Die Folie von Dino für die VDO-Abdeckung ist passgenau.
Rainer
Die Folie von Dino für die VDO-Abdeckung ist passgenau.
Rainer
Anschweißösen vorne an der Kante des Vorbaus und eine Querstange durch, müsste den "Angriff" des Zughammers besser verteilen können. Aber Du machst das schon...
Rainer
Ein Nachteil ist sicherlich das diese Stelle sehr hart bzw. stabil ist
So ist es. Und Du musst beim Ziehen aufpassen, dass Du das Luftleitblech nicht zu weit ziehst, da sonst Dein Spaltmaß zur Haube nicht mehr stimmt. Ich würde von vorne mit Anschweißösen ziehen und das Blech gleichzeitig oben erwärmen (nicht zu stark).
Rainer
... ob ich die Tür retten kann
Die Tür ja, aber der Knick am Vorbau auf dem oberen Luftleitblech erfordert mehr Feingefühl.
Rainer
Ich verstehe das Rätselraten hier nicht. Es gab nur einen Tunnel im Manta A.
Ich habe mich in diesem Thread bisher stark zurückgehalten, da mal wieder viel Halbwissen UND Basteleien aufeinandertreffen.
Es gab insgesamt fünf verschiedene Getriebetunnel, die zudem noch mit unterschiedlichen (geschraubten oder geschweißten) Abdeckungen für die Durchführung des Schalthebels kombiniert wurden.
Version 1: Tunnel für 4 Gang Schaltgetriebe (Europa + USA) zur Kombination mit Abdeckungen für 12S und 16N bis 19E
Version 2: Tunnel für 3 Gang Automatikgetriebe (Europa + USA) zur Kombination mit Abdeckungen 16S bis 19S (bis Fg. Nr.)
Version 3: Tunnel für 3 Gang Automatikgetriebe (Europa + USA) zur Kombination mit Abdeckungen 16S bis 19E (ab Fg. Nr.)
Version 4: Tunnel für 4 Gang Schaltgetriebe (USA) zur Kombination mit Abdeckung für 19S (bis Fg. Nr.)
Version 5: Tunnel für 3 Gang Automatikgetriebe (USA) zur Kombination mit Abdeckungen 19S bis 19E (ab und bis Fg. Nr.)
Rainer
In den Siebzigern habe ich eine Verbürg E-Pumpe mit 0,4 bar Betriebsdruck und einen INAT-Vergaser aus dem 2,0S gefahren. Kein Rücklauf, keine Probleme. Aber: 2x das Schwimmernadelventil gewechselt, bis es dichtgehalten hat.
Rainer
waren neu auch nicht viel besser
Die theoretischen Vorgaben entsprechen Deinen Einstellungen. Die praktische Umsetzung in den Werken sah jedoch anders aus...
Rainer
Die Passungen sind doch OK. Weiter so!
Rainer
Mein Tunnel hat vorne einen ca 2cm hohen Absatz.
Mach mal ein Bild davon.
Rainer
Oder ein 12S?
Rainer
Das Getriebe ist das gleiche.
Nicht ganz. Die 4 Gang Getriebe vom B-Modell haben Kunststoffbuchsen in den Schalthebeln außen am Getriebe, um die Geräusche zu reduzieren. Ab August 1976 wurden die Übersetzungen der Vorwärtsgänge geringfügig geändert.
Ich habe noch ein 4 Gang Schaltgetriebe vom Juni 1971 mit org. 41.500 km anzubieten. Nur an Selbstabholer.
Rainer
Dann hätt er den Pokal bekommen
Mit Sicherheit nicht. Hab meine uralten Pokale längst entsorgt.
Rainer
Man kann grundsätzlich nur eines zur Zeit machen: Den Manta restaurieren oder BMW fahren. Hauptsache war für mich im letzten deshalb, bei möglichst vielen Treffen dabei zu sein UND mein Auto wieder auf die Straße zu bringen. Da kam zwangsläufig der Ersatzwagen zum Zug. Dich habe ich auf den Treffen nicht gesehen.
Rainer
Mein Manta hat das auch .... vorne beifahrerseite ....
Das ist das Typenschild und nicht das Adremaschild.
Adremaschilder gab es in unseren Autos auch, jedoch längst nicht bei allen. Vor allem bei in Antwerpen im Zeitraum August 1973 bis Juli 1975 teil-produzierten Fahrzeugen, die zur Endmontage in andere Werke (z.B. Biel) geschickt wurden. Die Adremaschilder sitzen bei unseren Wagen im Motorraum auf dem rechten Radeinbau, genau mittig auf der rechteckigen Erhebung. Dort sind auch zwei vorgestanzte Punkte für die Bohrungen zu sehen.
Rainer
Da kann ich gut mit leben
Stimmt, bei einem Trailertransport sind die Türen in der Regel ja geschlossen!
Rainer
Toyo ist da, dem Hörensagen nach, tolerant.
Das mag sein, doch beim TÜV läuft es nach meiner Erfahrung nach etwas anders. Denn letztlich ist der Prüfer für die Eintragung verantwortlich. Und wenn er die "Freigabe" vom Hersteller nicht mittragen will, dann klappt das nicht. Insofern würde ich vor dem Kauf/Umrüstung zunächst mal mit der "Freigabe" beim TÜV vorstellig werden und erklären/abstimmen, was man vorhat. Bei dem Scirocco I meines Schrauberkollegen wurde es mit Toyo 205-60 13 auf 8x13 ATS Cup bei fünf Prüfern jedenfalls nix. 215er oder 225er Reifen wären gegangen, passten aber nicht unter die Karosse, da die Reifenlauffläche nicht abgedeckt war.
Rainer
Das würde ich auch gerne mal sehen.
Rainer
Bei mir um die Ecke steht seit über 30 Jahren ein Rekord C Coupé (19S in Kardinalrot mit Vinyldach) in einem Vorgarten. Er ist bis zur Bodengruppe bereits im Erdreich eingesunken und die Eigentümer mähen der Rasen rundum. Der Wagen wurde ca. 1990 dort abgestellt und ist nicht zu verkaufen. "Der hat Opa gehört. Der bleibt in der Familie". Viel Spaß damit!
Rainer
Steht wohl schon länger.
Rainer