Ich habe an der A Säule noch nie diese Bleche gesehen bei Vinyldächern...
Gab es ab 8-74 bei allen Vinyldächern. Nur aufgehoben hat sie keiner.
Rainer
Ich habe an der A Säule noch nie diese Bleche gesehen bei Vinyldächern...
Gab es ab 8-74 bei allen Vinyldächern. Nur aufgehoben hat sie keiner.
Rainer
19H steht in diesem Fall für hochverdichtet. Man muss bei diesen (getunten) Motoren halt anders suchen, statt sich in der tradierten Opel-Litanei zu verlieren.
Rainer
Dann prüfe mal Wegdrehzahl. Muss 618 sein bei 3,18er Achse.
Rainer
Da schleift was an Deiner Verteilerkappe. Leerlaufdüse rausnehmen und freipusten. Gucke, ob die Bohrung dahinter frei ist. Mit Bremsenreiniger prüfen, ob der Vergaser irgendwo Nebenluft zieht.
Rainer
Jahrbuch 2018 der Manta-A Zeitung, Seiten 6 bis 21.
Rainer
Ich hab mir das Buch letztes jahr besorgt und es ist wirklich sehr Interessant und informativ, nur die Motornummern habbe ich darin nicht gefunden.
Setz mal ne Brille auf: Seite 113
Rainer
Wenn die Treffen mit Opel Classic und G. Gallion nicht zu lange dauern, komme ich am Samstag auch für ein paar Stunden vorbei.
Rainer
preislich eher bei der Hälfte einzuordnen
Wenn überhaupt. Hast Di Dir mal die ganzen Flicken angesehen? In ein paar Jahren muss der wieder komplett auseinander.
Rainer
Der Superschnapper hat so viele Mängel und Fehler, da macht das Beschreiben keinen Spaß mehr.
Rainer
Das ist doch mal ein Schnapper:
24.05.2023 – ZU VERKAUFEN: OPEL MANTA SR [1972] – FRANKS ORIGINALE
Rainer
Schick geworden, der Hobel.
Rainer
Abstandsring? Meinst Du den verchromten und schrägen Ring, in dem der Schliesszylinder sitzt?
Rainer
Die Trommeln waren ab Werk Schwarz, da die gesamte Achse nah der Komplettierung überlackiert wurde. Bremstrommeln als Ersatzteile (Opel oder Zubehör) waren/sind in der Regel unlackiert.
Rainer
Alles Gute!!
Rainer
Hast Du die Nähte im Spritzbereich der Räder und im Übergang vom unteren Luftleitblech zum Mittelteil abgedichtet?
Rainer
Schöne Bilder!!
Rainer
Eine Queraussteifung braucht man eigentlich nicht, solange der Wagen auf eigener Achse steht (würde ich für den Wechsel auch empfehlen).
Wenn der Wagen aber mit eingebauter VA und Motor vorne angehoben wird, würde ich die Längsträger am vorderen Ende (ungefähr da, wo die Hupe sitzt) quer mit einem Stück Stahlrohr oder mit einem Stück Holz quer aussteifen.
Die Aussteifung sollte natürlich vor dem Anheben zwischen den Trägern eingesetzt werden.
Rainer
Ich freue mich über jedes altes Auto, das wieder auf die Straße kommt. Insbesondere über Geräte unserer Fraktion.
Nachhaltiger kann man mit einem Verbrenner nicht agieren.
Zeigen`s wird den E-Kisten doch mal in der ökologischen Gesamtbilanz und im Fahrbetrieb.
Rainer
An Brinkis Federn hatte ich die Kennzeichnung weggemacht und die Federn 1 Jahr ins Gebüsch geworfen. Danach sahen die alt, gebraucht und original aus. Keiner hat was gesagt
Das geht auch schneller und einfacher. Anschleifen, seidenmatt Schwarz lackieren, auf den Boden in der Garage legen, ausfegen und einbauen.
Rainer
Ich vermute mal, dass das bisher verbaute Kühlsystem den Drehzahlstress aufgrund der (zu hohen?) Drehzahlen nicht wegarbeiten kann. Entweder muss der Kühlkreislauf im Motor effizienter ausgearbeitet werden oder der/die Kühler müssen mehr Leistung bringen.
Rainer