Beiträge von DiPo65

    Guten Morgen Udo,

    die genaue Position weiß ich auch nicht.

    Allerdings habe ich die Stifte am Emblem entfernt und habe es mit Spiegelklebeband angeklebt. Dann ist man etwas flexibler mit der Position.

    Bohren wollte ich nämlich nicht.

    Viele Grüße,

    Dirk

    Hallo Forumskollegen,

    die Entlüftung beim Voyage kann eigentlich nur über die Scharniertaschen der Rückwandklappe erfolgen.

    Sonst gibt es ja keine Öffnung.

    Hier ein interessanter Bericht.

    Opel Ascona A Voyage: Classic Cars | autozeitung.de
    Oldtimer-Sammler Joachim Lütticken hat einen Opel Ascona A Voyage zu neuem Leben erweckt. Die Story einer Classic Cars-Restaurierung.
    www.autozeitung.de

    Viele Grüße,

    Dirk

    P.S.: Am Samstag, den 02.03.2024 ist Teilemarkt in Rüsselsheim

    Ich wage einen Versuch am Beispiel Ventile im Zylinderkopf:

    - diese werden demnach nachgestellt, da Bauteile entfernt werden müssen, um das zu tun (Analogie KONI)

    - wenn sie hingegen eingestellt werden würden, dann könnte man das von Außen ohne Entfernung des Ventildeckels tun (Analogie Spax oder Opel Rennwagen Grünes Monster)

    Ich wünsche Allen einen schönen Abend,

    Dirk

    Ein Bilstein B6 ist ein Gasdruckdämpfer und bringt daher gegenüber einem Öldämpfer eine zusätzliche Vorspannung auf.

    Das ist ein technischer Zusammenhang.

    Kann man glauben oder nicht.

    Falls jemand also einen direkten Vergleich hat, wäre ich interessiert.

    Viele Grüße,

    Dirk

    Ein Öldämpfer bleibt dort stehen, wo man die Kolbenstange hindrückt.

    Der Bilstein B6 kommt immer unmittelbar auf die volle Länge zurück.

    Beim Teilemarkt in Rüsselsheim ist immer der Bilsteinverkäufer am Start.

    Da muss man schon ganz schön drücken, um den Dämpfer zu bewegen.

    Und genau diese Kraft drückt den Wagen nach oben.

    Ziehe doch einfach mal am Radlauf nach oben. Geht es leicht, wird der Wagen etwas nach oben kommen.

    Daher wäre es interessant, ob jemand den Unterschied nach dem Wechsel auf Bilstein beobachtet hat.

    Ich kann das nur vom Ascona B berichten…

    Hallo nochmal Martin,

    ein Gasdruckdämpfer hat gegenüber einem Öldämpfer (z.B. KONI) den Vorteil, das durch den Einsatz des Gases ein Schäumen des Öls bei hoher Belastung verhindert wird. Daher technisch „im Vorteil“. Ob das bei normaler Fahrweise erfahrbar ist, denke ich nicht.

    Vielleicht kann jemand im Forum sagen, ob/wieviel der Manta A mit Bilstein B6 nach oben kommt.

    Beim Ascona B ist es mehr als ein Zentimeter.

    Viele Grüße,

    Dirk

    Hallo Martin,

    Bilstein B6 sind Gasdämpfer. Die bringen das Auto nochmal mindestens einen Zentimeter nach oben.

    Ist vielleicht interessant zu wissen, wenn Dir die Standhöhe wichtig ist.

    Ich habe mich für KONI gelb entschieden. Sind allerdings recht straff, auch in Verbindung mit originalen GTE Federn.

    Bei AKV Suspension (Werkskundendienst KONI)

    kann man die Bodenventile gegen weichere tauschen lassen. Das sind nochmal Euro 100 für das vordere Paar.

    Rote KONI gibt es leider nicht mehr…

    Der technisch bessere Dämpfer ist der Bilstein B6.

    Wenn jemand wie beschrieben nur ab und zu ein Auto umbaut, würde mich das interessieren, wie man darauf eine Abnahme bekommt.

    Allerdings würde ich meinen nicht hergeben um mehr Details zu bekommen. 8)

    Trotzdem bemerke ich, dass die Stimmung nicht mehr uneingeschränkt positiv gegenüber unserem Hobby ist. :/

    Cool, ein Aventskalender anstelle 24 Türchen mit 4 Werkzeugen, pro Advent eins…

    Alte Tradition, endlich für Schrauber brauchbar umgesetzt! Da ganzjährig einsetzbar auch sehr nachhaltig!

    Euch allen eine schöne Weihnacht und einen guten Rutsch! :thumbup:

    Hallo Joiner,

    welche Versicherung lässt Dich denn so lange warten? Ist das nachvollziehbar oder halten sie Dich hin?

    Könnte eine Warnung an das Forum sein, daher mein Interesse.

    Habe heute meinen ziegelroten auch in den Winterschlaf geschickt…

    Viele Grüße aus Hofheim am Taunus,

    Dirk

    Ist auch meine Erfahrung: die kleine Uhr hat ein anderes Uhrwerk als die Große.

    Die Kleine habe ich bei Tacho Fett überholen lassen. Für die mechanischen Komponenten hat er alle Ersatzteile. Die Kontakte des Anregers (sieht ein wenig wie ein Unterbrecherkontakt aus) gibt es aber keinen Ersatz mehr. Soweit Herr Fett.

    Die kann er nur reinigen. Überholung, Reinigung und Schmierung etwa Euro 150,-. Läuft wieder seit etwa 3 Jahren; allerdings bei Stillstand wird die Masse abgeklemmt.

    Viele Grüße,

    Dirk