Beiträge von Monzablau

    Bevor hier noch lange rumgeeiert wird. Ich habe beide Bleche noch neu bei mir liegen. Nicht zu verkaufen, doch Du könntest sie als Muster leihweise haben. Beim Einschweißen ist zu beachten, dass in diesen Blechen die unteren Aufnahmen für die Gurte stecken und das die Bleche mit ca. 3,5 cm lagen Schutzgas-Raupen eingeschweißt wurden. Bilder sind vorhanden. Den Rest klären wir per PN.

    Rainer

    Olaf,

    da muss es dann in der laufenden Nummer Fahrgestellnummer eine Fehler geben. Hast Du mal geprüft, ob die Fg. Nr. im Windlaufblech und auf dem Typenschild identisch sind? Check das mal.

    Oli,

    kein Problem, über 100 Ausgaben aus den Jahren 1990 bis 2006 (ab 1992 sogar lückenlos) kosten 25.- Euro plus 7,50 Euro Porto. Ab 2007 gibt´s die Zeitung als Jahrbuch zum Stückpreis von 25.- Euro inkl. Porto. Auf unserer HP () findest Du alle Infos.

    Rainer

    Olaf,
    laut meinen Unterlagen aus dem Werk kann es eigentlich nur eine "3" sein, da der Vorrat an 6-stelligen Fahrgestellnummern in Bochum im September 1972 zu Ende ging. In der zweiten Septemberwoche 1972 war es dann in Bochum soweit. Bis dahin hatten alle Wagen aus dem Werk Bochum an der dritten Stelle der Fg. Nr. eine "2" stehen. Doch ab der dritten Septemberwoche 1972 begann man mit der Zählung der Fg. Nr. in Bochum wieder bei "0" und kennzeichnete dieses durch eine "3" in der Fg. Nr.

    Da Deine Fg. Nr. nicht allzu weit von diesem Wechsel entfernt ist, könnte sich das Werk auch schlicht "verhauen" haben, was öfter mal vorkam.

    Deshalb meine Fragen: Wann wurde Dein Fahrzeug erstmals zugelassen und wann wurde es ausgeliefert (guck mal im grauen Brief nach).

    Schön, dass Du Interesse an der Manta-A Zeitung hast!

    Rainer

    FGNR.: 882013242


    88 = Ascona-A Luxus-Modell LZL 88
    2 = Fahrzeug wurde im Werk Bochum produziert. Diese Nummer kann aber nicht stimmen, es müsste eine "3" sein.



    Wenn es eine "3" ist, dann gilt:
    013242 = Laufende Fg. Nr. des Werks Bochum, der Wagen wurde demnach in der Oktoberwoche 1972 gebaut

    Lest mehr Manta-A Zeitung!

    Rainer

    Noch einer:
    Ein Ehepaar macht 14 Tage Tauch-Urlaub in der Karibik. Nach einem Tauchgang bleibt die Ehefrau verschwunden. Der Ehemann fliegt nach Hause und erhält sechs Monate später einen Anruf, dass seine Frau tot auf einer Insel gefunden wurden. Sie war völlig von Muscheln bewachsen und in jeder zweiten Muschel fand man eine Perle. Man fragt den Ehemann was man denn nun machen solle. Der sagt: Perlen zu meinem Anwalt in der Karibik bringen und den Köder wieder auslegen.

    Rainer

    Kurzer Zwischenstand:

    11 (zur Zeit sind das allein schon 94 Seiten) von 28 Kapiteln sind gesetzt und von mir bereits korrigiert. Im Schnitt bekommen wir so etwa ein Kapitel pro Tag fertig. Wenn es in diesem Tempo weiter geht, wird´s auch mit dem Weihnachtsgeschenk was. Die Infos zum Buch sind Ende Oktober an den Fach- und Buchhandel raus gegangen. Nun liegt es an denen, bis wann der Schinken bei den einschlägigen Internet-Buchhändlern auftaucht.

    Rainer

    Bitte dabei auch den großen Auspuffflansch beachten. Er wollte es so einfach wie möglich haben und da fiel bei mir der 20S durch, da dieser einen großen Krümmerflansch hat.

    Einbauen kann man ja fast alles, nur der Aufwand steigt (neben der Leistung natürlich).

    Rainer