Beiträge von der mit den Längsträgern
-
-
Hallo Fynn,
ein herzliches Willkommen hier auch von mir.
Eine erste Möglichkeit den harten Kern des Forums kennenzulernen gibt es hier in Heimborn.
Bei der 1200er Mittelkonsole ist das Loch für den Schalthebel 2,5cm weiter hinten.
So eine zu finden wird schwer sein und Zeit brauchen.
Sie werden gerne bei Umbau auf 5-Gang-Getriebe verwendet.
Ich habe ein 3/4-Jahr gesucht, bis ich eine brauchbare gefunden hatte.
Gruß
Eckhard
-
Vor fünf Jahren.
Wie die Zeit vergeht.
Gruß
Eckhard
-
Hallo,
welche genaue Funktion hat die Hülse, warum exzentrisch?
Was wird damit wie eingestellt?
Gruß
Eckhard
-
Schutzgasschweißen gibt es seit 1948. Mein Ausbildungsbetrieb DALEX baute die schon in den 60ern.
Gruß Eckhard
-
Oder vorher in Heimborn.
Gruß
Eckhard
-
-
Zitat
Aber die Scheinwerfer sind schon arg blind...
Die kommen noch neu.
-
Thomas, Du möchtest die Welle ja als Ersatzteil weglegen, hast also Zeit eine im Netz zu suchen.
Ich brauchte nicht lange um fündig zu werden.
Gruß
Eckhard
-
Hallo Ale,
beim originalen Schalthebel muss noch der Spannstift der Rückwärtsgangsperre ausgetrieben werden, danach kann man den Schalthebel abziehen, er steckt in Gummihülsen.
Beim Fünfgang-Schalthebel nach entfernen des Sprengrings den Schalthebel abziehen, er steckt ebenso in Gummihülsen.
Gruß
Eckhard
-
Hallo,
hat etwas gedauert die Bilder wiederzufinden.
Hier also Bilder meiner Bastellösung:
Mein Gedanke war Einstellmöglichkeiten nach vorne/hinten, Schalthebelneigung und Schaltweg zu haben.
Das hat funktioniert und passt mit einem Faltenbalg vom ZF-Getriebe hervorragend.
Der Schalthebel könnte vom B-Commodore sein, ist recht lang.
Ich hatte noch keine Muße das Ganze wieder zu zerlegen um Farbe draufzubringen, vielleicht später.
Gruß
Eckhard
Gruß
Eckhard
-
Hallo,
Thomas sucht eine Nockenwelle mit Kennung A und 3 Lagerstellen.
Ich habe eine mit Kennung A und 4 Lagerstellen verbaut, soll für 17S, 19S sein.
Hier Bilder meiner Welle:
Gruß
Eckhard
-
Ich habe mir das selbst gebaut, mit langem Schalthebel und Schaltwegverkürzung.
Gruß
Eckhard
-
Zitat
Die alten originalen Krüppeldinger Laufen eh nur ein ....
Hallo,
ich habe auch ganz bewusst eine originale neue Nockenwelle gekauft.
Das die nur von heute bis morgen halten ist mir nicht bekannt, auch bei uns im Club gibt es keine Probleme damit.
Gilt das vielleicht für Dauerbetrieb jenseits 5000 Umdrehungen?
Kann es sein das mit Ölstandserhöhung (Röhrchen im Kopf) das "Problem" minimiert wird?
Eine neue originale bekommt man für nen Hunni, eine heute gefertigte kostet mit Umschleifen sicherlich 500€.
Ist es das Wert?
Gruß
Eckhard
-
Hallo Nico,
frag mal im OHF, da gibt es zur Zeit Diskussionen über Ersatzkabelbäume für den B-Manta.
Ich schicke Dir auch noch per PN den Kontakt zum Typreferenten der AOIG fürs B-Modell.
Gruß
Eckhard
-
Hallo,
aufgrund des Zustand der Endspitzen vermute ich noch mehr Rost am Fahrzeug.
Ich finde ihn zu teuer.
Gruß
Eckhard
-
Moin,
ich bin angemeldet, bringe mein rollendes Bett mit.
Gruß
Eckhard
-
Hallo,
wenn Du "normal" durch die Gegend fährst, tun es die Maxxis, fahre ich auch.
Solltest Du dich oft im Grenzbereich, also nahe der Haftungsgrenze der Reifen bewegen, empfehle ich Semislicks, z.B. den Toyo R888.
Gruß
Eckhard
-
Und in welchem?
-
Ich finde es übrigens doof das gleiche Thema in zwei Beiträgen zu diskutieren.