ja, 2 Manta-A fahren mit.
Alexander Pistner (Blau verbreitert) und Wolfgang Krapp (GT/E mit Vinyl- und Glasdach).
Rainer
ja, 2 Manta-A fahren mit.
Alexander Pistner (Blau verbreitert) und Wolfgang Krapp (GT/E mit Vinyl- und Glasdach).
Rainer
Ich habe die Anfrage auch noch in meinen Newsletter gesetzt. Hoffentlich wird das was, doch es ist ja Urlaubszeit.
Rainer
Ich drücke allen Opelern die Daumen und eine pannenfreie Fahrt.
Rainer
Die Greder Asconas sind soooo geil
Aufkleber drauf und gut. Schon ist man als Greder unterwegs. Wer kennt noch die Unterschiede...
Rainer
In den Ausgaben 4-1997 und 4-2000 der Manta-A Zeitung gibt es Infos in Sachen Bremsdruckminderer und Bremsenumbau.
Rainer
In Kürze überschlagen:
Für den Manta-A gibt es ca. 40 Varianten, da in der ABE für den Einbau eines Bremsdruckminderer "Einbau wahlweise" steht und in den Ausstattungeslisten von Opel "Einbau wahlweise, Ländercodes und Zulassungsmodalitäten beachten".
Beim Ascona-A komme ich auf gut 90 Versionen, da es diesen Wagen allein mit drei unterschiedlichen Karossen gab.
Rainer
Ein Thema fürs Jahrbuch
Das war in den früher 1990er Jahren schon mal ein Thema.
Und die US Variante ist da jetzt aber nicht dabei oder wie?
Nein, die US-Wagen sind nicht dabei. Allein hier gibt es acht bis zehn Varianten.
Hast du die gleiche Auflistung für den Ascona A evtl. auch und kannst sie posten?
Das kostet mich Stunden der Recherche. Mal gucken. Beim Manta-A gibt es in etwa 25 bis 30 Varianten aller Ausführungen. Das habe ich festgestellt, als ich die Hinterachsen für das große Manta Buch recherchiert habe.
naja, schlauer bin ich jetzt trotzdem nicht, nach der Liste hätten Matthias, Joiner und Mare alle einen Bremsdruckminderer drin haben müssen
Meine Angaben gehen vom Originalzustand ab Werk aus. Was davon nach 50 Jahren noch übrig ist weiß ich nicht. Wie oben. schon gesagt, gibt noch viel mehr Varianten. Hinzu kommt, dass sich Angaben von Opel zur Ausstattung von Fahrzeugen oft den Aufstellungen in der ABE widersprechen. Das macht die Sache/Suche nicht einfacher.
Rainer
Ich warte drauf, mal ne neue Rohkarrosse zu bekommen
Ist doch nicht so schwer. Zwei neue Ascona-Karossen habe ich in den letzten fünf Jahren schon auftreiben können.
Rainer
Wo sind denn die fehlenden Teile? Längsträger vo./hi., Querträger, Kofferraumboden, Hutablage, Dach, Spritzwand, Radeinbauten vo./hi., Türrahmen, Getriebetunnel und Bodenbleche?
Rainer
Es gibt in der Tat viele Varianten des Manta-A bei den Bremsen mit Bremskraftminderer (BKM). Die wichtigen Dinge:
12S, 238er Bremse vorne, 200er Trommeln hinten, mit BKM 20 bar
16N, 238er Bremse vorne, 200er Trommeln hinten, kein BKM
16S, 238er Bremse vorne, 230er Trommeln hinten. mit BKM 25 bar
19S, 238er Bremse vorne, 230er Trommeln hinten. mit BKM 20 bar
12S, 246er Bremse vorne, 200er Trommeln hinten, mit BKM 25 bar
16N, 246er Bremse vorne, 200er Trommeln hinten, mit BKM 20 bar
16S, 246er Bremse vorne, 230er Trommeln hinten. mit BKM 20 bar
19S, 246er Bremse vorne, 230er Trommeln hinten. mit BKM 20 bar
19E, 246er Bremse vorne, 230er Trommeln hinten. mit BKM 25 oder 20 bar (Schaltung/Automatic)
Es gibt noch mehr Varianten. Bitte nicht mit denen des Ascona-A verwechseln!
Rainer
Heist dann doch einen einbauen?
Nein, denn Dein HBZ ist anders ausgelegt. Ein Überbremsen der HA findet bei Deinem Modell eigentlich nicht statt.
Rainer
Na dann lass ich den auch weg, wenn ich die große HA einbaue.
Eher nicht, dann Hannes fährt ein spätes US-Modell. Aufgrund der niedrigeren Fahrleistungen und Geschwindigkeitsbeschränkungen hatte Opel den Bremsdruckminderer bei diesen Modellen weggelassen. Die Europa-Modelle hatten alle einen Druckminderer.
Rainer
Bin am Sonntag ab 13 Uhr auf dem Wilhelmplatz in Kiel.
Rainer
Frage: warum haben die US Manta keinen Bremskraftminderer zur Hinteachse? soll ich den nachrüsten oder nicht?
Hannes
Nein, Du fährst die große Bremse vorne, den neueren HBZ und 230er Trommeln hinten. Da brauchst Du den eigentlich nicht.
Rainer
Mit 7 m kommst Du beim Manta hin.
Rainer
Bremsdruckminderer in Abstufungen zu 5 bar bekommt man auch heute noch problemlos. Allerdings haben sich die Bauformen in den letzten 50 Jahren verändert. Ggf. muss man zum Einbau die Halterung am Wagenboden ändern. Unsere alten Dinger sind nur noch als NOS erhältlich.
Das hast Du falsch gelesen. NOS gibt es (zu teuer für Dich) noch zu kaufen (s.o.). Billiger, aber anpassungsbedürftig gibt es die Druckminderer (fast) überall.
Wenn Dir NOS zu teuer ist, dann suche Du ihm doch mal Alternativen raus, die man anpassen könnte. Immer nur Rummeckern, hilft auch nicht weiter. Konstruktiv sollte unser Forum schon sein, jedoch nicht destruktiv. So liest es sich sich zumindest, wenn man Deinen letzten 50 Antworten noch einmal ansieht.
Rainer
Nehm ich.
Rainer