N'Abend
Ernst gemeinte Frage: Wie darf ich mir das vorstellen? Wie würde sich das sonst bemerkbar machen? Vielleicht sollte ich mir das auch angewöhnen.
Gruß, Matze
Hi Matze
Ich bin da vielleicht etwas ein Exot, aber ich lasse nach längerem Stillstand vor der Inbetriebnahme immer etwas Sprit ab (mit der elektrischen Benzinpumpe geht das problemlos, habe ich als ehemaliger Pilot so von der Fliegerei abgekuckt) Das ist dann jeweils nicht mal ein Becher voll.
Bevor ich den Bactofin Zusatz verwendet hatte war nach der Winterpause, trotz prall gefülltem Tank, immer etwas Wasser am Grund des Tanks, also dann im Becher, was etwa ein- zwei Fingerhüte ausmachte. Das sieht man im durchsichtigen Becher gut, da Wasser schwerer als Benzin ist und sich setzt.
Seit dem Bactofin Zusatz habe ich gar kein wasser mehr feststellen können. Seither startet der Motor nach der Winterpause sofort und läuft auch von Anfang an rund.
Kann man übertriebene Fürsorge nennen.. Eventuell rostet es dann auch weniger im Tank, kann ich aber nicht beurteilen, da ich noch nie Rostprobleme im Tank hatte.
Ganz so viel wie im Bericht hatte ich nie, aber etwa die hälfte wie auf dem Bilder.
Grüsse
Paulo