Mit der Schweißnaht auf dem Foto wurde das seitliche Blech (s.o.) des Reparaturblechs an das Bodenblech angepasst, indem man das Blech seitlich eingeschnitten, in Form gebraucht und dann den Schnitt zugebraten hat. Im Prinzip muss der ganz Müll rausgeschnitten werden, um auch den Zustand der Längsträger beurteilen zu können. Nur so gelingt eine Sanierung, die bestimmt erforderlich sein wird. Zum Glück muss dafür nicht das ganze Auto auseinander. Es sei denn, die A-Säule ist zumindest auch hin. Für alles gibt es gute Reparaturbleche (Bodenblech, Wagenheberaufnahmen und Längsträger), die von der Qualität deutlich besser sind als der uralte "Überziehkram".
Rainer