Warum macht ihr nicht einen Kalender mit historischen Pressefotos von Ascona und Manta? Die Freigabe für die Bilder wäre ja nicht das Problem. Zum 50. Geburtstag hätte das doch was.
Rainer
Warum macht ihr nicht einen Kalender mit historischen Pressefotos von Ascona und Manta? Die Freigabe für die Bilder wäre ja nicht das Problem. Zum 50. Geburtstag hätte das doch was.
Rainer
Was nützt die schönste Tradition wenn keiner bereit ist was zu machen.....
Damit werde ich jeden Tag konfrontiert.
Rainer
Den Rahmen der Haube zu entfernen ist kein Hexenwerk. Es sind pro Seite nur drei Schweißpunkte im Bereich der Fanghaken. Der Rest ist geklebt und kann mit einem Heißluftfön leichte entfernt werden. Das Einsetzen würde ich mit "Klebt & Dichtet" von Würth erledigen. Das Zeug schwinden nicht und lässt sich überlackierten. Erst im Anschluss würde ich die sechs Schweißpunkte an den Fanghaken wieder setzen. Und einen Falz, in dem sich Rost bilden könnte, gibt es nur am vorderen Ende der Haube.
Vorsicht: Bei einigen Hauben sitzen noch ein paar Schweißpunkte am vorderen Falz.
Rainer
Ich kann es nicht oft genug schreiben: Jeder so, wie er es mag.
Rainer
Na siehst du nicht das alte Gaspedal da kann doch keiner mit rumfahren
Das gibt schlechte Haltungsnoten auf dem Abschlepper.
Rainer
Zenith Vergaser 2B3 Audi 100 2,0/85KW
Das könnte passen, wenn man sich die Bohrungen am Flansch ansieht. Für Opels ist das Teil aber definitiv nix.
Rainer
Bist du sicher, dass das Teil für einen Opel CIH-Motor ist?
Rainer
Solche Bleche gehören gepresst, die Formen sind teuer und Pressen gigantisch.
Das passt schon. Wir sind, im Vergleich zu anderen Autos, gut mit Teilen und Repros versorgt. Ob sich selbst eine Kleinauflage der Vorbaubleche lohnt, kann nur der Markt entscheiden - und der ist sehr begrenzt. Hinzu kommt der Preis. Der ist selbst dann zu hoch, wenn zu den Selbstkosten kalkuliert wird. Die Angebote im Netz zeigen das.
Wenn ich helfen kann, gerne und jederzeit.
Rainer
Den B. Knop kenne ich auch. Wenn der seine HA-Lager bei Peters-Bearings einkauft, können die Dinger nicht schlecht sein - auch wenn sie mittlerweile nachgefertigt werden. Ich kann ja mal ein Muster zum Vergleich mit den Originalen kaufen.
Rainer
Ich habe bei Peters Bearing vor ein paar Jahren hintere Radlager gekauft. Das waren Originale im Opelkarton. Ob er aber jetzt noch welche hat, weiß ich nicht.
Rainer
Ich könnte den Angebot ja in meinen Newsletter setzen. Dann erreichst du hunderte potenzieller Kunden.
Rainer
Grundsätzlich wurde lange Zeit beklagt, dass alte Opel (egal wie gut/selten sie sind) zu billig sind. Nun ziehen die Preise seit ein paar Jahren an und die Opelfans sind darüber entsetzt/erstaunt. Das passt irgendwie nicht zusammen.
Das Diplo A Coupé ist mit 347 gebauten Exemplaren selten. Doch bei diesem Exemplare wäre ich sehr vorsichtig. Man muss sich nur mal die Verlauf der Mittelsicke auf der Seitenwand hinten rechts (Bilder 2 + 4) ansehen. Entweder hatte der Wagen hinten rechts mal einen kapitalen Treffer, oder die schlechte Verarbeitung von Karmann bei der Modifikation (Umbau auf Zweitürer) der Seitenwand rächt sich jetzt. Ansonsten ist das Auto im Detail einfach schlecht gemacht.
Rainer
Warum wird ein 19E Hosenrohr an einem Vergasermotor verbaut?
Schöne Teileauslage. Reizt zum Zugreifen.
Rainer
Was ihr braucht ist Rostlöser , Hammer , Holzkeil und Bohrmaschine sowie eine Stunde Zeit.
... sowie Dichtmittel/Kleber und ein Schweißgerät.
Rainer
Ja, ist eine Limone geworden.
Rainer
Die Opel-Dinger passen nicht in normale Lesegeräte von Microfiche. Diese haben kleinere Aufnahmen für die Standardfilme. Wenn du so ein Gerät nutzen willst, musst du die Opelfilme zerschneiden.
Rainer
Habe es aber noch nicht ausprobiert.
Dann wird es Zeit. Du weißt, dass die Opelfilme ein spezielles Format haben?
Rainer