Zitatich tu mich mit verkaufen schwerer, als mit einkaufen
Hallo,
das geht mir auch so.
Gruß
Eckhard
Zitatich tu mich mit verkaufen schwerer, als mit einkaufen
Hallo,
das geht mir auch so.
Gruß
Eckhard
Hallo,
ich habe letztes Jahr bei Ebay eine für den Suzuki LJ gekauft, und die bei meinem Manta eingebaut.
Gruß Eckhard
Hallo,
wenn bezahlte Ware nicht geliefert wird, Ultimatum setzen, mit Anzeige wegen Betrug drohen, wenn keine Reaktion, Anzeige erstatten!
Dann höhrt dieses Geschäftsgebaren mit der Zeit auf.
Habe ich schon zweimal gemacht, und dann Geld oder Ware erhalten, ohne Anzeige.
Gruß
Eckhard
ZitatNaja Eckhard - mit einer 50to. Presse auf das Lenkstocklager losgehen
Keine Angst, ich weiß schon wie man mit Kräften und Gefühl bei sowas umgeht.
Gruß
Eckhard
Hallo Martin,
hier sind viele Mantas in Kardinalrot zu sehen, der ohne Nummernschild ist ziegelrot: Bilder 2019 des Manta-A Club Siegerland in Heimborn/Westerwald
Kardinalrot kommt oft vor, siehe Forumstreffen letztes Jahr, da war nur einer in Ziegelrot: Forumstreffen 2020
Gruß
Eckhard
Ich hab ne 50t-Presse, mit der geht das ohne feilen und fetten.
Alleine bei den von Bernd mitgelieferten Schellen geht einem einer ab.
Ich wusste gar nicht dass es so tolle Schellen gibt.
Gruß
Eckhard
Zitatvon Van Wezel nur noch die hinteren Endspitzen u. Heckblech
.Bei Schwellen wird es schwierig
Hallo,
Endspitzen und Schweller gibt es bei Wolfgang Wüster in deutlich besserer Qualität, als die von Van Wezel Bleche jemals waren.
Die würde ich heute nicht mehr verbauen, das Bessere ist des guten Tod.
Wobei es bei den Endspitzen zur Zeit einen Lieferengpass gibt.
Gruß Eckhard
ZitatWie stellt man den dann her?
Wenn es eine Kleinserie werden soll würde ich den Deckel im 3D in Kunststoff drucken lassen und den dann zu einer Metallgießerei bringen.
Die können dann x Stück davon abgießen.
Mit der Gießerei sollte im Vorfeld abgesprochen werden wie viel der Deckel größer sein sollte, wegen Schwund beim Gießen.
Das sollte ja für den Zeichner kein Problem darstellen.
Nach dem Guss stehen dann noch Bohr/Fräßarbeiten an.
3D-Metalldruck geht aber auch, Preisangebote kann man sich online einholen.
Preisvergleich/Kalkulation wäre interessant.
Gruß
Eckhard
Selbstverständlich!
Gruß
Eckhard
Ulli, SR habe ich auch, seit 31 Jahren.
Gruß
Eckhard
Eine RD oder GT, also ein luftgekühlter Zweitakter fehlt mir auch noch.
Rainer, die vorderen Federn nach hinten machen ist meiner Meinung nach zu hart.
Damit springt er auf schlechter Strecke hinten weg.
Eine spur. - und sturzkonstante Achse darf nicht zu hart gefedert sein.
Gruß Eckhard
Hallo,
ruf den Leidinger an und frag ihn ob er dir nur die vorderen GTE-Federn verkauft.
Damit, und hinten originale, sollte er gerade stehen.
Oder halt hinten dickere Gummis auf die Federn, gibt es z.B. von Mercedes.
Gruß
Eckhard
Bilder und/oder Maße habe ich nicht davon.
Geschätzt 70mm Durchmesser, 270mm Länge, 6-7mm Drahtstärke.
Werden mit Alu-Tellern eingesetzt, Höhe kann man von unten mit 12er Schraube einstellen.
Beim Treffen in Holland (Manta-Club-Nederland) im September liegen öfter mal welche bei den Teilehaufen.
Als Nation der Wohnwagenfahrer wurden die da früher wohl öfter verkauft.
Sollte ich dieses Jahr noch meine Hinterachse tauschen, werde ich Maße aufnehmen.
Gruß
Eckhard
ZitatWas kostet sowas?
2,5k.
Ist nicht perfekt, hat TÜV, Reifen neu, Kettensatz neu, mit VA_Auspuff, den es nicht mehr zu kaufen gibt.
Deutlich bessere kosten das Doppelte, K-Modelle noch viel mehr.
Gruß
Eckhard
Hallo,
ich fahre seit letztem Jahr vorne die GTE-Federn von Leidinger in Verbindung mit neuen Bilstein-Dämpfern, hinten seit ewigen Zeiten Serienfedern in Verbindung mit Zusatzfedern für Anhängerbetrieb.
Fast alle Federn für hinten sind von der Federrate her zu schwach (meine Meinung), nur Klötzchen unterlegen bringt da nichts.
Bei Beladung gehen die alle in die Kniee.
Ich würde hinten immer o.g. Zusatzfedern oder Niveaulifts bevorzugen, um einen Höhenausgleich zu realisieren.
Meine Kombis vorne, wie hinten, finde ich gut, nicht zu hart und nicht zu weich.
Gruß
Eckhard
Hallo,
gestern hat der große Junge wieder ein neues Spielzeug gekauft.
Die Kinder fragten: "Ist die zum Fahren oder nur zum Haben?"
Sie ist auch zum Fahren.
Gruß
Eckhard
Man sollte aber doch feststellen können ob Karosserie und Technikzustand zur Kilometerleistung passen können.
Da gab es mal einen Bericht in Markt oder Motor Klassik drüber, wie man da vorzugehen hat. Ein Sachverständiger/Gutachter sollte das können.
Letztendlich ist nur der Zustand wichtig, nicht die Laufleistung, um einen Wert zu bestimmen.
Ich habe mal einen B-Kadett mit 45tkm geschlachtet, der war tot, andere präsentieren sich mit 240tkm im Jahreswagenzustand.
Es ist doch beim B-Ascona nicht anders als beim A-Manta, der bestmögliche Karosseriezustand sollte den Wert bestimmen, der Rest spielt fast keine Rolle.
Gruß
Eckhard
Dann musst Du im Ordner ehemalige KFZ nachschauen, da sind (Ver) Kaufverträge und Versicherungsunterlagen abgeheftet, vom Mofa von 1980 bis Auto/Motorrad heute.
Da findet man die FINs.
Gruß
Eckhard