Wir schließen uns den Wünschen aller an.
Hoffentlich wird nächstes Jahr alles besser.
Gruß Eckhard
Wir schließen uns den Wünschen aller an.
Hoffentlich wird nächstes Jahr alles besser.
Gruß Eckhard
Hallo Rainer,
Buch ist angekommen und auch schon gelesen.
Mit dem in meinem Fall besonderen Zahlungshinweis bin ich einverstanden.
Den Rainer Böskens kannst Du als Lieferant von Kunststoffteilen rausnehmen, der ist seit etlichen Jahren tot, leider, war ein ganz Netter.
Gruß
Eckhard
Interessant!
Gruß
Eckhard
Dann macht es ja Sinn das ich zu meinen rostfreien Ersatztüren die originalzugehörige Karosserie versuche wiederzubekommen.
Müsste irgendwo in Norddeutschland rumstehen.
Da würde ja dann das Anpassen der Türen entfallen.
Weiß jemand von den Nordlichtern ob es den "Stechus-Kaktus" noch gibt?
Übrigens bin ich auch der Meinung das die Türen, um die es hier geht, recht gut passen.
Gruß
Eckhard
Hallo,
in der neuen Markt ist ein Bericht über "Ruhrpott-Tuner".
Dabei wird auch über Wolf-Dieter Mantzel berichtet.
Gruß
Eckhard
Nico: der jemand ist der Bruder vom Manta-Dany.
Die Idee ist nicht schlecht.
Und dann noch in VA!
Matthias: Der Link ist ein Händler.
Gruß
Eckhard
Hallo,
das hat nichts mit Erbsenzählerei zu tun, das kann Heiko auf der Arbeit besser.
Ich bewege mich auch etwas im Zweiradbereich und da gibt es Bedingungen für die Zulassung eines Eigenbautanks.
Und bevor ich 500 Tacken bezahle und habe später ein Problem, frage ich nach.
Wenn der Tank nicht sichtbar verbaut wäre, würde mich das auch nicht interessieren.
Man kann den Tank eventuell auch bei einer Prüfstelle prüfen lassen, die Apparaturen dafür haben die normalerweise da,
dann sollte einer Eintragung nichts im Wege stehen.
Bezüglich H-Zulassung gibt es auch Bedingungen.
Man kann alles am Oldtimer nachbauen, Auspuff, Karosserieteile, ... .
Aber es muss optisch dem Original entsprechen!
Deshalb ist z.B. Bernds Auspuff legal.
Hokos VA-Tank ist eine geile Nummer, gilt aber leider auch nicht als zeitgenössisch, weil sowas gab es früher nicht, brauchte man ja auch nicht.
Da bekommt man eher einen Alutank im Kofferraum eingetragen, weil in Rallyautos oft verbaut.
Vielleicht wird ja etwas aus der Nachfertigungsaktion von Jürgen Holesch.
Ich hoffe ihr habt ihm alle geschrieben.
Gruß
Eckhard
Hallo,
habe bei meiner TÜV-Prüfstelle nachgefragt, die würden einen Eigenbau-Tank (als das gilt der hier) ohne Drucktest-Bescheinigung nicht eintragen.
Wenn er nicht wie das Original aussehen würde, auch nicht in Verbindung mit einem H-Kennzeichen.
Gruß
Eckhard
Glückwunsch ans Auto und den Besitzer.
Matthias, ist der Manta von hinten wieder so schön wie von vorne links, und fährt er wieder?
Gruß
Eckhard
Von mir aus dem Westerwald auch ein herzliches Willkommen hier.
Reparaturbleche und Längsträger kannst Du von mir bekommen.
Reparaturbleche die vom Wüster und meine Längsträger zum "Erzeugerpreis".
Gruß
Eckhard
Hallo,
bei einem Kalender mit Aufbau/Umbau-Bildern wäre ich auch dabei.
Gruß
Eckhard
Bei uns in Altenkirchen gibt es einen Laden der sogar Kugeln aus Schussverletzungen aus vorherigen Leben (z.B. 30-jähriger Krieg) entfernt.
Ich nenne sie eine Hexe, sie ist sogar entfernt mit mir verwandt.
Die hätte den Draht einfach herausgeredet.
Gruß
Eckhard
Wichtig dabei ist das es nur in einer Richtung durch den Kopf geht.
Eckhard
Ach du Schei..., dann stimmt ja die Lack-Nr. auf dem Typenschild nicht mehr mit dem Lack überein!
Also ich wäre auch für neulackieren in ocker.
Das Du mit dem Wissen noch ruhig schlafen kannst!?
Ich mache ja das krasse Gegenteil und fahre die alte Karre möglichst lange unrestauriert, von ein paar unwesentlichen Austauschteilen mal abgesehen.
Gruß
Eckhard
Siggi, das musst Du Dir selbst anschauen, wenn Du mal auf ein Treffen kommst.
Das kann man nicht erklären.
Gruß
Eckhard
Ja, die Gedanken hatte ich auch.
Um sich an Schutzbrille, Handschuhe und Micky-Maus zu gewöhnen, bedarf erst der Erfahrung von Splittern in Augen und Händen, und beginnender Schwerhörigkeit.
Mich sieht man bei solchen Arbeiten nicht mehr ohne.
Früher hätte ich es bezüglich Verletzungen mit dem Heimwerkerking (Tim Taylors (Tim Allen), Moderators der Heimwerkersendung Tool Time) locker aufnehmen können.
Eckhard
Hallo,
Wolfgang war mit der Qualität seiner Repro-Luftleitbleche nicht zufrieden, weshalb er sie aus dem Programm genommen hat.
Bei ihm kosteten sie 279€.
Wenn man sieht das Bleche bei Ebay-Kleinanzeigen für 300-400€ wochenlang nicht gekauft werden, muss man da schon gut kalkulieren.
In Aachen gibt es eine Firma die Bleche vermessen, eine Holzform fräsen, und dann auf einer CNC-Maschine das Blech Millimeter für Millimeter in die Form drücken. Das Ergebnis ist gut. Da kann man ganze Karossen für z.B. Bizzarini 5300 Strada kaufen und viele Porsche-Teile.
Ich war mal bei denen über das eine oder andere Manta-Blech reden, aber auch der Weg ist für so ein Luftleitblech zu teuer.
Ein selbstgedengeltes kann man im günstigsten Fall hinter einem Frontspoiler verstecken.
Die Bleche sind halt das Gesicht des Mantas und sollten schon perfekt sein.
Solche Bleche gehören gepresst, die Formen sind teuer und Pressen gigantisch.
Gruß
Eckhard
Wenn es so einfach wäre eine Form für das untere Luftleitblech zu machen könnte man es bei Wolfgang kaufen.
Das obengezeigte Blech ist im Vergleich dazu einfach herzustellen.
Gruß Eckhard