Ich rede auch von einem Manta-A. Und den Ascona-A gab es mit H1 beim SR-Paket und beim Voyage (nicht beim Lieferwagen Caravan).
Rainer
Ich rede auch von einem Manta-A. Und den Ascona-A gab es mit H1 beim SR-Paket und beim Voyage (nicht beim Lieferwagen Caravan).
Rainer
Deshalb steht in meinem TÜV-Bericht ja auch: "Fahrzeug ist mit H1 LED-Beleuchtung vorne in Haupt- und Fernscheinwerfern genehmigter Bauart ausgerüstet". Machen ja, aber nicht ohne Kopfstütze.
Rainer
OSRAM NIGHT BREAKER LED VINTAGE H4 wären wohl optimal, aber für den Ascona angeblich nicht kompatibel.......................
Einfach mal die originalen E-Nummern aus der uralten ABE nehmen und mit den E-Nummern bei den Freigaben von Osram und Philips vergleichen. Hat hier ein anderes Fahrzeug identische E-Nummern, können die dortigen LED-Leuchtmittel auch beim Ascona-A eingebaut werden. Mit dem entsprechenden Nachweis hat selbst mein strenger TÜV in Pinneberg nicht gemeckert.
Aber: H4-Scheinwerfer gab es für den Ascona-A damals ab Werk nicht. Nur im Zubehör konnte man die Dinger kaufen. Sie sind deshalb auch nicht Bestandteil der uralten ABE. Hier finden sich nur H1-Scheinwerfer, wie sie z.B. beim Voyage (nicht Lieferwagen Caravan!) und bei der SR-Ausstattung serienmäßig verbaut waren.
Rainer
Man bekommt die Nachbauten schon passend hin, wenn man u.a. die Dichtlippe rundum um ca. 3 mm kürzt. Zudem muss man die eingelegten Bleche an den Enden rausnehmen. Die mitgelieferten Befestigungspopel kann man gleich entsorgen und diese durch die schwarzen Dinger von der Dichtlippe an der Motorhabe vom Golf II ersetzen. In den Kurven am Türkasten müssen die Dichtungen zusätzlich geklebt werden (wie die originalen teilweise auch). Ich habe die Nachbauten schon mehrfach verbaut und sie passten nachher einwandfrei.
Rainer
Ich habe neue Türdichtungen verbaut und natürlich drücken diese ordentlich...
Originale oder Nachbauten?
Rainer
Auf dem Besucherparkplatz konnte ich drei Ascona-A zählen und oben an der Straße stand auch noch einer auf dem Grünstreifen.
Rainer
War ein schönes Treffen mit knapp 300 Autos, darunter 41 Manta-A und 9 Ascona-A. Tolle Orga-Leistung vom Team Sachsen. Besten Dank und gerne wieder.
Rainer
Falls Du Dich umentscheiden solltest. Ich habe noch ein neues und ein top gebrauchtes.
Rainer
Kipp ich in den Tank etwas Bactofin mit rein
Besser als die anderen Stabilisatoren.
Rainer
Ach, werde schon gleich fahren, und werde noch bei Chemnitz bis Freitag bleiben, sehen uns dann,Gruß Klaus
Ich bringe Deine Fotos mit - endlich!!
Rainer
Ich auch.
Rainer
Es gibt über 600 verschiedene Rochenarten weltweit.
Die Rede war doch von Fuerteventura und was dort an Rochen rumschwimmt, oder auch nicht.
Rainer
Jungs, es gibt ca. 50 verschiedene Arten von Rochen. Der Manta ist nur eine davon.
Rainer
Schwenkbare Sonnenblenden hatten die Luxusmodelle ab 08-1973. Bereits seit 02-1971 verfügten alle Mantas über alle Löcher für die Sonnenblenden, schwenkbar oder nicht schwenkbar.
Rainer
Ja, bei den Luxusmodellen bis 10-1972.
Rainer
Bei mir auch.
Rainer
Außerdem hättet ihr das doch alle in Heimborn persönlich klären können
Stimmt. An der Qualität der Kommunikation müssen einige noch arbeiten.
Rainer
Die Reparatur der A-Säule kommt im nächsten Jahrbuch dran. Wie passend.
Rainer