Liegt halt daran, dass er es kann und der Achsbogen einzeln geliefert wird und nicht am End- oder Mitteltopf angebraten ist.
Rainer
Liegt halt daran, dass er es kann und der Achsbogen einzeln geliefert wird und nicht am End- oder Mitteltopf angebraten ist.
Rainer
Der Auspuff von Bernd hört sich im Prinzip ziemlich original an. Vielleicht eine Tick tiefer und sonorer ab 2.000 U/min.
Rainer
Das passt schon. Weiter so!
Rainer
Meistens ist der Gummistopfen vom Kabelbaum porös oder er wurde nicht richtig montiert. Die zweite Möglichkeit wurde schon angesprochen: Schraubenloch vom Halter durchgebohrt. Dritte Möglichkeit: Rost.
Rainer
Aber viel interessanter wäre gewesen hier mit aussagekräftigen Bildern nach dem Wert zu fragen
Da wär wenigsten wieder mal was loshier
Man kann nicht alles haben!
Rainer
Es ist doch beim B-Ascona nicht anders als beim A-Manta, der bestmögliche Karosseriezustand sollte den Wert bestimmen, der Rest spielt fast keine Rolle.
Eben. Doch das seht der Gutachter wohl anders. Falls er keiner ist, kann er ja hier mitlesen.
Rainer
Das ist das "Datenblatt" für Kunden, das du auch bei Opel bekommst. Das richtige Datenblatt, was der TÜV-Prüfer braucht und anfordert sieht völlig anders aus. Ist ein Auszug aus der ABE und hat in der Regel 6 bis 8 Seiten. Die Dinger dürfen nicht kopiert und/oder weitergegeben werden.
Rainer
Dann musst Du im Ordner ehemalige KFZ nachschauen
Bei dir ist das vielleicht so. Doch noch sind wir hier ein Forum für A-Modelle und zudem sind Glaskugeln gerade nicht lieferbar.
Rainer
Denn das will der Tüv ja auch bei der späteren Abnahme wenn sehen.
Das "Datenblatt" von Opel will der TÜV bestimmt nicht sehen. Gemeint ist das Datenblatt zur ABE aus der Datei der Typprüfung. Das bekommt nur der TÜV-Onkel und du darfst es bezahlen. Mit dem Datenblatt prüft er die Konformität deines Autos zu der dazugehörigen ABE. Ist alles OK, wandert das Datenblatt zusammen mit dem TÜV-Bericht in die Akte.
Rainer
Doch, doch. Nur eben von außen nicht sichtbar. Die vorderen Anlagebereiche des Kotflügels am Vorbau (vom oberen Luftleitblech, vorbei an den Lampenausschnitten bis hin zum Ende des unteren Luftleitblechs) waren mit Dichtband 15 x 2 mm grau abgedichtet. So ist es zumindest bei meinem Wagen und so steht es auch in den Montageanleitungen aus dem Werk.
Rainer
Sorry, stimmt. Die Schweineohren vorne hatte ich glatt übersehen.
Rainer
Was steht denn da am hinteren Schwellerende auf der Fahrerseite heraus?
Rainer
Wie soll man denn den Kilometerstand und die Historie einschätzen? Völliger Blödsinn.
Rainer
Dino: Super Arbeit. Wir nehmen Dein Programm auf jeden Fall in den Newsletter rein. Dann wird die Sache bekannter und man muss nicht ins Fratzenbuch. Gib die Infos/Fotos rüber, dann läuft das schon.
Rainer
die meisten kleinen Händler aktualisieren meist nur noch die FB Seite
Ja, heute noch aktualisiert und morgen auf immer verschwunden. Wie so Vieles, verschwinden Daten, Seiten und Anspechpartner immer häufiger spurlos aus dem Netz. Das macht auf die Dauer keinen Spaß mehr.
Rainer
Da arbeite ich drann. Bei FB habe ich halt keine Kosten und muss auf diese Weise rechtlich noch keine Abmahnungen fürchten.
Aber das kommt alles noch.
Das wäre gut, denn längst nicht jeder ist oder will im Fratzenbuch unterwegs sein.
Rainer
In the heat of Ulli
Rainer
Die Haube aus Ganzes ist Eigenbau. Die Hutze könnte tatsächlich schon so alt sein. Komplette Hauben mit Hutze gab es von Tunern nicht. TE mal ausgenommen. Ist aber auch kein Opel.
Rainer