Hallo,
ich suche einen geraden Ventildeckel für den CIH Vergaser Motor.
Freue mich über Angebote.
Gruß
Stefan
Hallo,
ich suche einen geraden Ventildeckel für den CIH Vergaser Motor.
Freue mich über Angebote.
Gruß
Stefan
Ja, für die Stöße hab ich die Silikondichtmasse da.
Ich dachte, nur da kommt Dichtmasse hin.
Aber schmiere ich die komplette Dichtfläche dünn damit ein?
Guten Morgen.
Ich dichte meinen CIH Motor gerade neu ab. Für die Ölwanne habe ich den vierteiligen Satz. Im WHB steht, dass ich die blockseitigen Auflageflächen dünn mit Dichtmasse bestreichen soll. Was nehme ich denn da? Hylomar?
Gruß
Stefan
NEIN ;nicht alle gleich .. 2,2er und 2,4er Schwungräder sind etwas anders gebohrt--
Stimmt, das hatte ich hier irgendwo im Forum schon gelesen
Sieht nach Kunstoffleiste Schweller , Übergang Teppich aus
Wie der Joiner schrieb, die sind es nicht, die hatte ich erst in der Hand...
Moin.
Kann mir einer sagen, wo die Klammer hingehört?
War bei meinem Teilepaket dabei...

Gruß
Stefan
Danke, Greenie. Das hilft mir!
Danke, Ulli.
Also heißt das, dass dir Schwungräder gleich sind, ja?
Bräuchte mal eure Hilfe: Sind die Schwungräder vom 19S und 20E gleich? Hat das vom 20E die Kugel für den Zündzeitpunkt? Weil beim Einspritzer doch vorne geblitzt wird....
Danke!
Gruß
Stefan
Die Spannhaken wird wohl kaum jemand haben. Ich hatte dann bei gespannter Feder aber das obere Gelenk gelöst, damit ich den oberen Lenker hochdrücken konnte
Der Stabi muss ja nicht unbedingt raus, macht es aber leichter.
Das Werkzeug ist dafür da, den Stabi zerstörungsfrei aus den Buchsen zu drücken. Falls der aber noch nie draußen war, bekommst du ihn nicht abgedrückt, weil der Stabi ziemlich sicher in den Buchsen festgegammelt ist. Das siehst du auf meinen Bildern.
PU bekommst du nicht mehr, also falls du die vorderen meinst.
Seit ein paar Tagen haben die gängigen Händler wieder Repros im Programm, waren lange nicht lieferbar
Also die GTE Federn bekommt man ohne Spanner rein.
Die Gummis vorne am Stabi bekommt man leicht mit nem Druckluftmeißel runter, wenn sie eh neu kommen.
Meinst du mit dem Wagenheber unter dem Unterlenker? ![]()
Mir hat es dafür nicht gereicht, der Winkel vom Unterlenker war dann zu schräg, um die Feder rein zu bekommen....ich hoffe, du weißt, was ich meine...
Ja, wenn man die Buchsen eh kaputt machen kann, geht der Stabi leicht ab
Genauso sieht es aus, Greenie
Hexenwerk ist das nicht. Ich hatte das vorher am Manta auch noch nicht gemacht...kannte bis dato nur Blattfeder (Kadett B) oder eben die kompletten Federbeine.
Ich hatte beim Einbau den oberen Federteller beim Spannen der neuen Feder viel zu weit oben, so dass ich ihn im eingebauten Zustand dann nicht mehr raus bekam
dachte schon, das ist aber einfach ![]()
Die zweite Seite ging dann aber wesentlich besser.
Ich habe gerade erst die Federn mit dem Federspanner auf dem Bild eingebaut. Ist trotzdem ziemlich friemelig mit den Federtellern. Meinen Stabi habe ich komplett ausgebaut, weil ich die Lager im Unterlenker tauschen muss. Den Stabi hätte ich aber nie abgedrückt bekommen, weil der in der Buchse festgegammelt war. Musst mal in mein Thema gucken.
Ich hab dann noch das Führungsgelenk an den beiden Schrauben gelöst, so dass ich den oberen Lenker hochdrücken konnte und von unten noch ein bisschen mit dem Wagenheber gedrückt.
Meine Kiste hatte geflexte Federn drin und oben kein Gummi, war mir viel zu tief. Jetzt ist er ein Eck höher. Ich hab Konis drin, die ich drin gelassen habe, ich hab auch nur eine Bohrung im Lenker.
Ansonsten mal den Hermann Leidinger anrufen, mit dem kann man gut quatschen.
Ach so, und die Feder mit dem dickeren Draht kommt nach vorne…auch wenn die Manta A untypisch kürzer ist. War mir da erst nicht sicher
So, alles wieder an Ort und Stelle, Auspuff hängt auch wieder
">
Und noch die Führungsgelenke getauscht. Die Schrauben von Rennsport Krause haben 17er statt 15er Köppe? War eng, aber ging und die Schrauben drücken auch nicht in die Bälge
