Kannst bescheid geben Rainer.
Peter, ich mache hier nichts. Die Anfrage von dem Glaser kam extern an mich und ich habe den Kontakt hier nur eingestellt, damit, wer Scheiben hat, sich mit dem Glaser in Verbindung setzen kann.
Rainer
Kannst bescheid geben Rainer.
Peter, ich mache hier nichts. Die Anfrage von dem Glaser kam extern an mich und ich habe den Kontakt hier nur eingestellt, damit, wer Scheiben hat, sich mit dem Glaser in Verbindung setzen kann.
Rainer
Manta A Originale habe ich da , Aber Nur Abholung
Dann schreib ihm das doch.
Rainer
War der nicht schon mal mit anderen Bildern aus einer Halle im Angebot?
Rainer
Ich habe mit keiner Silbe erwähnt, dass irgendwelche Leute, wie z.B. auch Administratoren irgendwelche Workshops erstellen sollen!
So habe ich das auch nicht verstanden. Doch die beste und leichter aufzufindende Rubrik "Workshop" nützt nichts, wenn sie nicht mit Inhalten gefüllt wird. Darum ging es mir.
Das "Verschwinden" mancher Beiträge ist nicht nur in diesem Forum ein Problem. Je nach verwendeter Software bzw. Pflege der Inhalte kommen nach einer gewissen Zeit Beiträge und vor allem Fotos, die z.B. von anderen Plattforen hochgeladen wurden. abhanden. Das ist im Internet leider ein globales Problem, dass sich, auf unsere Plattform heruntergebrochen, wohl kaum beseitigen lässt. Mit der digitalen Kurzlebigkeit werden auch wir in unserem Forum leben müssen.
Rainer
Aber wenn es nicht gewünscht wird, auch gut.
Es stellt sich hier die Frage, wer es machen soll? Denn für das Erstellen von Berichten für einen Workshop ist Engagement, Zeit, Erfahrung und Geld nötig. Allein diese Randbedingungen lassen den Kreis der Kandidaten schon deutlich kleiner werden. Wie wäre es, wenn Du mal damit anfangen würdest?
Schade, dass sich nicht auch mal die Administratoren dazu äußern !!
Wenn Du es genauer nachlesen würdest, wüsstest Du, dass wir Admins primär für ein funktionierendes Forum da sind (übrigens ebenfalls ehrenamtlich) und nicht für die Initiative von Themen und Inhalten. Insofern ist Dein Aufruf dazu zwar richtig, doch kein Grund für die Admins sich einzuschalten. Das geschieht erst, wenn es soweit ist eine neue/erweiterte Rubrik einzurichten
Rainer
das Fahrzeug steht immer noch so da wie ich es gekauft habe
Deshalb sind die Bilder auch noch da, s.o.
Rainer
Moin Jungs,
gestern erhielt ich die unten stehende Nachricht. Vielleicht kann jemand von Euch aus der Nähe helfen?
Rainer
"Ich bin auf der suche nach Original Windschutzscheiben für Ascona A+B und Manta A+B zwecks Nachbau also ist der Zustand egal.
Wen ihr was habt würde ich mich über eine Info sehr freuen."
Mit freundlichen Grüssen
HS-Autoglas
Holger Seidler
Tel.06333 993304
Fax.06333 993305
Email. HS-Autoglas@online.net
Klar, ein Auto mit zwei guten Seitenwänden und gutem Heck gibt es bestimmt zum Schnäppchenkurs.
Immer. Nur findet es keiner für einen schmalen Taler.
Rainer
Also wenn ich zwei Seitenwände und n Heckblech bräuchte, würde ich einfach n anderes Auto kaufen. ?♂️
Einfach machen und nicht schnacken.
Rainer
Im Netz findet man kaum etwas. Denn, wie schon gesagt, war das SSD von Golde zwar bei vielen Wagen prinzipiell baugleich. Doch es gab stets Anpassungen, da Größe des Ausschnitts, Form des Deckels, Montage der Seitenführungen und die Position des Kurbelantriebs immer unterschiedlich waren. Plug & Play Lösungen kann und wird es für uns nicht geben, wie ich bereits 2007 festgestellt habe.
Die von mir genannten Modelle haben Stahl-Kurbeldächer in sehr ähnlichem Zuschnitt wie unsere Autos. Daher können Ersatzteile von diesen Dächern noch am leichtesten angepasst werden. Doch für alle genannten Modelle/Hersteller werden die Ersatzteile zunehmend knapper, während es bei uns ganz düster aussieht. Insofern kann man nur versuchen einen Hersteller von Zügen zu finden, der aus unseren alten Zügen mit den Spezialteilen neuen Züge herstellen kann.
Rainer
Hatten Golf II und Jetta in den USA nicht Hebe-Schiebedächer? Falls ja, passen die Züge nicht, denn wir haben ein Stahl-Kurbeldach.
Rainer
Es gibt nicht DIE richtige herangehensweise
Das stimmt wohl. Doch was ich zum Teil erlebe, ist haarsträubend. Alle wollen alte Opel fahren, aber kaum Geld für Betrieb und Instandhaltung ausgeben. Unzählige Anfragen nach billigen Gebrauchtteilen bestätigen das, wie z.B. Bremsbeläge (!), Bremsschläuche (!) und Leuchtmittel (!). Und wenn der im Netz neu gekaufte Satz Bremsscheiben für 18.-€ (!) keine 1000 Kilometer hält, wird gemeckert und der Geiz begibt sich auf ein neues Niveau.
Es gibt natürlich auch vernünftige Fahrer, die erkannt haben, dass es besser ist sich (wenn verfügbar) zumindest mit den wichtigsten Verschleißteilen zu bevorraten. Allerdings muss man sich schon ein wenig Mühe bei der Suche geben (siehe aktueller Post bzgl. Außenspiegel). Und wenn Neuteile nicht mehr verfügbar und Gebrauchtteile teuer sind (z.B. SSD-Züge), muss man eben reparieren oder anfertigen lassen. Dass es das nicht zu einem Schnäppchenpreis geben kann, leuchtet (s.o.) vielen Fahren allerdings auch nicht ein.
Rainer
Weißt du zufällig, ob bei denen, die du verlinkt hast, der rechte so einstellbar ist, dass man vom Fahrersitz aus vernünftig nach hinten sieht?
Ich habe ein Satz bestellt, aber noch nicht bekomme. Die Repros sind neu und auch die Spiegelgläser sollen den halten. Ich glaube nicht, dass die Verstellung der Spiegel sich geändert hat. Werde es aber ausprobieren.
Rainer
Ich hab übrigens mal ein Kupplungsseil an der Rennstrecke repariert wie Mc Gyver
Nichts hält so lange wie ein gutes Provisorium.
Rainer
Warum so teuer und dann noch bei Ebay?
Man sollte zuerst bei den Händlern gucken:
https://www.splendidparts.de/kaufhaus_2/Chr…amp;refertype=5
Rainer
Verschleißteile soll man kaufen wenn sie greifbar sind
Leider raffen es die Leute immer noch nicht sich beizeiten und preisgünstig (!!!) zumindest mit notwendigen Verschleißteilen einzudecken. Von anderen Ersatzteilen ganz zu schweigen. Dieses Thema hatten wir hier schon unzählige Male.
Zum Preis eines Kleinwagens….
Auch hier und in meinen Jahrbüchern wurde immer wieder und rechtzeitig (!!!) zum Kauf von Ersatzteilen aufgerufen, solange diese noch verfügbar und zu rationalen Preisen angeboten wurden. Doch auch hier wird erst geschrien wenn nix mehr geht und zudem noch über die hohen Preise gemeckert, obwohl der Zug (s.o.) längst abgefahren ist.
Das gilt übrigens auch für die SSD-Teile. Bereits 2007 (!) habe ich konkrete Empfehlungen zur Bevorratung und zu alternativen Ersatzteilen aus anderen Fahrzeugen berichtet. Hat damals wie heute wohl kaum jemand interessiert.
Rainer
Züge kann man mit kleinen Anpassungen vom Golf I, Porsche 911 G-Modell oder Volvo 240 nehmen. Diese Fahrzeuge haben ein SSD von Golde. Anfertigungen bei http://www.bowdenzugmanufaktur.de
Aber: Billig war gestern.
Rainer
Aber wiedermal komisch, daß genau JETZT das bei Kleinanzeigen auftaucht.
Wundert Dich das? Hier wird kräftig mitgelesen und die gesuchten Teile werden genau dann angeboten, wenn sie knapp und teuer sind.
Rainer