicht notwendig.
-
Dafür gibt es doch Papierdichtungen.
Gruß
Eckhard
-
Moin,
ich habe die Ab-Achse eingebaut und der Motor sitzt auf den mittleren Löchern, also etwas weiter nach hinten.
Das war notwendig wegen der von mir verbauten Ölwanne vom Ascona-B Diesel.
Wenn man die Automatikkardanwelle vom B-Modell verwendet, passt das meiner Meinung nach besser.
Die steckt dann etwas weiter im Getriebe.
Gruß
Eckhard
-
Das blaue Krabbeltier mit Subaru-Motor und Mercedes-Kompressor hat mich mehr beeindruckt.
-
Hier meine Bilder:
Da bekommt man mal einen Gesamteindruck von der Anlage und was sonst so da rum kurvte.
Gruß
Eckhard
-
Zitat
der Armin bereitet seine richtig geil auf
Moin,
das ist ja keine Kunst die hübsch zu machen.
Das A&O ist der Zustand des Pumpengehäuses in dem die Pumpenräder laufen.
Haben die Riefen nützt auch der schönste Lack nichts.
Da hilft meist nur nach einem Motor mit möglichst geringer Laufleistung zu suchen.
Ich weiß von jemandem der rund nen Tausender bezahlt hat, spielt halt bei einem hyper-NASA-Hochleistungsmotor keine Rolle mehr.
Gruß
Eckhard
-
Hallo,
ich bedanke mich ebenfalls bei Veranstalter für das schöne Wochenende.
War schön 2 Tage Rennluft zu schnuppern, immer Motorsound im Hintergrund, Fahrerlageratmosphäre, einfach klasse!!!
Auch hat mich die Offenheit der anderen Fahrer beindruckt die technischen Feinheiten und Besonderheiten ihrer Autos mitzuteilen.
Über die Rückfahrt möchte ich nicht reden.
Habe bei Münster noch einen Tank fürs Mopped abgeholt und war fast 7 Stunden unterwegs, A1 Vollsperrung, Starkregen, Stau, alles was Mann nicht braucht.
Habe auch noch viele Bilder, die lade ich später hoch.
Gruß
Eckhard
-
Sehr schön, stimmig!
Auch die Felgen passen, sieht man nicht oft.
Gruß
Eckhard
-
Wir waren vor 4 Wochen in Posedarje.
Gruß
Eckhard
-
Ist eine Replica.
Hat hinten Trommelbremsen, trotzdem ein schönes Auto.
Gruß Eckhard
-
Hallo,
ich nahm am Wochenende am Cours Weekend des Manta Club Nederland teil.
Hier meine dort gemachten Bilder:
Gruß
Eckhard
-
Hallo,
hat er doch geschrieben, einen Delco HBZ für den Manta a, üblich mit 20.64mm, sein Manta ist ein Linkslenker.
Den gibt es auch von ATE, mit dem Lochabstand für den Delco-BKV.
Denen von ATZ unterstelle ich das sie wissen was sie verkaufen, da würde ich nicht rückfragen.
Die Edelschmiede hatte den auch mal im Programm, zur Zeit aber nicht.
Gruß
Eckhard
-
Hallo Jochen,
ich habe einige rumliegen.
Aber möchtest Du wirklich einen HBZ einbauen, der vor 2 oder 3 Jahrzehnten ausgebaut wurde?
Der von ATZ ist teuer, aber den kaufst Du nur einmal im Leben, und selbiges kann davon abhängen.
Bei mir kommt der auch rein, wenn ich meine Bremsanlage aufrüste.
Gruß
Eckhard
-
-
Handelt es sich um einen Ascona-A-Kotflügel?
-
Hallo ,
ich kenne jemanden der nur 8km bis Reichelsheim hat.
Den rufe ich an ob er den Kotflügel abholen kann.
Ich treffe den eventuell am 14. Oktober beim Vorstandstreffen der Manta-Clubs.
Da wäre ein Transport bis zu mir möglich.
Gruß
Eckhard