Der Sohn müsste ihn gekauft haben.
Gruß
Eckhard
Der Sohn müsste ihn gekauft haben.
Gruß
Eckhard
Hallo Tim,
nur zu deiner Information der Manta wurde vor deinem Kauf schon nach Rüsselsheim verkauft, mit Tüv und H.
Der Käufer, Sohn und angehender KFZ-Meister eines Autohauses, kontaktierte mich bezüglich extrem durchgerosteter Längsträger an dem Manta.
Diese waren ihm im Kaufrausch nicht aufgefallen, bzw. er hatte gar nicht nach Mängeln gesucht.
Er hat den Kauf dann wahrscheinlich rückabgewickelt.
Den Kontakt zum damaligen Käufer kann ich herstellen.
Ich weiß es nicht, glaube es aber nicht, dass die Längsträger vernünftig instandgesetzt wurden.
Hoffentlich erwarten Dich nicht böse Überraschungen.
Gruß
Eckhard
Ein herzliches Willkommen hier auch von mir aus dem Westerwald.
Da wir davon ausgehen das Du dieses Jahr mit dem schönen Manta fahren wirst, hoffen wir Euch am 1. Juni-Wochenende beim 35. Int. Manta-A Treffen in Bersenbrück
und bei der Grillfeier des Manta-A Club Siegerland in 57629 Heimborn (15.-17.-Juli) begrüßen zu können.
Silberne 71er SR sind recht selten.
Kommt der Manta eventuell aus dem Westerwald?
Dort wurde vor einiger Zeit einer angeboten (Raum Daaden/Derschen/Neunkausen).
Gruß
Eckhard
Hallo Klaus,
DAS war gemein, aber sie wird nicht mitlesen.
Utes "Glückssträhne" bezüglich Motorhaltbarkeit/Schäden wünscht man niemandem hier.
Gruß
Eckhard
ZitatWas da noch alles so rumsteht
u. A. ein verbreiterter Manta-A.
Gruß
Eckhard
ZitatDas irgendwie optisch net so toll.
Hallo,
ich habe die Stahlflexleitungen von Dickhaut, die sind mit einem schwarzen Schlauch überzogen.
So sehen sie originaler aus und es kann sich im Laufe der Zeit kein Schmodder ins Stahlflexgewebe setzen, was auch unschön aussieht.
Es sind aber auch mit die teuersten auf dem Markt.
Gruß
Eckhard
Hallo,
es gab beim A eine kleine und eine große Bremsanlage, bezogen auf den Bremsscheibendurchmesser der VA, 238mm und 246mm ab GTE und ca. 12/74 alle Modelle (CIH).
Bei der kleinen Bremsanlage waren hinten kleinere Radbremszylinder verbaut (ca. 16mm) als bei der großen Anlage, die 3/4"-Radbremszylinder hatte (=19,05mm).
In alten ATZ-Katalogen war z.B. ein gängiger Bremsumbau die Umrüstung auf 246er Scheiben, in Verbindung mit größeren Radbremszylindern (3/4").
Gruß
Eckhard
Hallo,
die originale Seitenwand hat diese Falz auch nicht.
Sie ist punktverschweißt mit der dahinterliegenden Verstärkung.
Deshalb ist am neuen Reparaturblech von Dr-Manta die Falz auch nicht dran.
Habe das gerade an meinem Manta, einem neuen Seitenteil und dem Rep.-Blech nachgesehen.
Gruß
Eckhard
Zitathabt ihr auch schon einen Termin für die Grillfeier?
Der Termin steht noch nicht.
Wir planen in Richtung Mitte bis Ende Juli um einen gewissen zeitlichen Abstand zum Int. Treffen zu haben, da einige beide Treffen besuchen möchten, aber nicht in kurz hintereinander den Aufwand treiben können.
Gruß
Eckhard
ZitatMesse Klassikwelt: 03.06.2016 – 05.06.2016
Hallo,
nur zur Info, an dem Wochenende findet das Int. Manta-A Treffen statt.
Gruß
Eckhard
Zitatähm, wie denn, wo denn, was denn??
Einladung war auch hier: International Treffen Opel Manta 45 jahr 18 19 20 september
Gruß
Eckhard
Hallo Heiko,
ich bin mir sehr sicher das es dafür nie ein Gutachten gegeben hat.
Wenn früher sowas eingetragen wurde, dann immer im Rahmen einer Einzelabnahme.
Ich würde es bei Leidinger und eventuell noch Hintermeier versuchen.
Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube bei Erstzulassungen vor 10/71 wurde/wird bei der Motoreintragung kein Abgasgutachten benötigt.
Kann das jemand bestätigen?
Gruß
Eckhard
Hallo,
sollte ich darüber nachdenken in meine Längsträger Gewindebuchsen für die Montage von Ring/Augenschrauben einzubauen?
Gruß
Eckhard
Fahr doch einfach selbst nach Maschen zum Treffen, dann kannst Du den kleinen Umweg selbst machen.
Gruß
Eckhard
Staffhorst liegt etwas blöd ca. 50km von der Autobahn entfernt.
Ich habe nicht wirklich Lust ca. 90km Autobahn gegen ca. 130km Bundes/Landstraße zu tauschen, da ich mit großem Anhänger unterwegs bin und meinen 500km langen Heimweg nicht unnötig verlängern möchte.
Das Gespann läuft auf der Bahn gut, Bundes/Landstraße machen u . U. nicht wirklich Spaß.
Wenn irgendein Solo-Fahrer den Umweg auf sich nehmen würde, wäre es für mich kein Problem die Felgen Richtung Osnabrück/Ruhrgebiet mitzunehmen.
Zum Forumstreffen komme ich nicht, da ich mich zu der Zeit am Plattensee von Mücken zerstechen lassen will.
Gruß
Eckhard