Beiträge von Monzablau
-
-
-
Verbessert aber die Aerodynamik.
Rainer
-
-
-
-
-
Kann es sein, dass an den drei kleineren Löchern vorne in der "Gabel" noch ein Teil oder etwas anderes angeschraubt wurde?
Auf der Rückseite kann man gut sehen, dass die Form und der Guss aus modernerer Produktion stammen.
Zudem wurde das Ding möglichst leicht gefertigt. Flugzeugbau?
Rainer
-
-
Ich hab ne 50t-Presse
Gehe mal davon aus, dass die meisten hier so einen Brummer nicht haben.
Rainer
-
Da org. Kotflügel mittlerweile teuer und selten geworden sind und die Zubehördinger meiner Meinung nach nicht (mehr) passen, sollte man sich fragen, ob es immer komplette Neuteile sein müssen. Meist sind die org. Kotflügel nur partiell vom Rost befallen und diese Partien lassen sich relativ gut reparieren. Damit ist die sehr gute Passform der org. Kotflügel weiterhin gegeben und man kommt preisgünstiger dabei weg.
Rainer
-
Die Kante der Lageraufnahme ganz leicht anfeilen (brechen), das neue Lager außen gut fetten und mit zwei Buchenholzstücken in den Schraubstock einspannen. Dann lässt sich das Lager mit viel Gefühl leicht einpressen. Vom Kloppen mit dem Gummihammer halte ich nicht viel. Doch Handwerk kennt halt viele Wege zum Ziel.
Rainer
-
Die Haube ohne Halter auf gelassen, macht das einer von euch?
Den Vorderwagen ohne die Fanghaken zu montieren sieht man leider (auch hier) sehr oft. Doch wenn einem die Haube durch den Kopf geht, ist es zum Nachdenken meist zu spät.
Ansonsten fand ich das Video nicht so prall. Wenn Schalter und Stecker mit Kabel aus dem Armaturenbrett herausgeführt werden und beim Einschalten der Zündung keine Anzeige geht sollte man schnell drauf kommen, dass es wohl keine elektrischen Verbindungen zwischen BMW-Armaturenbrett und Kabelbaum Opel gibt. An dem Hobel gibt es noch richtig viel Arbeit.
Rainer
-
Gelenkbolzenschelle
Die Dinger sind wirklich gut, gerade beim Auspuff. Man muss bei Bernds Anlage nur darauf achten, dass die Silberpaste nicht nur an den Steckverbindungen der Rohre, sondern auf den Bereich aufgetragen wird, an denen später die Schellen sitzen.
Rainer
-
Die würde ich heute nicht mehr verbauen, das Bessere ist des guten Tod.
Stimmt, aber hier muss jeder selbst seine Erfahrungen machen. Ich würde mit den van Wezel Mist auch nicht ans Auto heften wollen. Es hatte ja einen Grund warum Wüster viele Bleche neu gemacht hat, obwohl der Billigkram immer noch lieferbar war/ist.
Rainer
-
Die Anlage von Bernd passt wirklich hervorragend. Zumal der Endtopf etwas schlanker ist. So hat man mehr Spiel beim Ausrichten.
Rainer
-
-
-
Trotzdem eine miese Nummer.
Rainer
-
Wenn er dann hinten immer noch hängt, könnte man auch die org. Federn von vorne hinten einbauen. Denn die Vorderfedern sind längst nicht so weich und haben eine progressivere Federrate als die hinteren Federn. Auf die Gummiteller (oben montiert) sollte man nur im Notfell zurückgreifen.
Rainer