Beiträge von Monzablau
-
-
Ein Blick in den ETK würde genügen um festzustellen (Kapitel 01, Bild 111), dass die Verbindungsstücke der oberen Fassungsschiene zur Befestigung des Gummis für das hintere Seitenfenster (egal ob fest oder schwenkbar) identisch sind. Es gibt zwei Versionen für Wagen bis Fg. Nr.: Kurz, bis etwa Ende 1970 und lang (wie hier im Bild gezeigt) bis 07-1973.
Dazu muss man wissen, dass der Einsatz der kurzen und langen Verbindungsstücke von der unterschiedlichen Verarbeitungsweise in den Werken Antwerpen und Bochum abhing (deshalb auch die Angaben der Fg. Nr. für Antwerpen im ETK). Bei Umbauten und/oder Nachrüstungen würde ich immer die lange Version nehmen, da es damals Probleme mit der Dichtigkeit der kurzen Verbindungsstücken gab.
Bevor man solch einen Umbau startet, sollte man alle (richtigen!) Teile haben, wobei das größte Problem wohl das Gummi sein dürfte. Das dürfte es wohl nur noch gebraucht geben, wenn überhaupt.
Rainer
-
ist das Bild bei Matz gespiegelt oder nur Beispiel?
Woher soll ich wissen, was Matz da für ein Teil fotografiert hat? Könnte ggf. von einem Rechtslenker stammen, oder gespiegelt sein. Vielleicht solltest Du mal dort anrufen, um die Sache zu klären!
Im Text steht jedoch, dass es sich um einen Delco-HBZ mit der Opel ET-Nummer 05 58 101 handelt. Bei solchen Angaben kann man Matz in der Regel vertrauen. Laut ETK sollte dieser HBZ für Fahrzeuge (12S bis 19S, LHD) mit Delco-Bremsanlage und Anschluss (kann man dichtsetzen) mit Brems-Warneinrichtung passen, und zwar ab Fg. Nr. 2761356 bzw. 2761478 bzw. 9662825.
Übrigens: Wir wissen bis jetzt nicht, für was für ein Fahrzeug der HBZ gesucht wird: Ascona/Manta, bis/ab Fg. Nr., LHD oder RHD?
Rainer
-
Würde dieser denn passen?
In dem Link von Autoteile24, den Du geschickt hast, steht, dass die Vergleichsnummer zu Opel "05 58 103" ist. Laut ETK sollte dieser HBZ für Fahrzeuge (12S bis 19S) mit Delco-Bremsanlage passen, und zwar ab Fg. Nr. 2761356 bzw. 2761478 bzw. 9662825. Bremsflüssigkeitsbehälter waren/sind immer separat zu bestellen.
Ich verstehe nicht, warum hier immer so ein großer Aufriss gemacht wird, wenn es um die Bestellung/Kauf von Ersatzteilen geht. Vom Preis, der immer zu hoch ist, mal ganz abgesehen. In diesem Fall würde ich mir VOR dem Kauf die Passgenauigkeit und das Abstandsmaß der Löcher für die Befestigung am BKV bestätigen lassen. Dann gibt es auch keinen Ärger mit Umtausch/Rückgabe.
Was die Bilder und Angaben der Verkäufer angeht ist immer größte Vorsicht geboten. Diesen Angaben blind zu glauben, ohne sich selbst vorher schlau zu machen (s. Ersatzteil- und/oder Vergleichsnummer), führt fast immer zu Enttäuschungen.
Rainer
-
Klugscheißmodus an: Der Keder vom Türrahmen, rechts neben dem Armaturenbrett, sitzt nicht richtig.
Rainer
-
Nein, der war bei Krause Rennsporttechnik für 259.- Euro drin. Ist aber jetzt auf einmal weg.
Rainer
-
-
Ich bin auch da.
Rainer
-
Besten Dank an Marius und sein Team. War ein schönes Treffen und total entspannt, dank der Organisation.
Rainer
-
HauptbremszylinderHauptbremszylinder - Delco Moraine für Fahrzeuge mit Warneinrichtung - Bremsanlage für: Opel Ascona A - Manta A ab Fg.Nr. 2761478, 9662825 0558101Nwww.matzautoteile.de
Rainer
-
Oracal-Folie kann man zwar auch verwenden, kommt qualitativ aber nicht an 3M heran.
Rainer
-
beim Krause stöst mir immer noch die sache mit den
Trägern auf
Das war NICHT atz, alias Gerd Krause!! Das war Kfz-Krause, aber der ist seit Jahren schon abgetaucht.
Rainer
-
mittlerweile 200-300 normal ... die dinger wachsen auch nicht mehr auf Bäumen
Das passt. Dann weiß man aber immer noch nicht, in welchem Zustand sich die gebrauchte Welle befindet. Sich eine kürzen/bauen lassen kostet um die 500.- Euro. Dann hat man aber Gewissheot etwas Gutes unter dem Auto zu haben.
Rainer
-
ist schon weg. Fragt man sich nur für 85000? . Mal ne Ansage
Wüsste jetzt gerne ob der wirklich verkauft wurde.
Hannes, das war ein Fake. Welcher TE soll es denn gewesen sein? Unrestauriert und rostfrei?
Rainer
-
Die Streifen von Jürgen sind aber nicht von 3M, soweit ich weiß.
Rainer
-
Das Ganze dürfte ein Fake bzw. ein Versuchsballon sein.
Rainer
-
Bevor wir hier von Wucher oder einer Apotheke sprechen gebe ich zu bedenken, dass so eine Dichtung vor 40 Jahren bereits 73.- DM brutto bei Opel gekostet hat. Wer jetzt mal nachrechnet wird feststellen, dass der von mir immer wieder angeführte Preisansatz von DM x 2 = Euro heute immer noch gilt. Den Aufschlag von 40.- Euro darf man dann für Lagerung, Gemeinkosten, Verzinsung und Gewinn verbuchen.
Ein anderer Aspekt ist leider, dass viele Anbieter mit der Unwissenheit der Käufer ihr Geschäft machen. Ein Ersatzteil mit "passend für Manta-A" zu bezeichnen dient allein der Werbung und der besseren Absetzbarkeit, obwohl es nicht für den Manta-A passt. Daher kann ich jedem Schrauber nur empfehlen, sich vor dem Kauf (z.B. hier oder in der Literatur) schlau zu machen und nicht den Versprechungen der Anbieter blind zu vertrauen.
Rainer
-
Willkommen.
Rainer
-
4.5mm
.... dann dürfte das Lager nicht mehr vorhanden sein
Das wäre ja ein Ding. Kein Wunder, dass der Motor leckt.
Rainer
-
Die zweiteilige Lenksäulenverkleidung sitzt oft nicht optimal, da die auf der Lenksäule verlaufenden Kabel eine korrekte Montage verhindern. Innen an den beiden schwarzen Plastikverkleidungen befinden sich dünne Plastikstege, die die Kabel in Position halten sollen. Das klappt nicht immer und man kann dann Teile dieser Stege herausschneiden, damit die Verkleidungen die Kabel nicht mehr berühren. Prüfe das mal.
Rainer